Gang auf die Toilette im Homeoffice nicht versichert
Wer beim Gang zur Toilette im Homeoffice einen Unfall erleidet, steht nicht unter gesetzlichem Unfallversicherungsschutz. Eine hieraus resultierende Verletzung kann damit nicht als Arbeitsunfall geltend gemacht werden. So entschied das Sozialgericht München in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil.
Sturz bei Rückweg von Toilette
Der Kläger (Arbeitnehmer) war mit Einverständnis seines Arbeitgebers während seiner gesamten Arbeitszeit in einem Büro im Keller seines Hauses beschäftigt. Dort fanden regelmäßig Besprechungen mit Kollegen statt. Zudem wurden die Kosten für die PC-Ausstattung vom Arbeitgeber übernommen. Der Kläger stürzte auf dem Rückweg von der Toilette auf der Treppe und zog sich dabei eine Fraktur des Fußes zu, die aufgrund von Komplikationen zu einer 6-monatigen Arbeitsunfähigkeit führten. Der Kläger machte daraufhin den Sturz als Arbeitsunfall geltend.
Keinen Einfluss auf Sicherheit der Einrichtung
Das Sozialgericht München hat den Anspruch auf einen Arbeitsunfall abgelehnt. Der Gang zur Toilette im Betrieb sei zwar nach geltender Rechtslage unfallversichert. Dieser Grundsatz greife jedoch nicht, wenn der Arbeitnehmer im Homeoffice arbeitet. Dabei argumentiert das Gericht, dass der Arbeitgeber dort keinen Einfluss auf die Ausgestaltung und damit Sicherheit der Einrichtung habe. Das Homeoffice sei nicht als Teil der Betriebsstätte des Arbeitgebers zu sehen. Damit greife hierfür auch nicht der Unfallversicherungsschutz.
(Sozialgericht München, Urteil v. 4.7.2019, S 40 U 227/18)
Lesen Sie auch:
Wo fängt der versicherte Bereich auf einer Toilette an?
-
Kosten für lasergestützte Kataraktoperation bei „Grauem Star“ sind beihilfefähig
181
-
Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften auf 2027 verschoben
110
-
Beamtin bekommt keine Beihilfe für Gentest
20
-
Unfall auf Toilette ist Dienstunfall
141
-
Lehrerin bekommt nicht jedes Jahr Beihilfe für neue Perücke
13
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
12
-
Beihilfe zahlt nicht für Viagra
101
-
Kein Anspruch von Beamten auf Chefarztbehandlung in der Reha
9
-
Spaziergang in der Mittagspause ist nicht unfallversichert
7
-
Sturz beim Kaffeetrinken kann ausnahmsweise unfallversichert sein
6
-
Sturz beim Kaffeetrinken kann ausnahmsweise unfallversichert sein
30.09.2025
-
Kein Dienstunfall bei Verletzung während des Dienstsports
07.08.2025
-
Corona-Infektion ist kein Dienstunfall
03.07.2025
-
Keine Anrechnung von Elternzeit als Wechselschichtdienst
01.07.2025
-
Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften auf 2027 verschoben
03.02.2025
-
Unfall nach Wochenendausflug auf dem Weg zur Abholung von Arbeitsschlüsseln kann versichert sein
01.10.2024
-
Keine Anerkennung eines Dienstunfalls für Feuerwehrmann wegen Einsatz bei Amokfahrt
05.09.2024
-
Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern
05.07.2023
-
Abriss der Bizepssehne als Dienstunfall eines Postbeamten
04.08.2022
-
Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst ist leicht gestiegen
21.12.2021