Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Personalcontrolling: Kennzahlen

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

 
Überblick

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die typischen und wichtigsten HR-Kennzahlen und deren Berechnung. Welche der vorgestellten Kennzahlen im Unternehmen wichtig und sinnvoll sind, hängt von den jeweiligen Unternehmenszielen ab.

1 Berechnung der Kennzahlen

1.1 Übersicht über mögliche Kennzahlen

Zu Personalbedarf und -struktur können z. B. folgende Kennzahlen erhoben werden:

  • Netto-Personalbedarf,
  • Arbeitsvolumen/Arbeitszeit,
  • Qualifikationsstruktur,
  • Frauenanteil,
  • Behindertenanteil,
  • Durchschnittsalter der Mitarbeiter,
  • Altersgruppen der Mitarbeiter,
  • Voraussichtlicher Renteneintritt in den nächsten 3 – 5 Jahren,
  • Durchschnittsdauer der Unternehmenszugehörigkeit,
  • Betreuungsquote HR – Mitarbeiter.

ZurMitarbeitergewinnung können z. B. folgende Kennzahlen erhoben werden:

  • qualifizierte Bewerber pro Stelle,
  • Vorstellungsquote,
  • Effizienz der Gewinnungswege,
  • Gewinnungskosten pro Eintritt,
  • Produktivität der Gewinnung,
  • Rekrutierungskosten,
  • Grad der Personaldeckung,
  • Frühfluktuationsrate.

Zum Personaleinsatz können z. B. folgende Kennzahlen erhoben werden:

  • Vorgabezeit,
  • Leistungsgrad,
  • Zielvereinbarungserfüllung,
  • Arbeitsproduktivität,
  • Arbeitsplatzstruktur,
  • Verteilung des Jahresurlaubs,
  • Überstundenquote,
  • Durchschnittskosten pro Überstunde,
  • Leistungsspanne,
  • Entsendungs- und Rückkehrquote.

Zur Mitarbeiterbindung können folgende Kennzahlen erhoben werden:

  • Fluktuationsrate,
  • Fluktuationskosten,
  • Krankheitsquote,
  • Unfallhäufigkeit,
  • Ausfallzeiten durch Unfall,
  • Kosten von Arbeitsunfällen,
  • Grad der Unfallschwere,
  • Entgeltformen,
  • Entgeltstruktur,
  • Altersvermögensbildende Leistung pro Mitarbeiter,
  • Erfolgsbeteiligung pro Mitarbeiter,
  • Betriebliche Altersvorsorge pro Mitarbeiter,
  • Aufwand für freiwillige Sozialleistungen im Unternehmen pro Mitarbeiter.

Zur Personalentwicklung können z. B. folgende Kennzahlen erhoben werden:

  • Ausbildungsquote,
  • Übernahmequote,
  • Struktur de...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Stufenweise Wiedereingliederung / 4.2 Entgeltzahlung durch den Arbeitgeber
    11
  • Beitragsnachentrichtung / 3 Geringfügig Beschäftigte und rückwirkende Erhöhung des Arbeitsentgelts
    3
  • Ruhezeiten / Arbeitsrecht
    2
  • Albanien / 2.1 Entsendung
    1
  • Anwesenheitsprämie / 3.1 Krankheit und Gesundheit
    1
  • Arbeitnehmer / 3 Unterscheidung von Arbeitern und Angestellten
    1
  • Arbeitsförderung / 3.2 Maßnahmen zur Aktivierung/beruflichen Eingliederung
    1
  • AT-Angestellte / Arbeitsrecht
    1
  • Betriebliche Altersversorgung / 3 Entgeltumwandlung ("Deferred Compensation")
    1
  • Betriebsveranstaltung: Abrechnung der Aufwendungen / 4.2 Ermittlung der Gesamtkosten
    1
  • Betriebsvereinbarung / 2 Rechtswirkung
    1
  • Geringfügigkeits-Richtlinien i.d.F. vom 26.07.2021 / 6 Sofortmeldung
    1
  • Lohnsteuer-Richtlinien, Amtliche Hinweise 2025 / Zu § 3 Nr. 34a EStG
    1
  • Massenentlassung / Arbeitsrecht
    1
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG / Lohnsteuer
    1
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG / 3.2 Pauschalbesteuerung durch Konzernarbeitgeber
    1
  • Rabatt / 2.7 Lohnsteuerpauschalierung schließt Rabattregelung aus
    1
  • Soldatengesetz / §§ 69 - 73 3. Heranziehungsverfahren
    1
  • Tillmanns/Mutschler, MuSchG § 17 Kündigungsschutz währen ... / 6.4.4 Aufhebungsvertrag
    1
  • Arbeitnehmerhaftung / Arbeitsrecht
    0
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Haufe Shop: Schluss mit dem Büro! Oder doch nicht?
Schluss mit dem Büro!
Bild: Haufe Shop

Florian Kunze beleuchtet die kreativen Möglichkeiten flexibler Arbeitsmodelle und spricht aber auch ehrlich über die Herausforderungen. Sein Buch ermutigt uns, die eigene Arbeitsweise zu hinterfragen und die Sicht der Arbeitgeber besser zu verstehen.


Balanced Score Card: Einführung im Personalbereich
Balanced Score Card: Einführung im Personalbereich

Zusammenfassung Überblick Die Balanced Score Card (BSC) unterstützt bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie unter Einbindung der Perspektiven vieler Interessengruppen. Eine BSC im Personalbereich, Human Resource Management (HR), kurz HR-BSC, fokussiert ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie noch, dass Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
Haufe Fachmagazine
Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Zum Personal Archiv
Haufe Group
Haufe People Operations Haufe Fachwissen Haufe Onlinetraining Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte Haufe HR Chatbot Haufe Akademie Semigator Enterprise rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS Newsletter FAQ Mediadaten Presse Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz Netiquette Sitemap Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software Arbeits- & Sozialrecht Lösungen Lohn & Gehalt Produkte Personalmanagement Lösungen Alle Personal Produkte Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren