Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Arbeitsschutz
Sicherheit Gesundheit & Umwelt Recht & Politik
Sicherheit
Gesundheit & Umwelt
Recht & Politik

Arbeitsschutz

Warnwesten
Warnwesten im Sicherheitscheck: ADAC-Test fällt "erschreckend" aus
News 29.08.2025
Mentale Gesundheit
Debriefing: Förderung mentaler Gesundheit im Unternehmen
News 28.08.2025
Arbeitsschutz in Grundschulen
Arbeitsschutzschulungen bereits für ABC-Schützen
News 27.08.2025
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Gelebter Arbeitsschutz
Warum ist eine Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz sinnvoll?
News
26.08.2025

Pflichtenübertragung bedeutet, dass der Unternehmer seine Pflichten im Arbeitsschutz auf Führungskräfte oder andere Beauftragte delegiert.  Mit einer schriftlichen Pflichtenübertragung kann der Arbeitgeber dokumentieren, dass er seinen Organisationsverpflichtungen im Arbeitsschutz nachkommt. Sie trägt erheblich dazu bei, dass Vorgesetzte aller Hierarchieebenen Arbeitsschutz als ihr Anliegen betrachten.

mehr

Direktionsrecht
Was Arbeitgeber zum Aussehen am Arbeitsplatz vorgeben dürfen
News
25.08.2025

Viele Beschäftigte leiden derzeit unter Hitze an ihrem Arbeitsplatz. Zeit für kurze Hose und Flip Flops? Das geht nicht? Nur in bestimmten Fällen dürfen Arbeitgeber beim Erscheinungsbild von Mitarbeitenden mitreden. Wann Vorgaben zu Haarlänge, Fingernägeln oder der Dienstkleidung aufgrund des Weisungsrechts arbeitsrechtlich zulässig sind, lesen Sie hier.

mehr

Unfallanzeige
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
News
22.08.2025

Wenn ein Unternehmen von einem Arbeits- oder Wegeunfall erfährt, muss es innerhalb von drei Tagen die Unfallmeldung abschicken. Aber wann ist ein Arbeitsunfall eigentlich meldepflichtig?

mehr

Aktuelles Interview
Mit Einfacher Sprache zur erfolgreichen Sicherheitsunterweisung
News
21.08.2025

Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz dienen nicht nur dem Schutz, sondern fördern auch das Bewusstsein für potenzielle Gefahren im Arbeitsumfeld. Dabei kann Einfache Sprache entscheidend sein: Sie stellt sicher, dass die Inhalte der Sicherheitsunterweisungen von allen Mitarbeitenden verstanden werden kann. Doch welche Besonderheiten sind beim Erstellen dieser Texte zu beachten? Welchen Mehrwert bieten diese für das Unternehmen und welche Erfolgserlebnisse aus der Praxis sind zu beobachten? 

mehr

DKV-Umfrage
So verhindern Unternehmen gesundheitliche Folgen durch langes Sitzen
News
20.08.2025

Wer rastet, der rostet. Langes Sitzen und wenig Bewegung erhöhen das Risiko für Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt. Mediziner warnen seit Jahren. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Deutschen in den vergangenen Jahren sogar noch bewegungsfauler geworden sind.

mehr

Top-Themen
Corporate Sustainability Reporting
Wie es um die CSRD-Pflicht für Unternehmen steht
News
19.08.2025

Quick-Fix, Omnibus-Initiative, Umsetzungsgesetz: Der Zeitplan und die Anforderungen an die CSRD-Berichterstattung von Unternehmen ändern sich derzeit ständig. Währenddessen berichten viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland bereits auf freiwilliger Basis. Die EU-Kommission unterstützt dies und empfiehlt die Anwendung des VSME-Standards. 

mehr

Bäckerhandwerk
Mehlstauballergie: Fortschritte und neue Herausforderungen
News
18.08.2025

Technische, medizinische und organisatorische Innovationen haben dazu geführt, dass viele Bäcker trotz Mehlstauballergie in ihrem Beruf weiterarbeiten können. Doch neue Herausforderungen, vor allem durch die zunehmende Verwendung von Glucoamylase, drohen die Fortschritte der vergangenen 30 Jahre zumindest teilweise zu durchkreuzen.

mehr

Glosse
Urlaub? Da müssen wir jetzt durch
News
15.08.2025

Urlaub bringt viel Stress, wenig Erholung - das zeigt ein Blick auf die aktuelle Studienlage. Arbeitgeber wie Mitarbeitende sollten deshalb sorgfältig prüfen, ob sie sich das tatsächlich antun wollen. Eine nicht allzu ernst gemeinte Argumentationshilfe gegen die Verschwendung von Freizeit, die sich sinnvoller und stressfreier bei der Arbeit nutzen ließe.   

mehr

Studie des Bundestags
Gesetzgeber und Unternehmen haben viel Nachholbedarf im Bereich hybrider Arbeit
News
14.08.2025

Ende 2024 hat das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag eine Studie herausgegeben. Darin beantworten Experten auch Fragen zum Arbeitsschutz in einer hybriden Arbeitswelt. Arbeitgeber und Unternehmen könnten nach Corona nicht wieder zu den alten Arbeitsstrukturen zurückkehren. Immer mehr Arbeitnehmer wollen zeitlich und örtlich flexibler arbeiten. Viele weitere Fragen seien jedoch noch offen.

mehr

Arbeitsstättenregeln (ASR) richtig umsetzen
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
News
13.08.2025

Der Pausenraum gehört zum betrieblichen Alltag der meisten Unternehmen. Pausenräume sind rechtlich nicht immer ein Muss, aber in vielen Fällen unverzichtbar. Wo findet man die rechtlichen Anforderungen an Pausenräume und was wird gefordert?

mehr

Newsletter Arbeitsschutz

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für den Arbeitsschutz. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Recht und Praxis
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie noch, dass Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.

Verwaltungsgericht Trier
Kein Dienstunfall bei Verletzung während des Dienstsports
News
12.08.2025

Das Verwaltungsgericht Trier hat die Klage eines Berufsfeuerwehrmanns auf Anerkennung einer Knieverletzung während des angeleiteten Dienstsports als Dienstunfall abgewiesen. Die 7. Kammer des Gerichts entschied, dass das Unfallereignis nicht die wesentliche Ursache für die Verletzung sei und der Zusammenhang zum dienstlichen Kontext fehle.

mehr

Buchauszug
Vom "richtigen" Umgang mit Menschen mit Behinderung
News
11.08.2025

Der Umgang mit Menschen mit Behinderung kann am Arbeitsplatz für Hemmungen sorgen. Denn gut gemeint ist sicherlich oft aufrichtig, aber nicht unbedingt gut gemacht. Wie also funktioniert ein gutes Miteinander? Dieser und weiteren Fragen geht Janis McDavid, Vordenker für Inklusion in Deutschland, in seinem Buch "All inclusive" nach. Ein Auszug.

mehr

Stressmanagement
Tipps für einen erholsamen Urlaub
News
08.08.2025

Für viele Berufstätige gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind, und nach der Rückkehr stapeln sich die unerledigten Aufgaben. Da ist die Entspannung meist schnell verflogen. Zudem scheint die angespannte wirtschaftliche Lage immer mehr Menschen unter Druck zu setzen, auch im Urlaub das Diensthandy im Blick zu behalten.

mehr

Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Aktuelle Unfallzahlen 2024 für "grüne" Berufe: So wenig Tote wie nie zuvor
News
07.08.2025

Für 2024 verzeichnet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau einen deutlichen Rückgang an tödlichen Arbeitsunfällen. Aufklärung und Prävention, digitale Technologien und modernere Arbeitsgeräte dürften wahrscheinlich die wichtigsten Ursachen sein. Bei den allgemeinen Unfallzahlen wurde der positive Rekordwert von 2023 allerdings nicht weiter gesenkt, im Bereich Forstwirtschaft und Jagd stiegen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr sogar an.

mehr

Hitze und Arbeitsschutz
Arbeitgeberpflichten zum Arbeitsschutz bei sommerlicher Hitze
News
06.08.2025

Es wird immer öfter immer heißer, aber am Arbeitsplatz bestehen selbst bei tropischem Klima kaum Rechte auf eine Auszeit. Allerdings gelten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers: Er muss auf heißes Wetter reagieren, das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht, der Arbeitsstättenverordnung und der Fürsorgepflicht. Besondere Pflichten bestehen gegenüber Schwangeren und älteren Mitarbeitern sowie bei Arbeit unter freiem Himmel.

mehr

image

Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Mit Einfacher Sprache zur erfolgreichen Sicherheitsunterweisung
    03.09.2025
    10:00 UHR

  • Haufe Gefährdungsbeurteilung - Wie Sie mit der Software effizient arbeiten
    23.09.2025
    10:00 UHR

  • Einflussfaktoren auf die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden: Was Arbeitgeber wissen sollten und welche Maßnahmen wirken
    23.09.2025
    14:00 UHR

  • Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten
    07.10.2025
    10:00 UHR

  • Bessere Chemikalien finden: PFAS und SoC erkennen und ersetzen
    18.11.2025
    10:00 UHR

Alle anzeigen

Neues BAuA-Gutachten
Sicherheitsrisiken an Unternehmensschnittstellen
News
05.08.2025

Ein neues juristisches Gutachten im Auftrag der BAuA zeigt, wie unklare Verantwortlichkeiten und mangelnde Kommunikation zu gefährlichen Lücken im Arbeitsschutz führen können. Es liefert praxisnahe Empfehlungen und bietet Lösungsansätze, um Sicherheit und Gesundheit entlang von Lieferketten nachhaltig zu verbessern.

mehr

Psychotherapie
Krankenkassen wollen Meldepflicht für freie Therapieplätze
News
04.08.2025

Menschen mit psychischen Erkrankungen stehen oft vor dem Problem langer Wartezeiten auf einen Therapieplatz. Um Betroffenen schneller helfen zu können, drängen die gesetzlichen Krankenkassen auf eine zügigere Terminvergabe. Der GKV-Spitzenverband fordert deshalb eine gesetzliche Verpflichtung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten, freie Kapazitäten zu melden.

mehr
Haufe Shop Arbeitsschutz

Zum Thema Arbeitsschutz
Newsletter Arbeitsschutz
Newsletter Arbeitsschutz

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für den Arbeitsschutz. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Recht und Praxis
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie noch, dass Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: Haufe Arbeitsschutz Office Professional
Haufe Arbeitsschutz Office Professional

Die umfassende Komplettlösung für Ihren erfolgreichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bleiben Sie up-to-date und optimieren Sie Ihre Prozesse dank effizienten Tools und flexibler Weiterbildung!


Kompaktes Taschenlexikon 2025: Für nur 29,80 €
Arbeitsschutz von A-Z

Schnell und kompakt informiert zum Arbeitsschutz. Über 300 Fachbegriffe sind verständlich erklärt - von Abbrucharbeiten über Burnout-Syndrom, Explosionsschutz, Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen und Mobile Arbeit bis zu Zugelassene Überwachungsstellen. Jetzt bestellen!

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Arbeitsschutz

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit der Spielhäuser/Treffs
    KiTa Bremen, Bremen
  • Koordinator*in für Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
  • Fachbereichsleitung Arbeitsschutz (m/w/d)
    Bischöfliches Generalvikariat Aachen, Aachen
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
    BG prevent GmbH, Kempten
  • IMS-Fachkraft mit Schwerpunkt ISO 14001 & ISO 45001 (m/w/d)
    Strabag AG, Köln
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen

  • AKV-Matrix (Aufgabe/Kompetenz/Verantwortung)
    Anwendung
  • Bewegungscheck, Mitarbeiter
    Checkliste
  • Bewegungscheck, Mitarbeiter / Checkliste
    Checkliste
  • BEM, Ablaufschema / Checkliste
    Checkliste
  • BEM, Ablaufschema / Vorbemerkung
    Checkliste
Alle Arbeitshilfen anzeigen
Meistgelesene Beiträge
  • Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
    2.422
  • Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
    2.004
    1
  • Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
    1.896
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
    884
  • Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
    721
  • Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
    517
  • Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
    391
  • Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
    383
  • Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
    371
  • Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
    346
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem Arbeitsschutz Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie noch, dass Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Zum Arbeitsschutz Archiv
Unser Partner
TÜV Süd Akademie
Haufe Group
Haufe People Operations Haufe Fachwissen Haufe Onlinetraining Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS Newsletter FAQ Mediadaten Presse Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz Netiquette Sitemap Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software Steuern Software Rechnungswesen Produkte Anwaltssoftware Immobilien Lösungen Controlling Software Öffentlicher Dienst Produkte Unternehmensführung-Lösungen Haufe Shop Buchwelt Alle Produkte & Lösungen