Erklärung zur Freistellung vom Kapitalertragsteuerabzug

Empfänger der Datenlieferung
Nach § 43 Abs. 2 Satz 7 EStG hat die auszahlende Stelle die erforderlichen Daten nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung nach Maßgabe der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung über ELSTER zu übermitteln. Das Verfahren ELSTER hat einen separaten Bereich für Entwickler eingerichtet. Für den Zugang ist eine Registrierung notwendig. Im Entwicklerbereich steht ein kostenloses ELSTER-DevelopmentToolkit mit Clientsoftware und Schnittstellenspezifikationen zur Verfügung. Dieses Toolkit ermöglicht die Implementierung des Verfahrens ELSTER – inkl. der Erklärung zur Freistellung vom Kapitalertragsteuerabzug gem. § 43 Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 EStG – in jede Software.
Zeitpunkt der erstmaligen Übermittlung
Die Meldung für die Kalenderjahre 2009 bis einschließlich 2013 erfolgt im Zeitraum vom 1.6.2014 bis 31.7.2014. In den folgenden Jahren ist die Meldung jährlich bis zum 28.2. des Folgejahres zu übermitteln.
Übermittlungspflichten
Eine Übermittlungspflicht nach § 43 Abs. 2 Satz 7 EStG besteht in Bezug auf den einzelnen Kunden nur für den Fall, dass tatsächlich Kapitalerträge angefallen sind. Unter Umständen ergibt sich daraus eine jährliche Übermittlung der Daten.
Verfahrensbeschreibungen
Schnittstellenbeschreibungen und weitere Beschreibungen, die für den Verfahrensablauf erforderlich sind, können unter www.esteuer.de eingesehen werden.
BMF, Schreiben v. 24.9.2013, IV C 1 - S 2400/11/10001 :001
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.7525
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.497
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
4.809
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6556
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.618
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.282
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.683
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.300
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
1.069
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.017
-
Gewerbesteuer- und Körperschaftsteuerbescheide rein digital empfangen
12.05.2025
-
Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
07.05.2025
-
Besteuerungsrecht für Bordpersonal von Schiffen auf hoher See
07.05.2025
-
Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2024
06.05.2025
-
NRW intensiviert Austausch mit Frankreich zur Bekämpfung von Finanzkriminalität
30.04.2025
-
Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung
28.04.2025
-
NRW setzt auf KI in der Steuerveranlagung
28.04.2025
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025