Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Finance Steuern & Finanzen
Buchführung & Kontierung Jahresabschluss & Bilanzierung
Buchführung & Kontierung
Jahresabschluss & Bilanzierung
Thema

Steuern & Finanzen

Mindeststeuer und Ertragsteuerinformationsbericht
Aktuelle steuerliche Implikationen für die Rechnungslegung
News 30.04.2025
Bild: Adobe Stock/kerkezz
Business-Knigge: Regeln für das Berufsleben
Top-Thema 29.04.2025
Bild: Pexels
Aus der Praxis - für die Praxis
Kürzung der Verpflegungspauschale bei der Gestellung von Mahlzeiten
News 28.04.2025
Bild: jobs.tt.com
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

FAQ Sachbezüge
Geschenk- und Tankgutscheine: Die wichtigsten Fragen und Fallen
News
24.04.2025

Bei der Gewährung von Geschenk- und Tankgutscheinen an Mitarbeiter ist einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die 50-EUR-Grenze und weisen Sie auf entsprechende Fallen hin. 

mehr
2

Aus der Praxis - für die Praxis
Reisekosten: Wie müssen die Verpflegungskosten gebucht werden, um den Vorsteuerabzug zu erhalten?
News
23.04.2025

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf, die ein Fachautor für uns beantwortet: Müssen, um den Vorsteuerabzug richtig buchen zu können, die Verpflegungskosten als nicht abziehbare Betriebsausgaben gebucht werden?

mehr
4

BFH-Kommentierung
DSGVO: Auskunftsanspruch an Finanzamt auch bei größerem Aufwand
News
22.04.2025

Auf Grundlage der DSGVO besteht auch gegenüber dem Finanzamt Anspruch auf Auskunft zu den persönlichen Daten. Dabei kommt es nicht auf den Aufwand an. 

mehr

Bild: AdobeStock
BFH-Kommentierung
Grunderwerbsteuer: Wann sich das Finanzamt bei Zusatzleistungen meldet
News
16.04.2025

Fallen nachträglich Leistungen in Zusammenhang mit Hausbau oder -kauf an, können auch diese eine Grunderwerbsteuerpflicht auslösen. 

mehr

Bild: Pexels
Doppelbesteuerungsabkommen
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
News
16.04.2025

Schweizer Grenzgänger werden im Wohnsitzstaat besteuert, wofür eine Ansässigkeitsbescheinigung nötig ist. Kehren Arbeitnehmende berufsbedingt nicht an den Wohnsitz zurück, entfällt bei mehr als 60 Tagen das dortige Besteuerungsrecht. Jüngst haben sich mehrere Urteile mit den sogenannten Nichtrückkehrtagen bei Teilzeitbeschäftigten und nicht ganzjähriger Beschäftigung befasst.

mehr

Top-Themen
Intrastat-Meldungen: Grundlagen und Erklärung
Intrastat-Meldungen: Was beim Erstellen beachtet werden muss
Top-Thema
15.04.2025

Die Intrahandelsstatistik erfasst den tatsächlichen Warenverkehr (Versendungen und Wareneingänge) zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten. Unternehmer müssen deshalb sogenannte Intrastat-Meldungen abgeben. Es besteht die Pflicht, diese elektronisch zu übermitteln. Alle für das Ausfüllen der Intrastat-Meldung wichtige Informationen finden Sie hier. .

mehr
  • Intrastat-Meldungen: Auskunftspflicht und Befreiung
  • Intrastat: Meldungen machen – eine Anleitung

Rechnungsstellung in die Schweiz
Anforderungen an den Inhalt einer Rechnung, Schweizer UID-Nummer und neue Steuersätze
News
14.04.2025

Immer mehr deutsche Unternehmen müssen sich der Schweizer Mehrwertsteuer unterstellen, da sie Kunden in der Schweiz mit mehrwertsteuerpflichtigen Leistungen bedienen. Dabei stellen sich vermehrt Fragen zur korrekten Ausgestaltung der Rechnung und zur Schweizer Unternehmensidentifikationsnummer (UID-Nummer).

mehr
2

Schweiz: Ausländische Unternehmen vermehrt in der Mehrwertsteuerpflicht
Umsatzsteuerregeln in der Schweiz für ausländische Unternehmen
Top-Thema
08.04.2025

Seit Anfang 2018 werden ausländische Unternehmen, welche in der Schweiz aktiv sind, schneller mehrwertsteuerpflichtig in der Schweiz. Immerhin wurden mit einer Teilrevision des Schweizer Mehrwertsteuergesetzes ab 2025 – für alle Unternehmen – gewisse administrative Erleichterungen eingeführt, die sich gerade auch für ausländische Akteure positiv auswirken.

mehr
  • Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz: Grundsatz und Registrierungspflicht
  • Schweiz: Lieferungen aus dem Ausland und Erfassung von Kleinsendungen
  • Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen

Aus der Praxis - für die Praxis
Fahrten Wohnung/Betriebsstätte – wenn Unternehmer den Pkw nicht privat nutzen
News
07.04.2025

Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wir aus den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern im Unternehmen Kundenanfragen auf und ein Fachautor gibt die Antwort: Inwieweit gelten die Grundsätze für die Überlassung eines Firmenwagens ohne Privatnutzung an Arbeitnehmer auch für den Unternehmer?

mehr

BFH-Kommentierung - Private Kfz-Nutzung
Anscheinsbeweis für die private Nutzung eines Pickups
News
03.04.2025

Die Frage des Anscheinsbeweises für die Privatnutzung eines „Pick-ups“ und die Anwendung der 1-%-Regelung waren Gegenstand einer Entscheidung des BFH.

mehr

Newsletter Finance

Wissen und aktuelle Informationen für das Rechnungswesen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit

  • Neuigkeiten aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Alles zur Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Experten-Antworten auf Fragen aus der Praxis
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

Business-Knigge: Lob und Anerkennung aussprechen
Business-Knigge: Kommunikation
Top-Thema
01.04.2025

Kommunikation ist Kunst. In diesem Sinne geben wir Ihnen hilfreiche Anregungen rund um das Thema Kommunikation im Rahmen unseres Business-Knigges.

mehr
  • Business-Knigge: Begrüßung, Anrede und Vorstellen
  • Business-Knigge: Duzen oder Siezen?

BFH-Kommentierung
WEG: Zahlung in Erhaltungsrücklage erst bei Verwendung steuerwirksam
News
31.03.2025

Hausgeldzahlungen stellen bei vermieteten Eigentumswohnungen erst dann Werbungskosten dar, wenn der Betrag aus der Erhaltungsrücklage verwendet wurde. 

mehr

BFH-Kommentierung
Mitgliedsbeiträge fürs Fitnessstudio sind steuerlich nicht absetzbar
News
24.03.2025

Selbst bei ärztlich verordnetem Training zählen Beiträge für das Fitnessstudio zu Kosten der Lebensführung und nicht als außergewöhnliche Belastung. 

mehr

BFH-Kommentierung
Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen
News
19.03.2025

Mit der Frage, ob bei der Übernahme einer Pensionsverpflichtung eine Gewinnrücklage gebildet werden kann, setzte sich der BFH in seinem Urteil vom 23.10.2024 (XI R 24/21) auseinander.   

mehr

BFH-Kommentierung
Kein geldwerter Vorteil: unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen
News
18.03.2025

Soll die Unternehmensnachfolge durch den unentgeltlichen Übertrag von GmbH-Anteilen an Mitarbeiter gesichert werden, erfolgt dies steuerfrei. 

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Wegzugbesteuerung
    13.05.2025
    15:00 UHR

  • Steuerrecht aktuell: März, April 2025
    14.05.2025
    15:00 UHR

  • Soll-Ist-Vergleiche in Power BI umsetzen und dynamisch steuern
    19.05.2025
    14:00 UHR

  • IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025
    23.05.2025
    10:00 UHR

  • Vereinsbesteuerung aktuell 1/2025
    26.05.2025
    09:30 UHR

Alle anzeigen


Praxis-Tipp
Leasing-Sonderzahlung: So akzeptiert das Finanzamt die Berechnung
News
17.03.2025

Wollen Arbeitnehmer die tatsächlichen Fahrzeugkosten für die Einkommensteuer ermitteln, müssen sie die Leasing-Sonderzahlung periodengerecht aufteilen. 

mehr

IDW
Steuerpolitische Vorschläge vom IDW
News
10.03.2025

Das Thema der Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Generierung von Wachstum für die deutsche Wirtschaft steht bei fast allen Parteien – naturgemäß mit höchst unterschiedlichen Ansätzen – auf der Agenda. Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat nun auf 19 Seiten steuerpolitische Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland zusammengetragen, die aus ihrer Sicht sinnvoll und notwendig sind.

mehr
Zum Haufe Shop

Zum Thema Steuern & Finanzen
Der Praktiker-Kommentar zur Handelsbilanz: In 15. Auflage
HGB Kommentar

Lösen Sie auch schwierige Fragen zu Bilanzierung, Jahresabschluss und Lagebericht sicher. Geplante Regelungen durch CSRD-UmsG zusätzlich kommentiert. Inkl. Online-Version.


Controller Magazin: Das must-have im Controlling
Controller Magazin 5/2023

Bleiben Sie up-to-date und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen, z. B. zu: Planung, Forecasting, Reporting, KI im Controlling,  Social Skills und vielem mehr. Jetzt überzeugen und kostenlose Ausgabe sichern!


In 23. Auflage: Haufe IFRS-Kommentar
IFRS Kommentar trans. Hintergrund

Entscheiden auch Sie sich für den meistgenutzten IFRS-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2025. Inkl. aller Neuerungen.

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Finance

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • HR-Referent*in Personalverwaltung und Entgeltabrechnung (m/w/d)
    Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V., Aachen
  • Personalsachbearbeiter (m/w/d) Lohn und Gehalt
    Stadt Haar, Haar
  • Mitarbeitender Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
    INDAVER Deutschland GmbH - Verwaltung Biebesheim, Biebesheim am Rhein
  • Kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d)
    Fridericus Servicegesellschaft der Preußischen Schlösser und Gärten mbH, Potsdam
  • Kreditorenbuchhalter Servicecenter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)
    Knappschaft Kliniken Solution GmbH, Bochum
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich / Kurzbeschreibung
    Anwendung
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich
    Anwendung
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich / Wichtige Hinweise
    Anwendung
  • Reiserichtlinie
    Mustervorlage
  • Fortbildungsvertrag mit Rüc... / Auf diese Tücken müssen Sie achten:
    Vertrag
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
    5.031
    8
  • Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
    3.769
  • Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
    2.828
  • Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
    2.428
  • Verjährung von Forderungen 2024: 3-Jahresfrist im Blick behalten
    2.409
  • Pauschalversteuerung von Geschenken
    2.135
  • Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft
    2.116
  • Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
    1.986
  • Einspruch gegen Steuerbescheid: Fristen beachten
    1.906
  • Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens
    1.893
    6
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Finance Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Finance Steuern & Finanzen Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt