Feiertagsvergütung[1] nach § 2 EFZG steht Arbeitnehmern zu, wenn für sie die Arbeit nur infolge des Feiertags ausgefallen ist. Dies ist bei ansonsten streikenden Arbeitnehmern nur der Fall, wenn der Streik während des Feiertags unterbrochen war.[2] Dies setzt nicht nur eine Aufhebung des Streikbefehls, sondern auch eine tatsächliche Unterbrechung der Streikhandlungen voraus. Die Weiterarbeit muss so angeboten worden sein, dass der Arbeitgeber sie auch annehmen kann. Eine Beendigung des Streiks am letzten Arbeitstag vor dem Feiertag und ein neuer Streik mit Beginn des ersten Arbeitstages nach dem Feiertag ist deshalb keine Unterbrechung des Streiks für den Feiertag, so dass auch keine Feiertagsvergütung zusteht. Die Arbeit ist dann nicht infolge des Feiertags ausgefallen.[3]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge