An erster Stelle steht die Festlegung von Zielen und Messgrößen für den oder die Bereiche und Sachverhalte. Da der SIV weitgehend im operativen Bereich zur Anwendung kommt, sollte die Ableitung der Ziele unproblematisch sein, wenn es in Ihrem Betrieb eine operative Planung gibt. Dann können für Umsätze, Kosten, Produktionsmengen usw. leicht Soll-Ist-Vergleiche vorgenommen werden. Wichtig ist, dass Sie zumindest bei Umsätzen und Kosten über ein detailliertes Preis-Mengen-Gerüst verfügen können.

 
Praxis-Beispiel

Umsatz: Von Artikel X sollen im Monat März 18 Stück zu 129 EUR netto verkauft werden. Kosten: Vom Material Y sollen im gleichen Monat 200 Stück verbraucht werden. Der Planpreis für den Einkauf beträgt 38,75 EUR. Die Werte werden selbstverständlich netto ohne Mehrwertsteuer angesetzt.

Anders sieht der Fall häufig bei einem reinen Mengen-Soll-Ist-Vergleich aus. Hier benötigen Sie in der Regel keinen Plan- bzw. Istpreis.

 
Praxis-Beispiel

Sie planen, im Monat März auf einer Maschine vom Artikel A 4.000 Stück herzustellen, und wollen wissen, ob und in welcher Höhe es Abweichungen gegeben hat. Hier genügt es, wenn Sie die tatsächlich erreichten Stückzahlen, etwa 3.800, gegenüberstellen.

Reine Mengenvergleiche sind außer im Produktionsbereich bei Unternehmen mit Massenfertigung oder auch bei Projekten oder Aufträgen mit hohen Personalstunden interessant. Auch Termine und Meilensteine können Sie auf diese Weise einem Vergleich unterziehen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge