Verständnis von Digitalisierung

Wenn über das Thema Digitalisierung oder Industrie 4.0 geschrieben und gesprochen wird, liegt der Schwerpunkt zumeist auf Prozessen in der Produktion, im Vertrieb, im Einkauf oder im Marketing. Die gängigen Beispiele, wie die vollständig autonome Fertigung in Fabrikhallen ohne Personal oder die neuen Formen der Kundeninteraktion, haben stets einen Bezug zu Marketing und Vertrieb oder Produktionsprozessen und operativen Prozessen der Wertschöpfungskette. So beschreibt Martina Weidner, Solution Sales Executive Manufacturing & Sales bei SAP, die prozessualen Veränderungen im Bereich der Produktion folgendermaßen:

"Die Teile wissen, wer sie sind und können sich mittels RFID-Technologie mit der Anlage unterhalten. Sie fahren immer zur richtigen Station und sagen ihr, ich bin dieses Teil, in dieser Variante und jetzt bearbeite mich bitte richtig."[1]

Dementsprechend ist die Verantwortung für die Bewertung und Entwicklung von Digitalisierungsinitiativen in Unternehmen im Schwerpunkt auf eben diese Bereiche verteilt (s. Abb. 1).

Abb. 1: Verantwortlichkeiten für die Umsetzung des Digitalisierungsprozesses[2]

Wenn die Digitalisierung auf Supportprozesse, z. B. im Bereich Finanzen, und das Umfeld des CFOs erweitert wird, sind die Aussagen, welche Auswirkungen die Digitalisierung haben wird, deutlich ungenauer.

Schlagworte wie Predictive Analytics und Big Data sowie erweiterte Vernetzung lassen sich finden, es fehlen allerdings die erprobten und im realen Betrieb eingesetzten Fallbeispiele. So werden oftmals Aktivitäten und Projekte als Beispiele für den Grad der Digitalisierung in der CFO-Organisation angeführt, die bestenfalls die Voraussetzung und die Basis für eine Realisierung und Umsetzung der digitalen Transformation der CFO-Organisation und der -prozesse bieten. Hier ist z. B. die langsam Fahrt aufnehmende Einführung von SAP S/4HANA zu nennen.

Innovative Unternehmen beginnen sich mit dem Thema Digitalisierung auch in der CFO-Organisation auseinander zu setzen und gründen Einheiten wie "financial digital labs" oder "digital shared units". Hier wird die Kompetenz der CFO-Organisation in Richtung digitale Steuerung gebündelt und fokussiert.

[1] Vgl. Böhme, 2014, online.
[2] Vgl. Sindemann, 2014.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge