Betrieblich genutzte Grundstücke gehören regelmäßig zu den Sachanlagen. Grundstück und aufstehendes Gebäude sind unterschiedliche Wirtschaftsgüter.[1]

Grund und Boden ist nur das nackte Grundstück ohne Gebäude, Anlagen, Bodenschätze[2], Aufwuchs, Kulturen und Feldinventar.[3] Der Grund und Boden ist ein nicht abnutzbares Wirtschaftsgut, das bei einer voraussichtlich dauernden Wertminderung mit dem niedrigeren Teilwert bewertet werden kann. Ggf. ist in späteren Jahren eine Wertaufholung vorzunehmen.[4] Das Handelsrecht schreibt die Teilwertabschreibung sowie ggf. die Wertaufholung zwingend vor.[5]

Die Beurteilung, ob eine Wertminderung voraussichtlich andauern wird, richtet sich bei nicht abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens danach, ob aus Sicht des Bilanzstichtags mehr Gründe für als gegen ein Andauern der Wertminderung sprechen. In Bezug auf den Grund und Boden gibt es keine allgemeingültigen Fristen für die erforderliche Dauer der Wertminderung; maßgebend sind vielmehr die prognostischen Möglichkeiten zum Bilanzstichtag unter Berücksichtigung des die Wertminderung auslösenden Moments.[6]

Ein Grundstück bleibt auch dann Anlagevermögen, wenn

  • es bereits parzelliert wurde oder
  • ein zu veräußerndes Gebäude in Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde.[7]

Ein Grundstück wird auch bei zunächst unveränderter Nutzung Umlaufvermögen, wenn

  • der Steuerpflichtige an der Aufbereitung des Grundstücks zum Bauland aktiv mitwirkt oder
  • der Steuerpflichtige Einfluss nimmt, z. B. indem er die Aufstellung eines Bebauungsplans beantragt und finanziert.[8]
 
Praxis-Beispiel

Beispiele aus Rechtsprechung und Verwaltung

Ein zum Verkauf bestimmtes Wohnobjekt im Umlaufvermögen wird durch zwischenzeitliche Vermietung nicht zu Anlagevermögen.[9]

Das gilt auch, wenn dem beabsichtigten Verkauf eine Vermietung vorangeht, und auch dann, wenn die Gebäude aufgrund der Entwicklung des Grundstücksmarkts (z. B. Immobilienkrise in den USA) über die ursprünglich vorgesehene Vermietungsphase hinaus bis zum Verkauf für weitere Jahre vermietet werden.[10]

Es ist aber auch der Fall denkbar, dass zum Betriebsvermögen eines Grundstückshändlers gehörende Grundstücke während der Zeit ihrer Vermietung zum Anlagevermögen gehören und erst im Zeitpunkt ihrer Veräußerung zum Umlaufvermögen werden.[11]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge