Szenarien für eine neue Arbeitswelt nach der Corona-Krise
Für die Studie „Wir nach Corona“ hat Haufe bei rund 1.600 Personen in Unternehmen aller Branchen und Größenklassen nachgefragt. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild mit vier deutlich abgrenzbaren Gruppen: „Die Schlagkräftigen“ (26 %) und „Die Unsicheren“ (30 %) etwa sind zwar unterschiedlich stark betroffen, rechnen aber ab 2021 wieder mit steigenden Umsätzen. „Die Hoffnungsvollen“ (29 %) schöpfen insbesondere aus ihrer ausgeprägten Veränderungsbereitschaft Kraft und Zuversicht – trotz trüber Umsatzerwartungen. Im Gegensatz dazu befinden sich „Die Resignierten“ (15 %) durchweg im Krisenmodus und sehen für ihre Zukunft wenig bis gar keine Handlungs- und Gestaltungsspielräume.
Vier kurze Einblicke in die Studienergebnisse zeigen wie die Unternehmen in die Zukunft schauen und handeln werden
In der nahen Zukunft kehrt der Optimismus zurück. Der Mittelwert klettert aus dem negativen in den positiven Bereich der Skala.
Jetzt Studie downloadenDie Studie zeigt ein differenziertes Bild, wie sehr Corona unsere Wirtschaft getroffen hat und was das für die Zukunft der Unternehmen bedeutet.
Jetzt Studie downloadenDigitalisierung und Personal & Organisation werden als die zentralen Hebel für eine erfolgreiche Zukunft gesehen.
Jetzt Studie downloaden51%beobachten einen verstärkten Zusammenhalt durch das Meistern der Krise – knapp jeder Fünfte berichtet aber vom Gegenteil
Jetzt Studie downloadenSTUDIE Jetzt kostenlos Downloaden
Bevor Sie die Studie lesen, würden wir Sie bitten, im Formular rechts eine schnelle Einschätzung zu einigen Themen zu geben.
Vielen Dank & viel Spaß beim Lesen der Studie!
Sie haben Fragen? Rufen sie doch an.
Gerne nehmen wir Ihr Anliegen auch per Mail entgegen.
Im Live-Chat sind wir jederzeit für Sie da.
Sie möchten eine Produktberatung oder haben eine technische Frage? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.