Die Finanz- und Controllingabteilungen müssen genau aus diesem Grund maßgeblich an S/4HANA Projekten mitwirken. Sie sollten entscheiden, in welche Richtung sich das ERP System des Unternehmens entwickeln wird und wie es für die Zukunft aufgestellt ist. Um in den anstehenden SAP Projekten auch die ihnen zukommende Schlüsselrolle auszufüllen und den Wandel der Systeme und Prozesse aktiv mitzugestalten, sollten die beteiligten Personen entsprechend darauf vorbereitet werden. Vor allem um sich mit Implementierungspartnern, externen Dienstleistern und IT-Kollegen auf Augenhöhe im Projekt auseinander setzen zu können, benötigt es ein solides Grundwissen zu SAP S/4HANA, welches sich in SAP-Schulungen aneignen lässt.

Neben der reinen Fachkompetenz, wird in S/4HANA Projekten zudem ein besonderes Mindset benötigt. Dies beinhaltet einen starken Willen, den Status Quo kritisch zu hinterfragen und damit als Treiber des Change zu agieren. Es müssen viele unbequeme Fragen gestellt werden:

  • Müssen die Prozesse so kompliziert gestaltet sein oder geht es vielleicht auch einfacher und effizienter?
  • Braucht es die Vielzahl an kundeneigenen Programmen oder geht das auch im SAP Standard?
  • Können alte Zöpfe abgeschnitten und entsorgt werden, obwohl das schon immer so gemacht wurde?

Das benötigt Mut, Kraft, Ausdauer und auch das entsprechende Mandat. Durch die gegebene Nähe zum CFO ist gerade die Finanz- und Controlling-Abteilung hier im Vorteil. Mit der benötigten Fachkompetenz, dem Willen, das ERP System zum Positiven zu verändern und der Fähigkeit, dies in Managementsprache zu übersetzten, können Controller:innen ihre CFO‘s kompetent beraten und als Change Agents agieren.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge