Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen

In 3 weiteren Urteilen hat er sich grundsätzlich zu den Voraussetzungen und zum Umfang des Vorsteuerabzugs im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie geäußert (Urteile v. 19.7.2011, XI R 29/09, BStBl 2012 II S. 430, XI R 21/10, BStBl 2012 II S. 434, und XI R 29/10, BStBl 2012 II S. 438).
Über die Zuordnung von teilunternehmerisch genutzten Gegenständen hinaus werden in dem BMF-Schreiben die Grundsätze der Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen nach § 15 Abs. 1 UStG dargestellt.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.9375
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.325
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
2.315
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.984
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.767
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.7076
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.226
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
8632
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
822
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
751
-
Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
29.08.2025
-
Kultur von Außenprüfungen in Thüringen soll optimiert werden
29.08.2025
-
Muster der Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
27.08.2025
-
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
26.08.2025
-
Amtlich vorgeschriebener Datensatz für die Übermittlung der Mindeststeuer-Berichte
20.08.2025
-
Änderung des AEAO
20.08.2025
-
Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026 wurde veröffentlicht
19.08.2025
-
Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026
19.08.2025
-
Allgemeinverfügung zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
19.08.2025
-
Steuererklärung vom Finanzamt
15.08.2025