Die Zahl der deutschen Unternehmen, die durch Social Media neue Kunden gewinnen, ist im letzten Jahr laut einer Umfrage von Regus stark gestiegen. Der Prozentsatz stieg von 41 Prozent (2010) auf 52 Prozent in diesem Jahr.
Weitere Ergebnisse: 61 Prozent aller deutschen Unternehmen und 52 Prozent aller Firmen weltweit nutzen Twitter, um mit Kunden zu kommunizieren. 57 Prozent aller deutschen Unternehmen empfehlen ihren Mitarbeitern darüber hinaus, sich bei sozialen Netzwerken wie Linkedin oder Xing zu registrieren. Weltweit sind es 53 Prozent.
Auch nach den Budgets wurde gefragt: 44 Prozent aller deutschen Firmen und 39 Prozent aller Unternehmen weltweit investieren bis zu 20 Prozent ihres Marketingbudgets in sozialen Netzwerken. Denn: Die Mehrheit aller Unternehmen sowohl in Deutschland (72 Prozent) als auch weltweit (74 Prozent) ist sich einig, dass eine effiziente Marketingstrategie ohne die Verwendung sozialer Netzwerke undenkbar ist. 68 Prozent aller deutschen Unternehmen und 61 Prozent aller Unternehmen weltweit legen jedoch Wert auf eine ausgeglichene Marketingstrategie. Sie sind der Überzeugung, dass Marketingkampagnen nur als Kombination von traditionellen und digitalen Mitteln erfolgreich sein können.
Die Ergebnisse dieser weltweiten Umfrage von Regus basieren auf den Antworten von mehr als 17.000 Managern und Geschäftsinhabern in 80 Ländern. (ms)
- Beim E-Commerce wachsen Möbel und Food besonders stark
- Im Internet ist Individualisierung Trumpf
- Fast jeder hat schon einmal bei Amazon eingekauft
- Gesetz gegen unerlaubte Werbung muss nachgebessert werden
- Auf der neuen CeBIT soll das Privatpublikum wieder willkommen sein
- Deutsche Online-Händler erobern das Reich der Mitte
- Internethandel leidet unter Bestellbetrug und Zahlungsverzug
- Mit Künstlicher Intelligenz gegen "Trolle" und Hass-Botschaften
- So lange dauert es vom Klick zum Kauf beim Onlineshopping
- Mittelstand mit Nachholbedarf beim Online-Vertrieb
- Die 8 großen Trends im Einzelhandel 2017
- In 5 Schritten den Kunden verstehen
- Fünf Tipps für die perfekte Präsentation
- Kundendaten sind ein sensibles Gut
- Tipp: So motivieren Sie den Vertrieb
- Gute Beratung ist Kunden besonders wichtig
- Es gibt 5 verschiedene Gutschein-Typen
- Die Kundenansprüche steigen
- Preise richtig kalkulieren: So steigern Sie den Gewinn
- Rabatt-Analyse
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden