Dirigent eines Orchesters – selbstständig oder Arbeitnehmer?

Der Fall betraf den künstlerischen Leiter und Chefdirigent des Profiorchesters der Stadt Konstanz. Sowohl die Stadt als auch der Dirigent gingen von einer selbstständigen Tätigkeit bei der Vertragsgestaltung aus.
Zur Klärung der Frage stellte die Stadt Konstanz einen Antrag auf Feststellung des Sozialversicherungsrechtlichen Status bei der Deutschen Rentenversicherung Bund nach § 7 a SGB IV. Diese ging von einer abhängigen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus, nach der Sozialversicherungsbeiträge voraussichtlich nachzuzahlen wären. Hiergegen erhoben die Stadt und der Chefdirigent Klage beim Sozialgericht Konstanz.
Keine Weisungen und Eingliederung in den Betrieb
Das Sozialgericht Konstanz entschied, dass der Chefdirigent tatsächlich selbstständig tätig war und entgegen der Auffassung der Deutschen Rentenversicherung Bund nicht als abhängig Beschäftigter einzustufen sei. Das Gericht wog hierbei die Gesichtspunkte für und gegen eine selbstständige Tätigkeit ab. Entscheidend war, dass der Chefdirigent zum einen nicht den Weisungen der Stadt unterliege noch in deren Betrieb tatsächlich eingegliedert sei.
Gegen das Urteil ist die Berufung zum Landessozialgericht Baden-Württemberg möglich.
(Sozialgericht Konstanz, Urteil v. 25.11.2019, S 4 R 2129/17)
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.753
-
Entgelttabelle TV-L
4.094
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.705
-
Entgelttabelle TV-V
1.608
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.3422
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.3121
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.060
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
817
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
755
-
Entfristungspflicht für Postdocs? Berliner Hochschulgesetz nichtig
11.07.2025
-
Universitätsprofessor disziplinarrechtlich zurückgestuft
10.07.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach entzündeter Tätowierung
08.07.2025
-
Fahrradgate-Prozess
04.07.2025
-
Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert
26.06.2025
-
Marburger Bund wirft Unikliniken massive Verstöße gegen Arbeitszeiterfassung vor
26.06.2025
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025