Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Recht
Kanzleimanagement Arbeits- & Sozialrecht Familien- & Erbrecht
Kanzleimanagement
Arbeits- & Sozialrecht
Familien- & Erbrecht
Wirtschaftsrecht
Miet- & Immobilienrecht
Verkehrsrecht
allg. Zivilrecht
Strafrecht & öffentl. Recht
Prozessrecht
Thema

Recht

Bundesverfassungsgericht
Befangenheit des Gerichts wegen zu hohen Vergleichsdrucks
News 09.05.2025
Bild: Pexels / Sora Shimazaki
LAG Düsseldorf
Arbeitgeber setzt Hundeverbot in Spielhalle durch
News 08.05.2025
Bild: Getty Images, Inc
OLG Hamm
Ansprüche des Erben eines jüdischen Kaufmanns aus NS-Zeit sind verjährt
News 08.05.2025
Bild: Adobe Stock/Stelena
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

BGH
Rechtsanwälte müssen bei Bewerbung um Notarstelle absolut aufrichtig sein
News
07.05.2025

Der BGH stellt strenge Anforderungen an die Wahrhaftigkeit eines Rechtsanwalts bei der Bewerbung um eine Notarstelle. Schon geringfügig unrichtige Angaben können zur Ablehnung führen. 

mehr

LG Frankenthal
Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Gartenbauer den gesamten Lohn
News
07.05.2025

Handwerker, die Verbraucher nicht über ihr Widerrufsrecht aufklären, haben bei einem Widerruf keinen Anspruch auf Werklohnzahlung – selbst wenn die Arbeit bereits vollständig erbracht wurde. Im konkreten Fall wurde die Klage eines Gartenbauers auf Zahlung des vollen Werklohns abgewiesen.

mehr

BAG
Streit um Zugang einer Kündigung per Einwurfeinschreiben
News
06.05.2025

Im Streit um den Zugang einer Kündigung per Einwurfeinschreiben unterlag ein Arbeitgeber vor dem Bundesarbeitsgericht. Der vorgelegte Einlieferungsbeleg bei der Post mit Sendestatus genüge nicht, um den Zugang zu beweisen, machte das Gericht deutlich.

mehr

Bild: Michael Schwarzenberger auf Pixabay
OLG Hamm
Teurer Ausraster: 1.600 EUR Geldstrafe für das Umstoßen eines Blitzers
News
06.05.2025

Ein junger Mann stieß eine mobile Blitzanlage um, sodass diese zwar nicht beschädigt wurde, aber eine Zeit lang nicht einsatzfähig war. Das OLG Hamm musste klären, ob die Anlage unbrauchbar war, auch wenn sie nicht beschädigt wurde.

mehr

Bild: Boris Roessler/dpa
Justizministerium
SPD stellt Kabinettsmitglieder vor: Dr. Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin
News
05.05.2025

Die 56-jährige promovierte Juristin war langjährige Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz. Einen Teil ihres Werdegangs hat sie bereits im Bundesjustizministerium verbracht.

mehr

Top-Themen
Bild: AdobeStock_642261252
Unternehmensnachfolge
Der Beirat im Kontext der Unternehmensnachfolge
News
05.05.2025

Die Implementierung eines Beirats kann eine Unternehmensnachfolge erheblich erleichtern – sowohl bei der Weitergabe an die nächste Generation innerhalb der Familie als auch bei einer Veräußerung an externe Dritte, die sich etwa die Expertise des Gründers in der Übergangsphase und darüber hinaus sichern wollen.

mehr

BGH
Wohnungseigentümerin kann Einbau einer Klimaanlage nicht verhindern
News
05.05.2025

Wegen befürchteter Lärmbelästigungen durch den Betrieb einer Klimaanlage kann eine Wohnungseigentümerin die Installation der Klimaanlage nicht verhindern. Abwehransprüche wegen Lärms bestehen gegebenenfalls nach Inbetriebnahme. 

mehr

Colours of law
Schokolade für den Staatsanwalt
Serie
04.05.2025

Eine Schöffin, die dem Staatsanwalt zu Beginn der Hauptverhandlung einen Schokoladen-Marienkäfer schenkt, kann wegen Befangenheit abzulehnen sein. Dies gilt nicht, wenn sie Schokolade auch für den Verteidiger dabei hat.

mehr

Mietrecht und WEG-Recht
Grillsaison im Mehrfamilienhaus - Was ist erlaubt?
News
02.05.2025

Wo auf Balkon, Terrasse oder im Garten gegrillt wird, ist der Nachbarschaftsstreit oft vorprogrammiert. Was dürfen Wohnungseigentümer und Mieter? Ein Überblick.

mehr

VG Weimar
Keine Zweitwohnungssteuer bei Kindesbetreuung im Nest- oder Wechselmodell
News
30.04.2025

Die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer ist unzulässig, wenn der getrenntlebende Elternteil die Erst- oder Zweitwohnung zur Betreuung seiner Kinder im Nest- oder Wechselmodell nutzt.

mehr

Newsletter Recht

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für Rechtsanwälte. Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter Recht. Unsere Themen:

  • Kanzleimanagement
  • Aktuelle Gesetzgebung
  • Wichtige neue Urteile
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

AG Bernau
Darf Mieter wegen defekter Toilette Handwerker beauftragen?
News
30.04.2025

Das AG Bernau hat dazu Stellung bezogen, ob der Vermieter für die Reparatur einer defekten Toilette aufkommen muss, wenn der Mieter eigenmächtig die Handwerker beauftragt hat.

mehr

BGH
Zimmerweise Vermietung: Wer haftet für die Energiekosten?
News
29.04.2025

Sind die Zimmer einer Wohnung einzeln an verschiedene Personen vermietet, richtet sich das konkludente Vertragsangebot des Energieversorgers an den Vermieter. Dieser muss für die Energiekosten aufkommen.

mehr

OLG Frankfurt
Geschwindigkeitsüberschreitung – Betroffene haben Anspruch, digitale Daten zu checken
News
29.04.2025

Geschwindigkeitsverstöße werden in digital verschlüsselten Dateien erfasst. Diese dürfen aber keine Blackbox für die Betroffenen sein. Welche Möglichkeiten Betroffene haben, die Daten zu prüfen, hat das OLG Frankfurt zusammengefasst.

mehr

BAG
Unzulässiger Verfall von virtuellen Anteilen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
News
28.04.2025

Mitarbeiter von Unternehmen dürfen bereits ausübbare virtuelle Optionsrechte nach Eigenkündigung nicht sofort verlieren. Eine solche Verfallsklausel ist unwirksam. Gleiches gilt, wenn ausübbare Optionsrechte stückweise innerhalb von zwei Jahren nach Ausscheiden des Mitarbeiters verfallen. 

mehr

BGH
Berufungsbegründung per Fax bei technischer beA-Störung
News
28.04.2025

Rechtsanwälte dürfen bei einer nicht verschuldeten technischen Störung des beA eine Berufungsbegründung auch per Fax oder Post bei Gericht einreichen. Voraussetzung: Eine nachvollziehbare Darlegung des Defekts.

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
    14.05.2025
    14:00 UHR

  • BGH kompakt 2025: Die wichtigsten Mietrechtsurteile im Überblick
    20.05.2025
    14:30 UHR

  • Pflichtteilsreduzierende Maßnahmen
    28.05.2025
    14:00 UHR

  • WEG-Recht kompakt 2025: Die wichtigsten Urteile im Überblick
    12.06.2025
    15:00 UHR

  • Jahresupdate Arbeitsrecht
    25.06.2025
    14:00 UHR

Alle anzeigen


Colours of law
Betrunkener Jäger mit Kfz und Jagdwaffe unterwegs
Serie
27.04.2025

Wer sich als Jäger stark alkoholisiert hinter das Steuer eines Kfz setzt, dabei seine Jagdwaffe mit sich führt und schließlich gegen eine Hauswand fährt, ist für die Jagd charakterlich ungeeignet.

mehr

BAG
Kryptowährung als Arbeitsentgelt ist zulässig
News
25.04.2025

Das BAG hat eine Vereinbarung, wonach ein Teil des Arbeitsentgelts in Kryptowährung auszuzahlen ist, als zulässig bewertet. Nur der unpfändbare Teil des Arbeitseinkommens muss in Geld gezahlt werden. 

mehr
Zum Haufe Shop

Zum Thema Recht
Deutsches Anwalt Office Premium: Die umfassende digitale Fachbibliothek
Deutsches Anwalt Office Premium

Neben 150 Fachbüchern, Zeitschriften und einer Entscheidungs-datenbank bietet diese Fachbibliothek nützliche Umsetzungshilfen für die tägliche Fallbearbeitung sowie ein umfassendes Fortbildungsangebot.


Machen Sie Ihre Kanzlei digital fit: Mit der Kanzleisoftware Advolux
Advolux

Mit der modernen Kanzleisoftware für Windows, Mac und Linux – auch in der Cloud – nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung für Ihre Kanzlei.


Kostenloses Whitepaper: Zukunftsfähige Technologien für Kanzleien
250408_WP_Zukunftsfaehige_Technologien

In der Kanzlei der Zukunft wird digital gearbeitet und kommuniziert. Doch wie erreicht man dieses Ziel in einem komplexen LegalTech-Markt? Dieses kostenlose Whitepaper bietet Ihnen die nötige Orientierung und zeigt Ihnen wie Sie mit Advolux sicher in die Zukunft gelangen. Jetzt herunterladen!

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Recht

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • HR Business Partner / Personalreferent Arbeitsrecht (m/w/x)
    Arvato SE, Dortmund
  • Consultant Steuerberatung - Tax (m/w/d)
    Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verschiedene Standorte
  • (Senior) Manager Steuerberatung / Steuerrecht (m/w/d)
    Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verschiedene Standorte
  • Senior Consultant Steuerberatung / Steuerrecht (m/w/d)
    Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verschiedene Standorte
  • Steuerberater (m/w/d)
    SFO GmbH, Düsseldorf
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Schönheitsreparaturen, Auff... / Schönheitsreparaturen: Aufforderungsschreiben zur Durchführung von Schönheitsreparaturen unter Fristsetzung (§ 535 BGB)
    Mustervorlage
  • Schönheitsreparaturen, Aufforderungsschreiben zur Durchführung von Schönheitsreparaturen unter Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung (§ 535 BGB)
    Mustervorlage
  • Schönheitsreparaturen, Auff... / Kurzbeschreibung
    Mustervorlage
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich / Kurzbeschreibung
    Anwendung
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich
    Anwendung
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Wie lange müssen Eltern für erwachsene Kinder Unterhalt zahlen?
    2.892
    2
  • Personalgespräch - Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
    2.309
    1
  • Worauf ist bei Abmahnungen zu achten?
    1.535
  • Kein gemeinsames Sorgerecht bei schwerwiegenden Kommunikationsstörungen der Eltern
    1.315
  • Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
    1.293
    2
  • Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers
    1.266
  • Rolle des Integrationsamts bei Kündigung schwerbehinderter Menschen
    1.257
    1
  • Krankmeldung aus dem Ausland: Welche Vorgaben sind zu beachten?
    1.240
  • Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
    1.194
  • Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
    1.042
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Recht Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Recht Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Unsere Partner
Advolux
Advolux
Deutscher Anwaltverlag
Deutscher Anwaltverlag
zerb verlag
zerb verlag
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Advolux
Haufe Onlinetraining
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Shop Recht
Anwaltssoftware
Anwaltliches Fachwissen Software
Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen
Alle Recht Produkte