Literatur

Becker-Schaffner, Der Aufhebungsvertrag in der Rechtsprechung, BB 1981, 1340;

Große, Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zur vorzeitigen Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses, BB 1993, 2081;

Benecke/Hergenröder, Berufsbildungsgesetz, 2021;

Hoß/Erich, Hinweis- und Aufklärungspflichten des Arbeitgebers beim Abschluss von Aufhebungsverträgen, DB 1997, 625;

Jagenlauf, Fragen bei der Anwendung des Berufsbildungsgesetzes in der Praxis, BB 1970, 1356;

Kotthaus, Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag, 1987;

Kreuzfeld/Kramer, Rechtsfragen der Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses, DB 1995, 975;

Lakies/Malottke, Kommentar zum BBiG, 2020;

Müller, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 1991;

Natzel, Berufsbildungsrecht, 3. Aufl. 1982; ders., Das neue Berufsbildungsgesetz, DB 2005, 610;

Opolony, Die Beendigung von Berufsausbildungsverhältnissen, BB 1999, 1706;

Preis/Gotthardt, Schriftformerfordernis für Kündigungen, Aufhebungsverträge und Befristungen nach § 623 BGB, NZA 2000, 348;

Richardi/Annuß, Der neue § 623 BGB – Eine Falle im Arbeitsrecht?, NJW 2000, 1231;

Weber, Kommentar zum BBiG, 13. Aufl. 1999;

Wißkirchen/Worzalla, Aktuelle Fragen zu arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, DB 1994, 577;

Wohlgemuth/Pepping, Handkommentar zum BBiG, 2020.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge