Für die Frage, ob die Freigrenze von 50 EUR überschritten ist, sind bei Sachzuwendungen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten der zugewendeten Gegenstände anzusetzen.[1] Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden nach allgemeinen Grundsätzen ermittelt. Das bedeutet: Skonti, Rabatte und andere Preisnachlässe mindern die Anschaffungskosten. Die Kosten der Verpackung gehören zu den Anschaffungskosten, soweit die Verpackung zum Geschenk gehört; ebenso die Kosten des Versands vom Hersteller zum Schenker (Besteller) sowie bei nicht vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern, z. B. Ärzte oder Versicherungsvertreter, auch die nicht abziehbare Vorsteuer.[2][3] Nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Geschenks gehören Verpackungs- und Versandkosten des Zuwendenden.[4]

 
Wichtig

Nettobetrag bei vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern

  • Für Unternehmer mit ausschließlich zum Vorsteuerabzug berechtigenden Umsätzen gehört die auf die Geschenke ausgewiesene Vorsteuer nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Folglich ist die 50 EUR-Grenze ein Nettobetrag. Wird dieser Nettobetrag nicht überschritten, sind sowohl die Nettoaufwendungen für das Geschenk ertragsteuerlich wie auch die ausgewiesene Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehbar.
  • Für Unternehmer mit ausschließlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigenden Umsätzen zählt auch die ausgewiesene Vorsteuer zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Geschenks. Die Freigrenze von 50 EUR ist somit ein Bruttobetrag. Nur wenn der Bruttobetrag der Geschenkaufwendungen die 50 EUR-Grenze nicht übersteigt, besteht ertragsteuerlich die Abzugsmöglichkeit. Der Vorsteuerabzug ist bei nicht vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern ohnehin ausgeschlossen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge