In Deutschland ist der Anteil kleiner Unternehmen geringer als im OECD-Schnitt. Die Grafik zeigt den Anteil der Unternehmen nach Mitarbeiterzahl pro Land (zum Vergrößern auf "Bilderserie" klicken).
Während im Schnitt in den Mitgliedsländern rund 94 Prozent der Unternehmen unter 10 Mitarbeiter haben, sind es in Deutschland gerade einmal 82 Prozent. In Russland und der Schweiz sind es noch weniger. Deutlich höher ist dafür der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 19 Mitarbeitern. Länder wie Italien, Frankreich oder die USA weisen eine deutlich geringere Abweichung vom OECD-Durchschnitt auf.
Wo Deutschlands Betriebe Mitarbeiter suchen
Hier geht's zur Bilderserie "Infografik Anteil KMU in Deutschland"
Schlagworte zum Thema: KMU
- So verbreitet sind Firmenwagen
- Wie viel Frauen in Europa weniger verdienen
- Mädchen wollen ins Büro, Jungen unter's Auto
- Was eine gute Führungskraft ausmacht
- Spähsoftware am Arbeitsplatz unzulässig
- Immer mehr Firmen setzen auf Fachwissen und Erfahrung
- Zeitarbeit als Brücke zur festen Beschäftigung
- IG Metall macht Arbeitszeit zum beherrschenden Tarifthema
- Was Millennials beim Arbeitgeber wichtig ist
- „Who’s Perfect“ – maximale Flexibilität dank Telefonanlage aus der Cloud
- Kein Urlaub für Mutter-Kind-Kur nötig
- Chef muss Nebenjob in der Elternzeit genehmigen
- Die Wahl der Mittel: Ermahnung oder Abmahnung?
- Sonn- und Feiertagszuschläge dürfen nicht gepfändet werden
- Arbeitgeber muss Schutzkleidung stellen
- EuGH: Urlaub verfällt nicht durch Elternzeit
- Wann der Chef an den Mitarbeiter-PC darf
- Betriebsferien müssen frühzeitig angekündigt werden
- So können Sie ein Wettbewerbsverbot nachträglich aufheben
- Elternzeit darf im Zeugnis erwähnt werden
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden