Im Rahmen einer Masterarbeit bei der Bayer AG in Berlin wurde die Praxistauglichkeit der DIN SPEC überprüft und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.[1]

Dazu wurden standardisierte Interviews mit Abfall-, Gewässerschutz-, Immissionsschutz-, Umweltmanagement- und Mehrfachbeauftragten, internen Umweltauditoren sowie Gefahrstoff-, Gefahrgut- und Energiemanagementbeauftragten der Bayer AG durchgeführt, Aufgabengebiete und Einsatzzeiten ermittelt und mithilfe der in der DIN SPEC definierten Zeitfaktoren berechnet. Dieser Praxistest zeigte, dass die DIN SPEC 91424 ein gutes Hilfsmittel für Betriebe und Organisationen darstellt, um die zu den Aufgaben der Beauftragten gehörigen Einsatzzeiten zu ermitteln.

Folgende Erkenntnisse hat die Masterarbeit erbracht:

  • Die in der DIN SPEC definierten Zeitfaktoren spiegeln die Aufgabenbereiche der Beauftragten entsprechend der gesetzlichen bzw. normativen Vorgaben wider.
  • Die durch die Interviews ermittelten Einsatzzeiten der Beauftragten der Bayer AG wichen i. W. nur geringfügig von den Beispielwerten der DIN SPEC 91424 ab. Dies ist interessant, da die Beispielwerte der DIN SPEC, wie oben erläutert, Durchschnittswerte einer sehr inhomogenen Stichprobe darstellen. Die Ergebnisse der Bayer AG stellen selbst ebenfalls nur eine Stichprobe ohne Repräsentativität dar und wurden unter SARS-CoV-2-Pandemiebedingungen abgefragt.
  • Die Methodik der Norm scheint allgemeingültig und kann neben den in der DIN SPEC definierten Beauftragten für den Umweltschutz auch auf andere Beauftragte anderer Themengebiete angewendet werden. Dies wurde geprüft am Beispiel der Gefahrgut-, Gefahrstoff- sowie Energiemanagementbeauftragten.

Über den Praxistest wurden auch einige Verbesserungspotenziale der DIN SPEC erarbeitet (vgl. Abschn. 4.5), die zusammen mit weiteren Rückmeldungen aus der praktischen Anwendung, in eine Folgeversion integriert werden sollen.

Für die Bayer AG ist die DIN SPEC 91424 ein praktikables Hilfsmittel zur Ermittlung von benötigten Zeitressourcen von Beauftragten im Umweltschutz und kann entsprechend auch für über die Norm hinausgehende Beauftragtenfunktionen angewendet werden. Sie hat den Praxistest bei der Bayer AG bestanden.

[1] Bruschke: Überprüfung der neuen DIN SPEC 91424:2021 am praktischen Beispiel der Bayer AG Berlin, Berlin, 2021.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge