Vordruckmuster für die Wohnungsbauprämien-Anmeldung ab 14.10.2013
Der Vordruck der Wohnungsbauprämien-Anmeldung ab dem 14.10.2013 kann maschinell hergestellt werden, wenn er sämtliche Angaben in der gleichen Reihenfolge wie im amtlich vorgeschriebenen Vordruck enthält.
Übersteigt der ursprünglich angemeldete Betrag den berichtigten Betrag oder übersteigen die geleisteten Rückforderungsbeträge die anzumeldende Prämie, so ist der Rotbetrag unverzüglich an die
Bundeskasse Trier
Dienstsitz Kiel
BIC: MARKDEF1200
IBAN: DE18 2000 0000 0020 0010 66
zu zahlen.
Das BMF-Schreiben vom 17.6.2013 (IV C 5 - S 1961/12/10004, BStBl I S. 786) wird mit Wirkung ab 14.10.2013 ersetzt.
BMF, Schreiben v. 10.10.2013, IV C 5 - S 1961/12/10004
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
6.8135
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
3.940
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.685
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.6736
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.317
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
1.113
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
917
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
654
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
647
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
6032
-
Konsultationsvereinbarung zu Art. 15 Abs. 4 DBA-Schweiz
17.10.2025
-
Fragen und Antworten zum Kassengesetz
17.10.2025
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
16.10.2025
-
Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland
16.10.2025
-
Zur neuen E-Rechnung seit dem 1.1.2025
16.10.2025
-
Grundsätze zur Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art
14.10.2025
-
Steuerbefreiung von Auslandszuschlägen und Kaufkraftausgleich zum 1.10.2025
14.10.2025
-
Hilfsmittelerlass 2026 wurde veröffentlicht
14.10.2025
-
Land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen
02.10.2025
-
Steuerverwaltung Baden-Württemberg zieht positive Bilanz 2024
30.09.2025