Das BMF hat ein Entwurfsschreiben zur obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1.1.2025 veröffentlicht. Darin werden Änderungen und Ergänzungen an dem BMF-Schreiben v. 15.10.2024 vorgenommen und umfassende Änderungen im UStAE umgesetzt.
Bei Altersvorsorgeaufwendungen hat eine Günstigerprüfung zu erfolgen. Das Finanzamt ermittelt, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Bei dieser Günstigerprüfung sind nach Auffassung des BFH Steuerermäßigungen wie z. B. nach § 35a EStG vor der Hinzurechnung der Altersvorsorgezulage zu berücksichtigen.
Eine Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen erfolgt nach Entstehung der Steuer zuzüglich einer Karenzzeit. Eine solche Verzinsung wird selbst dann ausgelöst, wenn ein Grundlagenbescheid infolge zuvor unklarer Erbrechtssituation erst Jahre nach dem Erbfall ergeht. Die im Feststellungsverfahren erstmals festgestellten Einkünfte sind in einem geänderten Einkommensteuerbescheid zu berücksichtigen und lösen i.d.R. hohe Zinsbelastungen aus. Ein Zinserlass aus sachlicher Billigkeit scheidet dennoch aus.
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.
Am 26.6.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.
Der Bundestag hat am 26.6.2025 den Entwurf für das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland verabschiedet. Dabei gab es gegenüber dem Fraktionsentwurf noch eine weitere Verbesserung der Forschungszulage.
Die Diskussion um Festpreise in der Steuerberatung nimmt Fahrt auf. Doch nicht jede Kanzlei profitiert automatisch von diesem Preismodell. Warum Honorargestaltung individuell bleiben muss – und wie Sie die richtige Strategie für Ihre Kanzlei finden.
In einem aktuellen Schreiben informiert die Finanzverwaltung über den ab 2026 geplanten Datenaustausch zwischen privater Kranken-/Pflegeversicherung, Finanzverwaltung und Arbeitgebern im Lohnsteuerverfahren. Durch den Wegfall der Mindestvorsorgepauschale drohen Arbeitnehmern in manchen Steuerklassen Überraschungen.
Das FG Düsseldorf hat zur Anwendung der Verlustabzugsbeschränkung nach § 8c KStG und § 8d KStG i. V. m. § 10a GewStG bei einem unterjährigen Gesellschafterwechsel im Fall einer mehrstufigen körperschaftsteuerlichen und gewerbesteuerlichen Organschaft entschieden.
Die Pfändungsfreigrenzen ändern sich zum 1. Juli 2025. Diese sind unterschiedlich hoch – je nach Arbeitslohn und Anzahl der Personen, für die Unterhaltspflicht besteht und Unterhalt geleistet wird.
Aktuelle Informationen und Wissen für Steuerexperten frei Haus. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Erhalten Sie:
Das LBF NRW und die niederländische Steuerfahndung stärken ihre Zusammenarbeit bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Clan-Kriminalität und Umsatzsteuerbetrug. Zudem gibt es eine Neuregelung für Grenzpendler.
Die Corona-Überbrückungshilfen sollten Unternehmen in der Krise schnell und unbürokratisch helfen. Vier Jahre später zeigt sich bei den Schlussabrechnungen ein anderes Bild: Bewilligungsstellen prüfen nachträglich die Wirtschaftlichkeit einzelner Anschaffungen und fordern Fördergelder zurück.
Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums es sich handelt beziehungsweise was nach der Reise geplant ist.
Ein Rechtsanwalt ist nicht zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs verpflichtet, wenn dies für ihn unzumutbar ist. So entschied das FG Berlin-Brandenburg.
Umsatzsteuer-Sonderprüfungen erzielten im Jahr 2024 zu einem Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR, bei durchschnittlich 1 Mio. EUR je Prüfer.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
In einer Anhörung im Bundestag haben Wirtschaftswissenschaftler den Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm weitgehend positiv beurteilt.
Das FG Münster hat entschieden, dass die Vermietung und der Verkauf nicht existenter Seefrachtcontainer zu sonstigen Einkünften führen kann.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile, beliebten Funktionen & Produktinhalte der führenden Fachdatenbank für Steuerkanzleien.
Kryptowährungen stellen steuerrechtlich oft eine Herausforderung dar. Das BMF hat in seinem Schreiben vom 6. März 2025 umfassend die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen geregelt. Dieses Whitepaper fasst die wesentlichen Inhalte zusammen. Jetzt downloaden!
Melden Sie sich jetzt für unser Online-Seminar am 20.08. um 15 Uhr an und erhalten Sie einen klaren Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Immobilienbesteuerung. Kompakt, praxisnah und direkt umsetzbar. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: