Umsatzsteuerbefreiung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Es gilt auch die Bescheinigung bzw. die einer solchen Bescheinigung inhaltlich entsprechende staatliche Anerkennung durch eine andere nach Landesrecht zuständige Behörde als eine entsprechende Bescheinigung.
Lehrgänge zum Erwerb der Grundqualifikation nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG), der beschleunigten Grundqualifikation sowie die in § 5 BKrFQG vorgeschriebenen Weiterbildungskurse können von Fahrschulen sowie von anderen anerkannten Ausbildungseinrichtungen erbracht werden. Die von Fahrschulen erbrachten Kurse nach dem BKrFQG sind umsatzsteuerfrei. Als Bescheinigung für den Nachweis, dass Fahrschulen ordnungsgemäß auf einen Beruf vorbereiten, gilt i. d. R. die Fahrschulerlaubnis (vgl. Abschn. 4.21.2 Abs. 6 Satz 6 und 7 UStAE). Die Anerkennung von anderen Ausbildungsstätten durch eine nach Landesrecht zuständige Behörde gilt nunmehr ebenfalls als Bescheinigung.
Dementsprechend wird der Umsatzsteuer-Anwendungserlass geändert.
Die Grundsätze dieses Schreibens sind in allen offenen Fällen anzuwenden. Für vor dem 1.1.2014 erbrachte Umsätze wird es nicht beanstandet, wenn der Unternehmer seine Leistungen abweichend von den Abschn. 4.20.5 Satz 1, 4.21.2 Abs. 6 Satz 8 und 4.21.5 Abs. 6 UStAE umsatzsteuerpflichtig behandelt. Das gilt im Fall der entsprechenden Rechnungsstellung auch für Zwecke des Vorsteuerabzugs des Leistungsempfängers.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.0035
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.320
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.043
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
1.978
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.9266
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.491
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.235
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
838
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
7932
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
779
-
Neue Regeln zur Vorsorgepauschale beim Lohnsteuerabzug ab 2026
16.09.2025
-
Digitaler Gewerbesteuerbescheid soll flächendeckend eingeführt werden
16.09.2025
-
Elektronische Zustellung von Körperschaftsteuerbescheiden
15.09.2025
-
Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2024
05.09.2025
-
Zuständigkeiten für Billigkeitsmaßnahmen
03.09.2025
-
Allgemeinverfügung zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
03.09.2025
-
Anlage EÜR 2025 wurde veröffentlicht
02.09.2025
-
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung
02.09.2025
-
Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2026
01.09.2025
-
Steuerfahndung in Baden-Württemberg erzielt 366 Mio. Mehrergebnis
01.09.2025