Der Band bietet nicht nur einen mutigen großen Wurf (vollständige Abschaffung des Pflichtteilsrechts und Einführung eines Unterhaltsmodells), sondern auch einen detaillierten Umsetzungsvorschlag. Beidem, der grundsätzlichen Idee und den detaillierten Regelungen, ist eine intensive Diskussion und anschließende Rezeption durch den Gesetzgeber zu wünschen. Bei allen nachvollziehbaren Erwägungen (s. auch am Anfang dieses Beitrags), die für die Abschaffung des Pflichtteilsrechts sprechen, wäre der Schritt doch radikal und konfligiert mit traditionellen Gerechtigkeitsvorstellungen. Das gilt es in der Breite zu diskutieren. Eine intensive Diskussion wert sind auch die detaillierten Regelungen. Es ist das große Verdienst des Kommentars aufzuzeigen, wo (Wertungs-)Entscheidungen getroffen wurden und dabei auch Varianten aufzuzeigen. Neben der Diskussion der Regelungen im Einzelnen sollte auch die Komplexität bei der praktischen Anwendung des Vorschlags im Blick behalten werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge