Bei der Design-Studio-Methode erhalten alle Teilnehmenden ein Blatt Papier, auf das in den kommenden zehn Minuten jeder für sich eine erste Version des gemeinsamen Dashboards für die vier Bereiche zeichnet. Die priorisierten User Stories geben den Inhalt je Bereich vor. Bei den Zeichnungen ist es nicht entscheidend, ausgefeilte oder ästhetisch ansprechende Visualisierungen zu erstellen, sondern in einem Grobkonzept zu skizzieren, welche Dashboard-Aussage später an welcher Stelle landen könnte.

Im zweiten Schritt werden die Skizzen gegenseitig vorgestellt (drei Minuten je Skizze). Danach sollte jeweils zwei Minuten Feedback zu jedem Entwurf gegeben werden. Anschließend folgt noch eine Verfeinerungsrunde, in der jeder noch einmal fünf Minuten Zeit bekommt, um das eigene Konzept zu verbessern oder auch das eines anderen Gruppenmitglieds aufzugreifen und zu erweitern. Nach der folgenden Vorstellung der überarbeiteten Skizzen hat die Gruppe 15 Minuten Zeit, sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zu einigen. Hierbei kann entweder eine einzelne Skizze gewählt oder es können mehrere Skizzen miteinander kombiniert werden.

Im Falle einer größeren Teilnehmerzahl können auch Untergruppen an parallelen Lösungen arbeiten, die am Ende in der großen Runde noch einmal besprochen und zusammengeführt werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge