Die Bundesregierung will die Massentauglichkeit von Elektrofahrzeugen mit Förderprojekten in drei bis fünf Vorzeige- Regionen voranbringen. Städte, Firmen und Forschungseinrichtungen können sich dafür als "Schaufenster Elektromobilität" bewerben, wie Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)mitteilten.
Im März 2012 sollen die Regionen ausgewählt werden, die über drei Jahre insgesamt 180 Millionen Euro Förderung bekommen. Vorgesehen ist, umfassende Konzepte zu erproben, etwa zum Netz von Ladestationen oder Ideen für E-Auto-Parkregelungen.
Eine Million E-Autos bis 2020
"Ziel ist, dass wir die Elektro-Mobilität für den Massenmarkt nutzbar machen", sagte Rösler. Dabei gebe es noch offene Fragen etwa beim Preis oder der Reichweite. Ramsauer sagte, Deutschland solle Leitmarkt und Leitanbieter für E-Fahrzeuge werden. Entwickelt werden sollten Konzepte nicht nur für batteriegetriebene Pkw, sondern etwa auch für Elektro-Räder oder -Busse. Nach Vorstellung der Regierung sollen bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen rollen.
- Auch die Kaufprämie verhilft der E-Mobilität nicht zum Durchbruch
- Das sind die Stärken des deutschen Maschinenbaus
- Stillstand auf der Überholspur
- In die Türkei gehen vor allem Autos und Zubehör
- CeBIT will Schaufenster für die digitale Zukunft sein
- Export wird zum Turbo für die deutsche Konjunktur
- Kleinunternehmen dominieren die EU-Firmenlandschaft
- 300 Millionen Euro für Startup-Gründerfonds
- Immer weniger Menschen machen sich selbstständig
- Der deutsche Strommix im Wandel
- Die "Big Five" erfolgreicher Führungskräfte
- Die Top 10 der wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland
- 10 Ideen für smarte Rabatte
- So finden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Firma
- Was Kunden wirklich wollen
- So viel Geld soll der EU-Beitritt der Türkei kosten
- WhatsApp Business richtig nutzen
- Die 10 wichtigsten Handelstrends der Zukunft
- Diese Fragen stellen kluge Unternehmer
- Härtere Auflagen für die Geldautomaten-Branche
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden