Im Folgenden wird die in zwei der vorangegangenen QUATTRO-Serienbeiträgen ("Kontrolle der Kostenstellenkosten – der monatliche Soll-Ist-Kostenvergleich"[1] sowie "Die Planung und Kontrolle der Kostenträgerkosten – die geschlossene Kostenträgerzeitrechnung"[2]) beschriebene Übung zur Erhöhung der Istkosten weiter fortgesetzt. Ausgangspunkt war eine Erhöhung sämtlicher Istkosten für Personal um 10 %. Im Anschluss sollen nun vor allem die Auswirkungen auf das Ergebnis untersucht werden.

Ergebnisrechnung bei gestiegenen Personalkosten

Die Personalkosten stiegen in Summe von 88.538 EUR um 10 % auf 97.392 EUR, das ist eine absolute Steigerung von 8.854 EUR. Diese Kostensteigerung bewirkt einen Gewinnrückgang um 3.983 EUR von 44.947 EUR auf 40.964 EUR.

Abb. 10: Betriebsergebnis bei um 10 % höheren Personalkosten (GKV)

Abb. 11: Betriebsergebnis bei um 10 % höheren Personalkosten (UKV)

Um die Ergebnisse in den Abbildungen 10 und 11 nachvollziehen zu können, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Für alle Leserinnen und Leser, die auch gern einmal selbst rechnen wollen: Nehmen Sie die Abb. 15 unseres Serienbeitrags zur Kontrolle der Kostenstellenkosten (Vikas, 2003b) als Ausgangsbasis zur Hand (hier wurden bereits alle Istkostenpositionen mit Personalkostencharakter um 10 % erhöht; die Sollkosten blieben unverändert). Die weiteren Schritte entnehmen Sie dem Kapitel 3 unseres Serienbeitrags zur geschlossenen Kostenträgerzeitrechnung sowie den vorangegangenen Kapiteln dieses Artikels und Sie gelangen zu den in den Abbildungen 10 und 11 dargestellten Ergebnissen.
  • Für mehr an einer systemgestützten Lösung interessierte Leserinnen und Leser: Öffnen Sie die Rubrik "Berechnungen" in der Excel-Tabelle zum Unternehmensmodell "Quattro" und erhöhen Sie dort alle Personalkosten (Lohn, Gehalt, aber auch die Sozialaufwendungen) um 10 %. Der Rechner wird möglicherweise darauf noch nicht reagieren. Gehen Sie in Excel auf Extra/Optionen/Berechnungen und markieren Sie dort das Kästchen "Iteration" und anschließend den Button "Neuberechnen". Dann sollten Sie die gleichen Ergebnisse wie in den Abbildungen 10 und 11 erhalten.
[1] Vgl. hierzu Vikas, 2003b.
[2] Vgl. Klein; Putzhammer 2003b.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge