Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Arbeitsschutz
Sicherheit Gesundheit & Umwelt Recht & Politik
Sicherheit
Gesundheit & Umwelt
Recht & Politik
Thema

Arbeitsschutz

Demografischer Wandel
Later Life Workplace Index zur Befragung älterer Beschäftigter
News 09.05.2025
Bild: Corbis
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Hautkrebsvorsorge: Nur 20 Prozent der Beschäftigten erhalten Angebot
News 08.05.2025
Bild: Haufe Online Redaktion
In eigener Sache
Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe Lexware
News 07.05.2025
Bild: Haufe Online Redaktion
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Homeoffice
Viele Beschäftigte arbeiten auch krank im Homeoffice
News
06.05.2025

Krankheit, Couch, Computer: Viele Deutsche arbeiten im Homeoffice auch dann, wenn sie krank sind. Das zeigt eine neue Umfrage.

mehr

Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen
Betriebsbegehungen: Vorbereitung und Durchführung
News
05.05.2025

Regelmäßige Betriebsbegehungen sind ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen. Durch sie entsteht ein umfassendes und realistisches Bild von den tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Gefährdungen im Betrieb. Aber was genau ist unter eine Betriebsbegehung zu verstehen und wie muss sie am besten organisiert und durchgeführt werden?

mehr

Gesundheit im Ausland
Reiseapotheke für den Auslandseinsatz: Was gehört in die Medikamentenbox?
News
02.05.2025

Auch wenn der Betriebsarzt einen Beschäftigten auf seinen Auslandseinsatz gut vorbereitet hat: Für die Zusammenstellung der persönlichen Reiseapotheke sollte er zumindest teilweise auch selbst sorgen können. Welche Medikamente, Gesundheitsmittel und medizinischen Utensilien sollte man unbedingt mitnehmen? Was lässt sich im Notfall auch noch vor Ort besorgen? Und welche Dinge gilt es beim Transport von Medikamenten ins Ausland noch zu beachten?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitsmotivation fördern: Praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Arbeitsbedingungen
News
30.04.2025

Die Gallup Studie zeigt erschreckende Zahlen: 50 % der Beschäftigten überlegen, innerhalb des nächsten Jahres den Arbeitgeber zu wechseln. Die Ursachen dafür sind vielschichtig, das Thema Motivation spielt aber eine große Rolle.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Neue Studie
Fühlen sich ältere Beschäftigte durch digitale Technologie überfordert?
News
29.04.2025

Viele Experten und Unternehmer sind der Meinung, dass ältere Beschäftigte in der neuen digitalisierten Arbeitswelt überfordert und daher auch nicht mehr einsetzbar sind. Eine neue Studie geht der Frage nach, ob es sich dabei nur um Vorurteile handelt oder ob tatsächlich etwas dran ist an diesen Einschätzungen.

mehr

Top-Themen
Bild: Haufe Online Redaktion
Rehabilitation von Beschäftigten
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
News
28.04.2025

Die stufenweise Wiedereingliederung von Beschäftigten, auch Hamburger Modell genannt, hat das Ziel, den Gesundheitszustand erkrankter Beschäftigter durch die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu stabilisieren. Wenn Arbeitnehmer länger als 6 Wochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind, haben sie das Recht auf die Unterstützung des Arbeitgebers bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Aber auch bei kürzeren Krankheitszeiten kann eine Wiedereingliederung sinnvoll sein.

mehr
1

Gesundheit am Arbeitsplatz
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
News
25.04.2025

Länger werdende Tage und steigende Temperaturen sind die ersten Anzeichen für den lang ersehnten Frühlingsbeginn. Obwohl die Natur draußen zum Leben erwacht und zum aktiv werden einlädt, fühlen sich viele Beschäftigte in dieser Zeit ausgelaugt und antriebslos – die sog. Frühjahrsmüdigkeit. Durch gezielte BGM-Maßnahmen können Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten erhalten.

mehr

Aktuelles Interview
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
News
24.04.2025

Ein medizinischer Notfall kann jederzeit und überall eintreten – auch am Arbeitsplatz. Um in kritischen Situationen schnell und effektiv handeln zu können, ist eine gut organisierte Erste-Hilfe-Struktur im Betrieb unerlässlich. Dabei stellen sich viele Fragen, z. B. zur Qualifikation von Ersthelfern, der Ausstattung mit Verbandkästen oder dem Umgang mit Defibrillatoren.

mehr

Unterschätztes Risiko
Prokrastination im Arbeitsschutz
News
23.04.2025

Prokrastination betrifft nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen. Besonders Arbeitsschutzthemen werden häufig aufgeschoben, was zu erhöhten Risiken und Kosten führt. Die Eisenhower-Matrix kann helfen, Prioritäten richtig zu setzen und fahrlässiges Aufschieben zu vermeiden.

mehr

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)
Ewigkeitschemikalien: „Den größten Hebel haben immer Firmen“
News
22.04.2025

PFAS, bekannt als Ewigkeitschemikalien, stellen eine wachsende Herausforderung für die Umwelt dar. Im Interview beleuchtet der Chemiker Manfred Santen die aktuellen Entwicklungen und diskutiert die Rolle von Unternehmen und Verbrauchern bei der Suche nach Lösungen.

mehr

Newsletter Arbeitsschutz

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für den Arbeitsschutz. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Recht und Praxis
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

Koalitionsvertrag
Sonn- und Feiertagsarbeit im Bäckereihandwerk
News
17.04.2025

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD wurde unter „Arbeit und Soziales“ neben zahlreichen anderen Aspekten auch das Thema der Sonn- und Feiertagsarbeit im Bäckereihandwerk aufgegriffen. Welche Änderungen sind damit gegenüber der jetzigen Situation verbunden?

mehr

Koalitionsvertrag
Keine Arbeitszeiterfassung bei Vertrauensarbeitszeit
News
16.04.2025

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD wurde unter „Arbeit und Soziales“ neben zahlreichen anderen Aspekten auch das Thema Arbeitszeit aufgegriffen. Hier wird betont, dass es bei „Vertrauensarbeitszeit“ keine Zeiterfassung geben wird. Ist das angesichts von Vorgaben der EU aber überhaupt möglich?

mehr

Koalitionsvertrag
Wochenarbeitszeit als neue Maßgabe?
News
15.04.2025

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD wurde unter „Arbeit und Soziales“ neben zahlreichen anderen Aspekten auch das Thema Arbeitszeit aufgegriffen. Demnach soll die Wochenarbeitszeit zukünftig die derzeitige Tagesarbeitszeit ablösen. Welche Veränderungen wird das im Vergleich zur jetzigen Praxis bringen?

mehr

Omnibus-Paket
Stop-the-Clock: Anwendung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten wird verschoben
News
14.04.2025

Das Europäische Parlament hat am 3. April über ein späteres Inkrafttreten der neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung abgestimmt. Der „Stop-the-Clock“-Vorschlag wurde angenommen. Unternehmen erhalten damit mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Pflichten.

mehr

Regierungsbildung
Arbeitsschutz im Koalitionsvertrag 2025
News
10.04.2025

Nach wochenlangen Verhandlungen präsentierten CDU, CSU und SPD am 9. April ihren Koalitionsvertrag. Er enthält auch Regelungen, die sich in Zukunft auf den Arbeitsschutz in den Unternehmen auswirken können.

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Arbeitsmotivation fördern: Praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Arbeitsbedingungen
    15.05.2025
    11:00 UHR

  • Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
    16.05.2025
    10:00 UHR

  • Begehungen als Schlüssel zur positiven Sicherheitskultur: Effektive Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung
    05.06.2025
    10:00 UHR

  • Haufe Gefährdungsbeurteilung - Wie Sie mit der Software effizient arbeiten
    26.06.2025
    10:00 UHR

  • Ergonomie im Homeoffice: Tipps für Unternehmen und Beschäftigte
    26.06.2025
    15:00 UHR

Alle anzeigen


Schnittstellen im BGM
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
News
10.04.2025

In der modernen Arbeitswelt gewinnen Arbeitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung an Bedeutung. Grund dafür sind insbesondere die Rekordkrankenstände nach dem Jahr 2023, die sich gemäß der Techniker Krankenkasse auch 2024 auf einem ähnlich hohen Niveau bewegen.

mehr

Gefährdungsbeurteilung mit KI
Kann Künstliche Intelligenz bereits alle Risiken problemlos ermitteln?
News
08.04.2025

Die Risiko- und Gefahrenerkennung soll mit Künstlicher Intelligenz (KI) und ihren Instrumenten wie der Hazard Detection Lens immer umfassender, schneller und perfekter geschehen. Trotz aller Vorteile sind aber noch einige Einsatzprobleme für die betriebliche Praxis zu lösen.

mehr
Haufe Shop Arbeitsschutz

Zum Thema Arbeitsschutz
Kostenloses Online-Seminar: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Das kostenlose Online-Seminar am 06.06.25 um 10 Uhr zeigt anhand von zwei bewährten Software-Systemen – “Workey” und “Haufe Gefährdungs­beurteilung” – praxisnah, wie im ersten Schritt psychische Gefährdungen durch eine Befragung erhoben und im zweiten Schritt in der Gefährdungs­beurteilung dokumentiert werden können. Jetzt anmelden und mehr erfahren!


Kompaktes Taschenlexikon 2025: Für nur 29,80 €
Arbeitsschutz von A-Z

Schnell und kompakt informiert zum Arbeitsschutz. Über 300 Fachbegriffe sind verständlich erklärt - von Abbrucharbeiten über Burnout-Syndrom, Explosionsschutz, Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen und Mobile Arbeit bis zu Zugelassene Überwachungsstellen. Jetzt bestellen!


Haufe Gefährdungsbeurteilung: So einfach, dass es Spaß macht.
Haufe Gefährdungsbeurteilung_Landingpage

Transparent. Effizient. Einfach. Die intuitive Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Neugierig? Jetzt mehr erfahren!

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Arbeitsschutz

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Koordinator*in für Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
  • Vertriebsmitarbeiter im Außendienst B2B (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz für den Großraum Köln
    Schloemer GmbH, Köln
  • Sachbearbeitung im gehobenen Dienst - Betriebliches Gesundheitsmanagement & Arbeitsschutz (m/w/d)
    Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart
  • Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) im Außendienst
    BfGA Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz mbH, Großraum Berlin
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
    Ed. Züblin AG, Direktion NRW, Köln
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Explosionsgefahr durch Stäu... / Checkliste
    Checkliste
  • Explosionsgefahr durch Stäube in Räumen/im Freien
    Checkliste
  • Explosionsgefahr durch Stäu... / Kurzbeschreibung
    Checkliste
  • Epoxidharze: Umgang mit kalthärtenden Epoxidharzen
    Präsentation
  • Raumakustik - Lärmminderung in Fertigungshallen durch raumakustische Maßnahmen
    Präsentation
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
    2.834
  • Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
    2.674
    1
  • Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
    2.459
  • Wochenarbeitszeit als neue Maßgabe?
    2.024
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
    1.681
  • Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
    1.236
  • Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
    888
  • Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
    741
  • Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
    697
  • Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
    597
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Arbeitsschutz Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Arbeitsschutz Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Unser Partner
TÜV Süd Akademie
TÜV Süd Akademie
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen