Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Steuern
Rechtsprechung Gesetzgebung & Politik Finanzverwaltung
Rechtsprechung
Gesetzgebung & Politik
Finanzverwaltung
Steuerwissen & Tipps
Taxulting
Thema

Steuern

BFH Pressemitteilung
§ 1 Abs. 5 Satz 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift
News 08.05.2025
Bild: mauritius images / blickwinkel /
BFH
Alle am 8.5.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Überblick 08.05.2025
Bild: Haufe Online Redaktion
Steuervorteil mit Nutzungsdauer-Gutachten
Immobilienabschreibung optimieren – mit Gutachten zur Restnutzungsdauer
Anzeige Advertorial 28.04.2025
Bild: stock.adobe.com
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

GEO statt SEO
Digitales Aushängeschild 2.0 – die Kanzleiwebsite in Zeiten von KI-Chats
Trendbericht
08.05.2025

Die Website einer Steuerkanzlei ist weit mehr als ein Schaufenster für die offerierten Beratungsleistungen. Sie ist oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Mandanten und ein Türöffner. Um gefunden zu werden, war bisher Google das Maß der Dinge. Mit Generative Engine Optimization (GEO) ergeben sich nun Chancen, auch die Sichtbarkeit und Relevanz für KI-Antwortmaschinen zu steigern. 

mehr

Beruflich veranlasste Reisekosten
Dienstliche Fahrten mit privatem PKW bei Zurverfügungstellung eines Dienstwagens
Praxis-Tipp
08.05.2025

Für den Werbungskostenabzug von beruflich veranlassten Reisekosten kommt es dem Grunde nach nicht darauf an, welches Verkehrsmittel der Steuerpflichtige wählt. Dem Steuerpflichtigen steht die Wahl des Verkehrsmittels grundsätzlich frei.

mehr

Praxis-Tipp
E-Ladestationen richtig bilanzieren
News
08.05.2025

Es gibt viele steuerliche Anreize zur Förderung der Elektromobilität. Ist ein Elektroauto erst mal gekauft, muss dieses auch aufgeladen werden können. Wie die Bilanzierung der Anschaffung und Instandhaltung einer E-Ladestation erfolgt, erfahren Sie hier.

mehr

Bild: Pexels / Andrea Piacquadio
FG Münster
Geschäftsveräußerung trotz Teilrücktritt vom Kaufvertrag
Kommentierung
07.05.2025

War im Zeitpunkt des Teilrücktritts vom Kaufvertrag die Fortführungsabsicht des Käufers bereits manifestiert, wird eine Geschäftsveräußerung nicht nachträglich in steuerpflichtige Lieferungen einzelner Wirtschaftsgüter umqualifiziert. So hat das FG Münster entschieden.

mehr

Bild: Corbis
DStV zum Koalitionsvertrag
Steuerfreiheit bei der Aktivrente
News
07.05.2025

Die Auswirkungen des demografischen Wandels mindern die Verfügbarkeit von Fachkräften und belasten das Gedeihen der Volkswirtschaft. Die Koalitionspartner möchten diesem Trend entgegenwirken. Ihr Lösungsangebot: Die Aktivrente. Der DStV erläutert, was es damit auf sich hat und wie er dazu steht.

mehr

Top-Themen
Bild: Haufe Online Redaktion
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen
Landwirte und Schweinemäster im Schlussabrechnungsverfahren unter Druck
News
07.05.2025

Die Corona-Überbrückungshilfen stellen landwirtschaftliche Betriebe vor besondere Herausforderungen. Vor allem im Schlussabrechnungsverfahren sehen sich Landwirte mit einer restriktiven Auslegungspraxis konfrontiert, die weit über die ursprünglichen Anforderungen hinauszugehen scheint.

mehr

BMF
Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
News
07.05.2025

Die Finanzverwaltung bezieht sich in einem aktuellen BMF-Schreiben auf BFH-Rechtsprechung zur Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft.

mehr

BMF
Besteuerungsrecht für Bordpersonal von Schiffen auf hoher See
Kommentierung
07.05.2025

Die deutsche Finanzverwaltung hat ihre jahrzehntelange Auffassung zum Besteuerungsrecht für das Bordpersonal von Schiffen geändert. Schiffe auf hoher See gelten nun für die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) nicht mehr als schwimmende Gebietsteile des Staates, dessen Flagge sie führen.

mehr

Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
"Wir sind keine Babysitter": Steuerberater hinterfragt Stundenhonorare
Interview
06.05.2025

Steuerberater Philipp Penkatzki bricht mit der traditionellen Stundenabrechnung. Warum er auf Festpreise setzt und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind, erklärt er in der aktuellen Folge des Podcasts Verhör(t).

mehr

Weniger Kammermitglieder
BStBK veröffentlicht Berufsstatistik 2024
News
06.05.2025

Die aktuelle Berufs­statistik der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeigt, dass im Jahr 2024 die Zahl der Mitglieder in den Steuer­berater­kammern bundesweit von 105.896 auf 104.845 gegenüber dem Vorjahr gesunken ist.

mehr

Newsletter Steuern

Aktuelle Informationen und Wissen für Steuerexperten frei Haus. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Erhalten Sie: 

  • Kommentierungen zu aktuellen BFH- und FG-Entscheidungen
  • Neues aus Finanzverwaltung und Gesetzgebung
  • Steuertipps
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

BZSt
Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2024
News
06.05.2025

Das BZSt weist darauf hin, dass die Produktionsumgebung zur Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2024 ab sofort zur Verfügung steht.

mehr

BFH
Zugangsvermutung wenn Post nicht an allen Werktagen zugestellt
Kommentierung
05.05.2025

Der Umstand, dass der vom Finanzamt beauftragte Postdienstleister an der Anschrift des Bekanntgabeadressaten an einem Werktag innerhalb der Dreitagesfrist keine Zustellungen vornimmt, steht der Zugangsvermutung in § 122 Abs. 2 Nr. 1 der AO nicht entgegen. Dies gilt auch dann, wenn an zwei aufeinanderfolgenden Tagen keine Postzustellung erfolgt, weil der zustellfreie Tag an einen Sonntag grenzt.

mehr

BFH
Verlängerung der Nachbehaltensfrist bei Übergang eines Grundstücks
Kommentierung
05.05.2025

Bei der im Verfahren der Aussetzung der Vollziehung nach § 69 Abs. 3 FGO gebotenen summarischen Prüfung bestehen ernstliche Zweifel, ob die Verlängerung der Nachbehaltensfrist des § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG von 5 auf 10 Jahre durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes v. 12.5.2021 auf Erwerbsvorgänge von Grundstücken Anwendung findet, die bereits vor dessen Inkrafttreten am 1.7.2021 erfolgt sind.

mehr

BFH
Antrag auf Vollverschonung im Rahmen eines Änderungsbescheids
Kommentierung
05.05.2025

Die unbefristete Optionserklärung nach § 13a Abs. 8 ErbStG i. d. F. von 2013 ist im Einspruchsverfahren zu berücksichtigen, soweit ihre steuerrechtlichen Auswirkungen nicht über den durch § 351 Abs. 1 AO gesetzten Rahmen hinausgehen. Die Bindungswirkung der Vorschrift hat nicht zur Folge, dass die Verschonung insgesamt zu versagen ist, wenn sie den Änderungsrahmen verlässt.

mehr

FG Berlin-Brandenburg
Keine Vollziehung durch Abtretung während des Aussetzungsverfahrens
News
05.05.2025

Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass die Finanzbehörde für die Dauer des gerichtlichen Aussetzungsverfahrens ohne das Vorliegen besonderer Gründe keine Vollziehungsmaßnahme in Form einer Abtretung der Steuerforderung durchführen darf.

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Wegzugbesteuerung
    13.05.2025
    15:00 UHR

  • Steuerrecht aktuell: März, April 2025
    14.05.2025
    15:00 UHR

  • IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025
    23.05.2025
    10:00 UHR

  • Vereinsbesteuerung aktuell 1/2025
    26.05.2025
    09:30 UHR

  • Vermögen steuerlich optimieren in der Ehe und danach
    03.06.2025
    14:00 UHR

Alle anzeigen


Koalitionsvertrag
Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
News
05.05.2025

Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten. Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will, begrüßten die Händler - die Steuergewerkschaft warnt dagegen.

mehr

BFH Pressemitteilung
Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes
News
02.05.2025

Der BFH hat entschieden, dass das Ableisten eines Freiwilligen Wehrdienstes bei einem volljährigen Kind für sich genommen keinen Kindergeldanspruch begründen kann. Gleichwohl kann ein Anspruch auf Kindergeld bestehen.

mehr
Zum Haufe Shop

Zum Thema Steuern
CoPilot Tax: Der KI-Assistent im Haufe Steuer Office
2504_CoPilotTax_Laptop

Gezielte Unterstützung bei der steuerlichen Recherche, spürbare Erleichterung in der Mandantenkommunikation und praxisnahe Impulse für Ihre Kanzleistrategie - entdecken Sie, wie CoPilot Tax Ihren Kanzleialltag effizienter und erfolgreicher macht! 


Fit für die E-Rechnung: 3 Videos für nur 198 € statt 434 €!
E-Rechnung Key Visual

Sichern Sie sich unser 3-in-1 Video-Seminarpaket zur E-Rechnungspflicht ab 2025 – 7 Stunden kompaktes Wissen, Tipps & Checklisten. Ideal für Steuer- und Finanzprofis. Verständlich erklärt von Elmar Mohl. Jetzt zum Sonderpreis von 198 € buchen und sparen!


8 Gründe für Haufe Steuer Office: Jetzt entdecken
Haufe Steuer Office Whitepaper 7 Gruende

Erfahren Sie mehr über die Vorteile, beliebten Funktionen & Produktinhalte der führenden Fachdatenbank für Steuerkanzleien.

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Steuern

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Consultant Steuerberatung - Tax (m/w/d)
    Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verschiedene Standorte
  • (Senior) Manager Steuerberatung / Steuerrecht (m/w/d)
    Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verschiedene Standorte
  • Senior Consultant Steuerberatung / Steuerrecht (m/w/d)
    Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verschiedene Standorte
  • Steuerberater (m/w/d)
    SFO GmbH, Düsseldorf
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für Rechtsfragen Cybersicherheit und Privatschutz
    Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, Heilbronn
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Schwerbehindertenvertretung, Anhörung zu einer Kündigung
    Mustervorlage
  • Schwerbehindertenvertretung... / Kurzbeschreibung
    Mustervorlage
  • Schwerbehindertenvertretung... / Muster zur Anhörung der Schwerbehindertenvertretung zu einer ordentlichen Kündigung
    Mustervorlage
  • Schwerbehindertenvertretung... / Vorbemerkung
    Mustervorlage
  • Seminar-Feedback / S E M I N A R - F E E D B A C K
    Mustervorlage
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
    7.752
    5
  • Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
    6.919
  • 0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
    5.497
  • 1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
    4.809
  • Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
    4.205
  • Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
    2.891
    455
  • Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
    2.655
    6
  • Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
    2.618
  • Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
    2.282
  • 2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
    1.683
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Steuern Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte