Krankenfahrten im Taxi oder Mietwagen, Krankentransporte und Rettungsfahrten können von den gesetzlichen Krankenkassen nur übernommen werden, wenn eine Verordnung vorliegt.[1] Diese kann von zugelassenen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten nach Prüfung der Voraussetzungen ausgestellt werden.[2] Krankenhausärzte, -zahnärzte und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen des Krankenhaus-Entlassmanagements Verordnungen für Krankenfahrten und Krankentransporte ausstellen.[3] Dies gilt auch für eine evtl. Entlassfahrt aus der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung gem. § 115d SGB V.[4]

Zudem dürfen Krankenhausärzte und -zahnärzte Krankenfahrten im Rahmen der tagesstationären Behandlung nach § 115e SGB V für Versicherte verordnen, welche die Voraussetzungen nach § 8 Abs. 3 KrTrR erfüllen, also dauerhaft mobilitätsbeeinträchtigt sind.[5]

Liegt keine Verordnung vor, können grundsätzlich nur die Kosten öffentlicher Verkehrsmittel oder die Fahrkosten mit dem eigenen PKW übernommen werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt SGB Office Professional . Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge