Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Finance
Buchführung & Kontierung Jahresabschluss & Bilanzierung Steuern & Finanzen
Buchführung & Kontierung
Jahresabschluss & Bilanzierung
Steuern & Finanzen

Finance

Entwurf des IDW ES 17
IDW befasst sich mit dem „wahren“ Wert von Aktien
News 01.07.2025
Bild: mauritius images / Wavebreakmedia /
Abgabe- und Zahlungstermine
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Juni 2025
News 01.07.2025
Bild: Haufe Online Redaktion
Aus der Praxis - für die Praxis
Ausweis von geringwertigen Wirtschaftsgütern im Anlageverzeichnis
News 30.06.2025
Bild: Corbis
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Bundestag
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
News
27.06.2025

Der Bundestag hat am 26.6.2025 den Entwurf für das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland verabschiedet. Dabei gab es gegenüber dem Fraktionsentwurf noch eine weitere Verbesserung der Forschungszulage.

mehr

Urteil
Kombination von Dienstwagen und Fahrtkostenabzug möglich?
News
26.06.2025

Üblicherweise wird der Dienstwagen vor allem für berufliche Auswärtstätigkeiten eingesetzt. Auch eine (fast) ausschließliche Privatnutzung ist zulässig. In einem aktuellen Streitfall möchte der Kläger aber daneben noch (hohe) Fahrtkosten für berufliche Fahrten mit dem privaten Pkw ansetzen.

mehr

Besteuerung von Influencern
Einkünfteerzielung über Instagram, TikTok, YouTube & Co.
News
26.06.2025

Die Social-Media-Unternehmer sind eine stetig wachsende Berufsgruppe. Ihre Tätigkeiten sind mobil und IT-basiert. Die Finanzverwaltung fürchtet schnell potenzielle Steuerausfälle und reagierte mit Informationsbroschüren, FAQ und Leitfäden, insbesondere um die oftmals noch jungen Unternehmer über die steuerlichen Pflichten, die durch die Ausübung solcher Tätigkeit begründet werden können, zu sensibilisieren. Die Regelungen sind im Detail jedoch komplex und ohne steuerliche Beratung meist nicht korrekt zu erfüllen.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Omnibus-Initiative: Entwurf mit weitreichenden Änderungen in der Diskussion
News
25.06.2025

Im Februar hatte die EU-Kommission den Entwurf einer Omnibus-Initiative zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten für Unternehmen veröffentlicht. Ende Juni einigte sich der EU-Ministerrat nun auf seine Standpunkte zum Vorschlag.

mehr

Was ein GmbH-Gesellschafter bei der Privatnutzung zu beachten hat
Private Firmen-Pkw-Nutzung eines Gesellschafters bei einer GmbH
Top-Thema
25.06.2025

GmbH-Gesellschafter können als Arbeitnehmer ihrer GmbH einen Firmen-Pkw für private Zwecke nutzen. Die private Nutzung ist als geldwerter Vorteil beim Arbeitslohn einzubeziehen. Alternativ kann die private Nutzung eines Dienstwagens durch einen Mietvertrag geregelt sein.

mehr
  • Privatnutzung durch Gesellschafter im Rahmen des Arbeitsverhältnisses
  • Privatnutzung des Gesellschafters auf Basis eines entgeltlichen Überlasssungsvertrags
  • Privatnutzung durch Gesellschafter als verdeckte Gewinnausschüttung

Top-Themen
Bild: Haufe Online Redaktion
Nachhaltigkeitsberichterstattung
EFRAG veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Vereinfachung von ESRS Set 1
News
25.06.2025

Im Fokus des Fortschrittsberichts stehen sechs Maßnahmen zur Vereinfachung des ESRS Set 1, die den Berichtsaufwand erheblich reduzieren sollen. Die öffentliche Konsultation der Entwürfe soll Ende Juli erfolgen.

mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung
EFRAG veröffentlicht Unterstützungsmaterialien für die VSME
News
25.06.2025

Die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung soll künftig nach einem auf den VSME basierenden Standard erfolgen. Die EFRAG hat bereits jetzt umfangreiche Unterstützungsmaterialien zu den VSME veröffentlicht.

mehr

Reisekosten
Streit um Lkw-Übernachtungspauschale
News
24.06.2025

In einem aktuellen Verfahren beim Bundesfinanzhof ist zu klären, ob die zusätzliche Pauschale für Übernachtungen im Lastwagen in Höhe von 9 Euro auch für An- und Abreisetage zu gewähren oder auf Tage mit Übernachtung beschränkt ist.

mehr

Praxisfall
Bildung und Buchung einer Einzelwertberichtigung - mit Beispiel
News
24.06.2025

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute die Frage: Wann darf eine Forderung einzelwertberichtigt werden und wie wird dies in der Buchhaltung richtig abgebildet?

mehr

Bilanzierung von Finanzanlagen
Tax Accounting: Finanzanlagen und Vorräte
Top-Thema
23.06.2025

Wir stellen Ihnen hier die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung der Finanzanlagen und Vorräte vor. Es werden anhand von Beispielen die Besonderheiten bei der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung erläutert und die sich daraus ergebenden Auswirkungen im Hinblick auf die Bildung von latenten Steuern analysiert.

mehr
  • Praxis-Beispiel: Finanzanlagen
  • Bilanzierung von Vorräten
  • Praxis-Beispiel: Vorräte

Newsletter Finance

Wissen und aktuelle Informationen für das Rechnungswesen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit

  • Neuigkeiten aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Alles zur Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Experten-Antworten auf Fragen aus der Praxis
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

Nachhaltigkeitsclaims
Verschärfungen im Verbraucherrecht – Nachhaltigkeitsberichte durch die Hintertür?
News
23.06.2025

Für Unternehmen wird die zunehmende Regulierung der Kommunikation in Richtung Verbraucher zu einer immer größeren Herausforderung, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeits- und Umweltaussagen.

mehr

Grundsatzes des formellen Bilanzenzusammenhangs
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
News
18.06.2025

Wird eine Bilanzberichtigung vorgenommen, kann sich die Frage stellen, ob dies auch zu einer gewinnwirksamen Auflösung einer § 6b-Rücklage führt.

mehr

Inhalt, Grundsätze und Aufgaben des Lageberichts
Lagebericht als Marketinginstrument
Top-Thema
18.06.2025

Der Lagebericht als Teil des Jahresabschlusses ist bei vielen Unternehmen eine ungeliebte Pflichtübung. Dabei wird vergessen, dass der Lagebericht eine Chance bietet, gegenüber Eigentümern, Banken oder Lieferanten das Unternehmen in einem günstigen Licht darzustellen. Doch längst nicht alle Unternehmen müssen einen Lagebericht erstellen – kleine Unternehmen nicht.

mehr
  • Lagebericht: Zielgruppen Eigentümer und Banken
  • Lagebericht: Zielgruppen Lieferanten und Kunden
  • Lagericht: Zielgruppe Mitarbeiter

Überbrückungsbeschäftigung
Beschäftigungen zwischen Schule und Studium richtig beurteilen
News
17.06.2025

Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums es sich handelt beziehungsweise was nach der Reise geplant ist.

mehr

Kapitalflussrechnung nach DRS 21 im Überblick
Die Auswirkungen des neuen DRS 21 auf die Kapitalflussrechnung
Top-Thema
17.06.2025

Das Bundesministerium der Justiz hat am 2. April 2014 den Standard DRS 21 „Kapitalflussrechnung“ bekannt gemacht (Bundesanzeiger 8. April 2014 B2), der für nach dem 31. Dezember 2014 beginnende Geschäftsjahre verpflichtend zu beachten ist – eine frühere Anwendung ist erlaubt. DRS 21 ersetzt DRS 2 sowie die branchenspezifischen Vorgaben für Versicherungen und Kreditinstitute.

mehr
  • Aufstellung einer Kapitalflussrechnung
  • Prinzipien der Kapitalflussrechnung
  • Gliederung der Kapitalflussrechnung
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Die Zukunft des Rechnungswesens – Wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag verändert
    03.07.2025
    14:00 UHR

  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen
    10.07.2025
    14:00 UHR

  • Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg
    14.07.2025
    10:00 UHR

  • Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025
    16.07.2025
    15:00 UHR

  • Rund ums Haus: Aktuelle Entwicklungen bei der Immobilienbesteuerung
    20.08.2025
    15:00 UHR

Alle anzeigen


BFH-Kommentierung
Höhe von Säumniszuschlägen: Ab März 2022 ohne Zweifel korrekt
News
16.06.2025

Zu Zeiten der Niedrigzinsphase ergaben sich Zweifel, ob die Höhe von Säumniszuschlägen verfassungsgemäß ist. Für Zeiträume ab März 2022 ist diese Frage nun geklärt.

mehr

In eigener Sache
Haufe ESRS Summit: Das Update zum Nachhaltigkeitsreporting (07./08.10.2025)
News
13.06.2025

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in Bewegung. Der Haufe ESRS Summit am 07./08. Oktober bietet ein Update zum aktuellen Stand der Regulatorik und zeigt auf, wie Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung auch unabhängig von formellen Anforderungen nutzen können, um sich zukunftssicher aufzustellen. Bis zum 30. Juni gibt es noch Early-Bird-Tickets.

mehr
Zum Haufe Shop

Zum Thema Finance
Dienstwagen privat nutzen, korrekt abrechnen: Kostenlose Anleitung
HFO_Themenkampagne_Dienstwagen

Unser Leitfaden zeigt Ihnen, welche 7 typischen Buchhaltungsfehler Sie bei der Abrechnung vermeiden sollten. Zum Download!


In 23. Auflage: Haufe IFRS-Kommentar
IFRS Kommentar trans. Hintergrund

Entscheiden auch Sie sich für den meistgenutzten IFRS-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2025. Inkl. aller Neuerungen.


Controller Magazin: Das must-have im Controlling
Controller Magazin 5/2023

Bleiben Sie up-to-date und profitieren Sie von praxisnahem Fachwissen, z. B. zu: Planung, Forecasting, Reporting, KI im Controlling,  Social Skills und vielem mehr. Jetzt überzeugen und kostenlose Ausgabe sichern!

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Finance

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Bereichsleitung Rechnungswesen mit Prokura
    Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Aachen
  • Bilanzbuchhalter*in
    hanseWasser Bremen GmbH, Bremen
  • Steuerreferent (m/w/d) Grundsatzfragen Steuer- und Zuwendungsrecht
    Helmholtz-Zentrum Hereon, Geesthacht
  • Steuerberater (m/w/d)
    SFO GmbH, Düsseldorf
  • Mitarbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
    Northrop Grumman LITEF GmbH, Freiburg
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich / Kurzbeschreibung
    Anwendung
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich
    Anwendung
  • Dienstrad-Modelle, Vergleich / Wichtige Hinweise
    Anwendung
  • Pfändungs-ABC / Übersicht: Pfändungs-ABC
    Übersicht
  • Pfändungstabelle / Pfändungstabelle ab 1.7.2024
    Übersicht
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • GWG-Grenzen 2025 und Abschreibungsmöglichkeiten
    9.426
  • Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
    6.296
  • Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
    5.902
    8
  • 1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
    5.063
  • Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
    3.805
    3
  • Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
    3.751
  • Säumniszuschläge, wann sie fällig werden und wie sie richtig gebucht werden
    3.360
    2
  • Privatnutzung von Elektrofahrzeugen: Die 1-%-Regelung
    2.913
  • Kostendeckelung mit der 1-%-Regelung und sachgerechte Schätzung
    2.824
  • Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
    2.696
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Finance Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt