
Den Schutz von Computernetzen und kritischen Systemen hat sich ein neuer Verein auf die Fahnen geschrieben: Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland habe sich das Ziel gesetzt, Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger zu beraten, teilte die Organisation in Berlin mit.
Seit 2011 ist in diesem Bereich eine Vielzahl von Initiativen entstanden, von denen sich mehrere auch der Zusammenarbeit staatlicher Stellen mit der Wirtschaft widmen. "Wir sehen bei den Unternehmen eine riesige Nachfrage nach Lösungen zur Absicherung kritischer IT-Systeme", sagte der Präsident des neuen Vereins, Arne Schönbohm, der Nachrichtenagentur dpa. "Von staatlicher Seite passiert da zu wenig." Weitere Mitglieder des Vereinspräsidiums sind der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut, der Münchener Politikwissenschaftler und Politikberater Werner Weidenfeld und der Geschäftsführer des Sicherheitsindustrienetzwerks SeSamBB, Hans Wilhelm Dünn. Der Cyber-Sicherheitsrat mit Sitz in Berlin will nach eigener Darstellung neue Ansätze entwickeln, um den Herausforderungen beim Schutz von digitalen Systemen erfolgreicher als bisher zu begegnen.
Schlagworte zum Thema: Datenschutz, Datensicherheit, Verein, Cyberkriminalität
- Auch die Kaufprämie verhilft der E-Mobilität nicht zum Durchbruch
- Das sind die Stärken des deutschen Maschinenbaus
- Stillstand auf der Überholspur
- In die Türkei gehen vor allem Autos und Zubehör
- CeBIT will Schaufenster für die digitale Zukunft sein
- Export wird zum Turbo für die deutsche Konjunktur
- Kleinunternehmen dominieren die EU-Firmenlandschaft
- 300 Millionen Euro für Startup-Gründerfonds
- Immer weniger Menschen machen sich selbstständig
- Der deutsche Strommix im Wandel
- Die "Big Five" erfolgreicher Führungskräfte
- 10 Ideen für smarte Rabatte
- So finden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Firma
- Die Top 10 der wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland
- So viel Geld soll der EU-Beitritt der Türkei kosten
- Was Kunden wirklich wollen
- WhatsApp Business richtig nutzen
- Die 10 wichtigsten Handelstrends der Zukunft
- Härtere Auflagen für die Geldautomaten-Branche
- Diese Fragen stellen kluge Unternehmer
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden