Freistellungsauftrag für Kapitalerträge und Antrag auf ehegattenübergreifende Verlustverrechnung

Änderung des BMF-Schreibens vom 20.12.2012
Die Angabe zu Randziffer 23 wird wie folgt gefasst: "Rz. 23 (weggefallen)".
Nach Randziffer 57 wird folgende Randziffer 58 eingefügt: "Die Bestimmungen der Randziffern dieses Schreibens zu Ehegatten finden ab dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 7. Mai 2013 auf Lebenspartner Anwendung."
Änderung des BMF-Schreibens vom 9.10.2012
Nach Randziffer 325 wird folgende Randziffer 326 eingefügt: "Die Bestimmungen der Randziffern dieses Schreibens zu Ehegatten finden ab dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 7. Mai 2013 auf Lebenspartner Anwendung. Es ist nicht zu beanstanden, wenn ab diesem Zeitpunkt erteilte gemeinsame Freistellungsaufträge aus automationstechnischen Gründen erst mit Wirkung ab dem 1. Januar 2014 berücksichtigt werden."
Das dem BMF-Scheiben als Anlage beigefügte Muster ersetzt das Muster im BMF-Schreiben vom 9.10.2012. Bereits gedruckte Muster der Freistellungsaufträge können noch bis zum 30.6.2014 weiter verwendet werden.
BMF, Schreiben v. 31.7.2013, IV C 1 - S 1910/13/10065 :001
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.7575
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.171
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.738
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.545
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.4636
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.934
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.441
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.271
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
8782
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
859
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung veröffentlicht
27.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025
-
Taxonomien 6.9 zur E-Bilanz veröffentlicht
16.06.2025
-
Steuerfahndung NRW holt mit "Falscher Hase" rund 240 Millionen EUR zurück
16.06.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags
13.06.2025
-
KI-Einsatz bei der Steuerfahndung
12.06.2025