Frauen in Führungspositionen verdienen durchschnittlich ein Fünftel weniger als männliche Kollegen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hervor.
Demnach erhalten Frauen in Führungspositionen im Monat rund 1000 Euro weniger Gehalt als Männer in vergleichbarer Position. Im Vergleich zum Jahr 2001 haben sich die Zahlen aber verbessert. Damals verdienten weibliche Chefs noch knapp ein Drittel weniger als männliche Kollegen.
Die Studie des DIW bezieht sich auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels, einer jährlichen Befragung von mehr als 20 000 Personen. In der Studie gelten unter anderem Beamte im höheren Dienst, Geschäftsführer und Abteilungsleiter als Beschäftigte in Führungspositionen.
- Auch die Kaufprämie verhilft der E-Mobilität nicht zum Durchbruch
- Das sind die Stärken des deutschen Maschinenbaus
- Stillstand auf der Überholspur
- In die Türkei gehen vor allem Autos und Zubehör
- CeBIT will Schaufenster für die digitale Zukunft sein
- Export wird zum Turbo für die deutsche Konjunktur
- Kleinunternehmen dominieren die EU-Firmenlandschaft
- 300 Millionen Euro für Startup-Gründerfonds
- Immer weniger Menschen machen sich selbstständig
- Der deutsche Strommix im Wandel
- Die "Big Five" erfolgreicher Führungskräfte
- 10 Ideen für smarte Rabatte
- So finden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Firma
- Die Top 10 der wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland
- So viel Geld soll der EU-Beitritt der Türkei kosten
- Was Kunden wirklich wollen
- WhatsApp Business richtig nutzen
- Die 10 wichtigsten Handelstrends der Zukunft
- Härtere Auflagen für die Geldautomaten-Branche
- Diese Fragen stellen kluge Unternehmer
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden