Zusammenfassung

Kredite, d. h. Schulden, müssen Sie dem Gläubiger, z. B. Ihrer Bank, zurückzahlen. Sie stehen Ihnen also nur für einen begrenzten Zeitraum für unternehmerische Aktivitäten zur Verfügung. Außerdem müssen Sie für Kredite Zinsen zahlen; es entstehen Kosten für Sie. Diese verschlechtern sowohl Ihre Liquidität als auch die Rentabilität und Finanzkraft Ihrer Firma. Sie können Geld, das Sie für Zinsen ausgeben oder für laufende Rückzahlungen benötigen, nicht an anderer Stelle verwenden.

Ein gewisses Maß an Schulden ist für die meisten Unternehmen unvermeidlich. Es sind selten ausreichend Eigenmittel vorhanden, um jederzeit alle Vorhaben, etwa Investitionen, Produktentwicklungen oder die Bezahlung von Lieferanten, vollständig selbst bezahlen zu können. Dennoch ist es wichtig, die Schuldenlast gering zu halten oder den Schuldenstand zu reduzieren. Denn: Sie verbessern so die wichtige Eigenkapitalausstattung (Eigenkapitalquote), die Banken z. B. bei einem Rating bewerten. Je nach Branche oder persönlicher Situation erhalten Sie ab einem Schuldenstand von ca. 70-80 % des Gesamtkapitals oft keine weiteren Kredite bewilligt. Ihre unternehmerische Handlungsfreiheit ist dann weitgehend eingeengt.

Einstieg

Vorbereitung: Diese Daten brauchen Sie

Sie benötigen die Vertragsunterlagen für sämtliche Kreditverpflichtungen. Diese enthalten die Konditionen, z. B. Laufzeit, Zinshöhe und Tilgungsverpflichtungen sowie die maximale Kredithöhe.

Prüfen Sie Ihre aktuellen Kontoauszüge. Daraus ersehen Sie den aktuellen Stand Ihres Kontokorrentkredits. Die exakte Höhe Ihrer sonstigen Schulden z. B. aus Darlehen oder Hypotheken können Sie bei Ihrer Bank erfragen oder den Ihnen regelmäßig zugeschickten Unterlagen entnehmen.

Darüber hinaus benötigen Sie noch eine aktuelle Aufstellung Ihrer Eigenmittel, z. B. Bargeld, Bankguthaben oder Ihrer bei der Gründung geleisteten Sacheinlagen.

Diese Informationen erhalten Sie von Ihrer Buchhaltung oder ggf. von Ihrem Steuerberater.

 
Was Woher Inhalt
Kreditunterlagen
  • Geschäftsführung
  • Buchhaltung
  • Bank
  • Dritte, z. B. Steuerberater
  • Laufzeit
  • Zinshöhe
  • Tilgungsverpflichtungen
  • Sondertilgungen
  • Kredithöhe
  • Nebenkosten
Kontoauszüge
  • Buchhaltung
  • Bank
  • Zinszahlungen
  • Tilgungen
  • Zinshöhe
Eigenmittel
  • Buchhaltung
  • Dritte, z. B. Steuerberater
  • Bargeld
  • Bankguthaben
  • Wertpapiere
  • Sacheinlagen

Tab. 1: Notwendige Daten

So reduzieren Sie Ihre Schulden systematisch

Abb. 1: Verbindlichkeiten reduzieren

Schritt 1: Höhe der Schulden und monatliche Belastung bestimmen

Prüfen Sie zuerst, ob und in welchem Umfang bei Ihnen Handlungsbedarf besteht. Dazu sollten Sie zunächst eine Aufstellung aller in Ihrem Betrieb vorhandenen Kredite und der ihnen zugrunde liegenden Konditionen anfertigen (vgl. Tab. 2):

  • Fast immer vergeben Banken Kontokorrentkredite für Geschäftskunden. Der Kontokorrentkredit ist ein Kredit, den Sie je nach Bedarf bis zu einer maximalen Höhe, der Kreditlinie, ohne Rücksprache mit der Bank in Anspruch nehmen dürfen. Die Höhe der Kreditlinie hängt u. a. vom Umsatz Ihres Unternehmens und der Dauer der Geschäftsbeziehung mit Ihrer Bank ab. Die Tilgung erfolgt durch laufende Einnahmen (v.a. Umsätze). Der Kontokorrentkredit hat zwar formal kurzfristigen Charakter, d. h. Sie dürfen Ihn meist für höchstens 6–12 Monate in Anspruch nehmen, das Geld steht Ihnen normalerweise jedoch durch laufende (und stillschweigende) Verlängerung durch die Bank langfristig zur Verfügung. Die Kreditlinie finden Sie zumeist auf dem Kontoauszug, zusammen mit Ihrem aktuellen Kontostand (Ausnutzung der Kreditlinie). Der Kontokorrentkredit entspricht dem Dispositionskredit, den Sie als Privatkunde von der Bank gewährt bekommen.
  • Wenn Sie Konten bei mehreren Banken führen, benötigen Sie die Informationen zu allen Kontoverbindungen.
  • Beschaffen Sie sich die Unterlagen zu länger laufenden Krediten, etwa Darlehen oder Hypotheken.
  • Die monatlich zu zahlenden Zinsen und die Höhe der Rückzahlungsbeträge können Sie den Vertragsunterlagen oder zu Monatsbeginn den Kontoauszügen entnehmen. Im Zweifelsfall kann Ihnen Ihr Bankberater helfen.
  • Vermerken Sie, ob und bis zu welcher Höhe Sie Sondertilgungen vornehmen können. Die Angaben finden Sie ebenfalls im Vertrag.
  • Übernehmen Sie die Laufzeit der Kredite in die Aufstellung, um einen Überblick über die Belastungen der kommenden Jahre zu erhalten.
 
A. Kurzlaufende Kredite
 
Bezeichnung Kreditgeber Kreditlinie/-höhe in EUR Zinssatz Laufzeit bis
         
Kontokorrent 1 Bank A 20.000 5,82 % unbegr.
Kontokorrent 2 Sparkasse 15.000 5,70 % unbegr.
Kontokorrent 3 Raiffeisen 5.000 4,45 % unbegr.
    0 0,00 %  
    0 0,00 %  
Sonstige   0 0,00 %  
         
Summe kurzlaufende Kredite   40.000    
         
B. Langlaufende Kredite
 
Bezeichnung Kreditgeber Kreditlinie/-höhe Zinssatz Laufzeit bis
         
Darlehen 1 Bank A 36.000 2,90 % 10/20xx
Darlehen 2 Sparkasse 22.000 2,70 % 12/20xx
Darlehen 3 Direktbank 17.000 2,35 % 06/20xx
Hypothek   0 0,00 %  
    0 0,00 %  
Sonstige   0 0,00 %  
         
Summe langlaufende Kredite   75.000    
         
Gesamtschulden   115.000    

Tab. 2: Aufstellung vorhandener Kredite

Schritt 2: Finanzierungsregeln kennen und beachten

Es gibt verschiedene Regeln der Unternehmensfinanzierung, die den Banken und andere...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge