Welche Kosten bei der Anschaffung eines Neuwagens zu den Anschaffungskosten zählen und wie diese richtig gebucht werden, erklären wir hier.
Bei Rückstellungen in der Steuerbilanz muss immer der handelsrechtlich maßgebliche Wert ausgewiesen werden, wenn er niedriger ist als der steuerlich ermittelte Betrag. Welche Konsequenzen dies für Ansammlungsrückstellungen hat, lesen Sie hier.
Im Juli 2025 hat der International Accounting Standards Board (IASB) eine nahezu finalisierte Vorabfassung der Beispiele zu Klimarisiken und anderen Unsicherheiten in IFRS-Abschlüssen veröffentlicht. Der IASB beabsichtigt, die finalen Beispiele im Oktober 2025 zu veröffentlichen.
Trotz der schwachen Wirtschaftslage wird für das kommende Jahr die Künstlersozialabgabe gesenkt. Ab 2026 soll sie nur noch 4,9 Prozent betragen. Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, begründet dies mit einer guten wirtschaftlichen Entwicklung in der Kunst- und Kulturbranche.
In der Industrie sind freiwillige Kulanzen ein gängiges Mittel, um Kundenbeziehungen zu pflegen und auf unvorhergesehene Qualitätsmängel oder Lieferverzögerungen zu reagieren. Obwohl sie betriebswirtschaftlich sinnvoll sind, stellen sie das Rechnungswesen und Controlling vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere die bilanzielle Behandlung ist komplex, da freiwillige Kulanzen weder vertraglich festgeschrieben noch standardisiert sind.
In mehreren Erprobungsprojekten, über die in einer Mitteilung des BMF berichtet wird, testet das BMF digitale Datenaustauschverfahren mit dem Ziel, Bürokratie abzubauen und Bürger sowie Unternehmen zu entlasten.
Die Bilanz eines Unternehmens bildet die Grundlage für wichtige Finanzkennzahlen. Schlechte Werte können die Existenz des Unternehmens bedrohen. Üblicherweise wird am Jahresende versucht, die Bilanz im Rahmen des Erlaubten so zu gestalten, dass die Kennzahlen hilfreiche Ergebnisse liefern. Das ist zu spät.
Das Thema Rückstellungen beschäftigt alle Mitarbeiter im Bereich des Rechnungswesens. Ein Kunde, der im Bereich der Entgeltabrechnung beschäftigt ist und sich mit Jahresabschlussarbeiten befasst, hatte diese Frage: Wie berechnet man die Rückstellung bei Überstunden? Ein Fachautor nahm heute dazu Stellung.
Im Gespräch erläutert Dr. Jens Freiberg, Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO, die Chancen und Herausforderungen der Überarbeitung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Er spricht über den Spagat zwischen Vereinfachung und Transparenz sowie die Rolle von Wirtschaftsprüfern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein Appell an Unternehmen, Nachhaltigkeit nicht nur als regulatorische Pflicht zu sehen.
Das chaotische Handeln einiger politischer Akteure hat zu großen Veränderungen und Unsicherheiten in der Weltwirtschaft geführt. Vor allem die neuen Zölle im Wirtschaftsverkehr mit den USA belasten die Unternehmen in Deutschland. Die Globalisierung der letzten Jahre hat dazu geführt, dass nicht nur internationale Konzerne von den neuen Kosten und Behinderungen betroffen sind, sondern auch viele kleine und mittlere Unternehmen. Vor allem Einkauf und Vertrieb müssen reagieren, alle Unternehmensbereiche sind involviert, besonders das Rechnungswesen.
Wissen und aktuelle Informationen für das Rechnungswesen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit
Welche Abschreibungsarten bei PCs genutzt werden können, lesen Sie hier.
Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zum Betriebsausgabenabzug für die Beiträge zur Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft.
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern weist darauf hin, dass ab dem 6.8.2025 Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen nach § 48b EStG nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an Antragsteller übergeben werden können.
Am 31. Juli 2025 hat das EFRAG Sustainability Reporting Board (SRB) die Entwürfe des überarbeiteten ESRS Sets 1 vorgelegt. Diese können bis zum 29. September 2025 kommentiert werden.
Die EU-Kommission empfiehlt nicht berichtspflichtigen KMU und Kleinstunternehmen, die freiwillig Nachhaltigkeitsinformationen vorlegen möchten, den von EFRAG entwickelten VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) anzuwenden.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der Steuern gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Pflichten. Wir haben die aktuellen Abgabe- und Zahlungstermine (Juli) für Sie auf einen Blick zusammengefasst.
Die Integration von Copilot in den Microsoft Office Produkten zählt zu einer der spannendsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag – gerade deshalb, weil viele Menschen täglich mit diesen Programmen arbeiten.
Bleiben Sie up-to-date und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen, z. B. zu: Planung, Forecasting, Reporting, KI im Controlling, Social Skills und vielem mehr. Jetzt überzeugen und kostenlose Ausgabe sichern!
Die digitale Fachdatenbank, Haufe Finance Office, unterstützt Sie im Finanz- und Rechnungswesen mit rechtssicherem Fachwissen & Kommentierungen sowie Arbeitshilfen, mit denen Sie wertvolle Zeit sparen. Ergänzt durch flexible Fortbildung am Arbeitsplatz. Seit 25 Jahren.
Entscheiden auch Sie sich für den meistgenutzten IFRS-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2025. Inkl. aller Neuerungen.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: