Vorsteuerabzug und Umsatzbesteuerung bei (teil-)unternehmerisch verwendeten Fahrzeugen

Die Finanzverwaltung hat die auf der jüngeren BFH-Rechtsprechung beruhenden neuen Grundsätze des Vorsteuerabzugs und der Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen bereits ausführlich mit BMF, Schreiben vom 2.1.2012, BStBl 2012 I S. 60 und BMF, Schreiben v. 2.12014, BStBl 2014 I I S. 119 erläutert.
Bezüglich Fahrzeugen (Dienst- bzw. Firmenwagen), die (teil-)unternehmerisch genutzt werden, hat das BMF nun ein weiteres Schreiben mit Datum vom 5.6.2014 veröffentlicht, das speziell für diesen Bereich darstellt, was bei der Zuordnung zum Unternehmen, dem Vorsteuerabzug und der Besteuerung der unternehmensfremden Nutzung zu beachten ist.
Die Grundsätze dieses Schreibens gelten in allen offenen Fällen, soweit sich aus den BMF-Schreiben vom 2.1.2012, BStBl 2012 I S. 60, und vom 2.1.2014, BStBl 2014 I S. 119, nichts anderes ergibt. Die Regelungen des BMF-Schreibens vom 27. 8. 2004, BStBl 2004 I S. 864, sind - mit Ausnahme Tz. 6 (zwischen dem 1.4.1999 und dem 31.12.2003 angeschaffte Fahrzeuge) - nicht mehr anzuwenden.
Den kompletten Text des 29 Seiten umfassenden Schreibens finden Sie hier:
BMF, Schreiben v. 5.6.2014, IV D 2 - S 7300/07/10002 :001
Hinweis: Eine Kommentierung des Schreibens werden wir Ihnen voraussichtlich im Lauf der nächsten Woche zur Verfügung stellen.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.9375
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.325
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
2.315
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.984
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.767
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.7076
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.226
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
8632
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
822
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
751
-
Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2026
01.09.2025
-
Steuerfahndung in Baden-Württemberg erzielt 366 Mio. Mehrergebnis
01.09.2025
-
Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
29.08.2025
-
Kultur von Außenprüfungen in Thüringen soll optimiert werden
29.08.2025
-
Muster der Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
27.08.2025
-
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
26.08.2025
-
Amtlich vorgeschriebener Datensatz für die Übermittlung der Mindeststeuer-Berichte
20.08.2025
-
Änderung des AEAO
20.08.2025
-
Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026 wurde veröffentlicht
19.08.2025
-
Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026
19.08.2025