Herausgegeben von Dr. Martin Henssler und Dr. Dr. Hanns Prütting. 6. Aufl., 2024. Verlag C.H. Beck, München. LXI, 2.468 S., 219,00 EUR

Kommentiert werden die Vorschriften der Bundesrechtsanwaltsordnung sowie weitere Vorschriften BORA, FAO, EuRAG, RAVPV, RDG, MediationsG, ZMediatAusbV wie auch das PartGG. Ein Team von 19 Autoren sorgt für eine detaillierte und umfassende Kommentierung des gesamten anwaltlichen Berufsrechts. Neben aktueller Rspr. waren insbesondere die Änderungen der BRAO-Reform und das neue anwaltliche Gesellschaftsrecht (MoPeG) einzuarbeiten. Das Werk hat dadurch im Umfang erheblich zugenommen. Insbesondere sind hier die Änderungen durch das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe v. 7.7.2021 zu erwähnen. Die Verfasser legen Wert auf eine umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praktische Darstellung der BRAO, was ihnen hervorragend gelungen ist. Berufsrechtliche Fragen spielen in der anwaltlichen Praxis immer stärker eine Rolle, insbesondere in Anbetracht zunehmender Reglementierungen. Wer sich mit dem anwaltliche Berufsrecht zu befassen hat, wird an diesem Kommentar nicht vorbeikommen.

Autor: Norbert Schneider

Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen

AGS 4/2024, S. III - IV

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge