Der Verwalter-Brief 5/2018

Der Verwalter-Brief Mai mit dem Thema "Datenschutz-Grundverordnung"mehr
Der Verwalter-Brief 5/2018
Der Verwalter-Brief Mai mit dem Thema "Datenschutz-Grundverordnung"mehr
Der Verwalter-Brief 4/2018
Der Verwalter-Brief April mit dem Thema "Verwalterbestellung"mehr
14.03.2018 | Top-Thema
Die erste Jahreshälfte ist Eigentümerversammlungs-Saison. Eine gute Vorbereitung der Versammlung ist unerlässlich. Bei der Ladung und Durchführung gilt es einiges zu beachten. Lesen Sie in diesem Top-Thema, wie Sie die Eigentümerversammlung sicher meistern.mehr
26.02.2018 | News Branchenbarometer
Verwaltervergütung, Mitarbeiterentwicklung und im Jahr 2017 durchgeführte Maßnahmen - diese Themen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Jahresumfrage 2018 des DDIV. Bis zum 26.3. können Verwalter an der Umfrage teilnehmen.mehr
08.09.2017 | News Preisverleihung
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter hat auf dem 25. Deutschen Verwaltertag in Berlin den Immobilienverwalter des Jahres 2017 geehrt.mehr
18.05.2017 | News Gesetzentwurf
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Dienstleistungen von Immobilienmaklern und WEG-Verwaltern verbessern. Die Wirtschaft äußert sich kritisch zum Entwurf, die Branche fordert Ergänzungen und der Gesetzgeber steht unter Zeitdruck: Sollte das Gesetz nicht vor der Bundestagswahl am 24. September verabschiedet werden, ist es fraglich, ob es erneut aufgegriffen wird. Fraglich ist auch, inwieweit Kurzausbildungen vom Markt akzeptiert werden.mehr
03.05.2017 | News Verband
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) lobt erneut zwei Stipendien für immobilienwirtschaftliche Fortbildungen am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) aus.mehr
06.04.2017 | News Startup-Serie
Wie sieht die Startup-Szene in der Immobilienwirtschaft aus? Kreative PropTech-oder FinTech-Unternehmen stellen sich in unserer Online-Serie regelmäßig vor. Heute dabei: Das Unternehmen Timum.mehr
2
23.01.2017 | News Gesetzentwurf
Die Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohnungseigentum befindet sich derzeit im parlamentarischen Verfahren. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 verabschiedet. Experte Martin Kaßler hat für Sie zusammengefasst, was Verwalter beachten müssten, sollte der Gesetzentwurf in seiner jetzigen Form unverändert in Kraft treten.mehr
19.12.2016 | Top-Thema
Die Rechtsprechung des BGH bestimmt das Wohnungseigentumsrecht, das Mietrecht und angrenzende Rechtsgebiete wesentlich mit. In dieser Übersicht finden Sie die wichtigsten Entscheidungen aus letzter Zeit nach Rechtsgebieten geordnet zusammengefasst.mehr
Immobilienwirtschaft 12/2016
Konsolidierung, Digitalisierung, Dynamik auf den Wohnungsmärkten. Die Herausforderungen für Verwalter werden größer. Sie sind aber auch dabei, ihr verstaubtes Image abzuschütteln. Das bietet viele neue Chancen.mehr
25.11.2016 | News Unternehmen
Die Immowelt Group und der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Die im DDIV organisierten Verwaltungen können künftig ihre Wohnungen über die beiden Immobilienportale immowelt.de und immonet.de vermarkten. Erst vor ein paar Tagen hatten sich der Wohnungsverband GdW und Immowelt verbündet.mehr
25.10.2016 | News BGH
Gegen die Auferlegung von Prozesskosten nach § 49 Abs. 2 WEG steht dem Verwalter das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde offen. Das hat der BGH entschieden und zugleich zu den Voraussetzungen Stellung genommen, unter denen das Gericht dem Verwalter Prozesskosten auferlegen kann.mehr
16.09.2016 | News Preisverleihung
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter hat auf dem 24. Deutschen Verwaltertag in Berlin den Immobilienverwalter des Jahres 2016 geehrt.mehr
15.09.2016 | News Personalien im Überlick
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hat Wolfgang D. Heckeler im Amt des Verbandspräsidenten bestätigt. Arno Thomas wurde zum Geschäftsführer der Wertgrund Immobilien GmbH und der Wertgrund Immobilien Verwaltungs GmbH ernannt, während Timo Holland in die Geschäftsführung der Wertgrund Asset Management GmbH bestellt wurde.mehr
1
15.09.2016 | News 24. Deutscher Verwaltertag
Der DDIV begrüßt den Kabinettsbeschluss zur Einführung von Zulassungsreglungen für Verwalter und Makler. Es seien aber noch Verbesserungen am Gesetzentwurf nötig. Das sagte DDIV-Präsident Heckeler bei der Eröffnung des 24. Deutschen Verwaltertages.mehr
02.08.2016 | News Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel schlägt sich auch in der Immobilienverwalterbranche nieder. Laut aktuellem Branchenbarometer des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) erwarten 80 Prozent der befragten Immobilienverwaltungen einen Fachkräftemangel. Oftmals fehlt den Bewerbern die notwendige Qualifikation oder es finden sich zu wenig Aspiranten auf offene Stellen. mehr
08.07.2016 | News Unternehmen
Die Vegis Unternehmensgruppe hat zum 1. Juli die Münchner "Trisko Hausverwaltung und Immobiliendienst GmbH" und die "living:up Immobilienservice GmbH" mit Sitz in Stuttgart übernommen und erweitert damit die Zahl der bundesweit verwalteten Einheiten auf rund 18.000. Adolf Wunder und Lutz Dammaschk wurden als Geschäftsführer bestellt.mehr
18.05.2016 | News Personalie
Der amtierende BVI-Präsident Thomas Meier wurde auf der Jahreshauptversammlung des BVI Bundesfachverbands der Immobilienverwalter für weitere fünf Jahre in seiner ehrenamtlichen Funktion bestätigt. Auch Vizepräsident Dr. Klaus Nahlenz bleibt auf seiner Position.mehr
17.05.2016 | News CRES-Studie
Die durchschnittliche monatliche Vergütung im Bereich der WEG-Verwaltung von weniger als 49 Wohneinheiten hat sich seit 2010 um weniger als zwei Euro auf 19,67 Euro netto erhöht. Bei der WEG-Verwaltung von mehr als 100 Wohneinheiten beträgt die Steigerung sogar nur 0,90 Euro netto. Das zeigt eine Studie des Centers for Real Estate Studies (CRES) im Auftrag der Immobilienverbände ZIA, IVD und BVI. mehr
02.05.2016 | News DDIV-Umfrage
Die Mehrheit der Verwalter will für Ihre Tätigkeit künftig mehr Honorar verlangen. Zudem steigt die Bereitschaft zur Ausbildung. Dies sind zwei Ergebnisse des 4. Branchenbarometers des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV).mehr
2
10.03.2016 | News Standpunkt
Es ist fraglich, ob die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Zugangsvoraussetzungen für Verwalter und Makler tatsächlich umgesetzt werden. Bei einer Anhörung im Normenkontrollrat (NKR) Ende 2015 wurde alternativ ein Qualitätssiegel diskutiert. Dieser Vorstoß wird von Verwaltern als realitätsfern eingestuft. Eine Standortbestimmung von Martin Kaßler, Geschäftsführer des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV).mehr
28.01.2016 | Top-Thema
Auch bei der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften treten immer wieder Fehler auf, die nicht auszusterben scheinen. Dem Verwalter droht dabei zwar nicht die Höllenstrafe, dafür in Einzelfällen zu seinen Lasten eine gerichtliche Kostenentscheidung nach § 49 Abs. 2 WEG, was ihm nicht weniger schlimm erscheinen mag.mehr
18.09.2015 | News Preisverleihung
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter hat auf dem 23. Deutschen Verwaltertag in Berlin den Immobilienverwalter des Jahres 2015 geehrt.mehr
03.07.2015 | News Termin
Am 17. /18. September findet das Jahrestreffen der Verwalterbranche in Berlin statt. Rund 500 Teilnehmer werden zum 23. Deutschen Verwaltertag des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) erwartet. Die Anmeldefrist ist bereits gestartet.mehr
30.06.2015 | News Frankfurt am Main
Der ehemalige Gebäudeverwalter des Frankfurter Messeturms wurde von einem Frankfurter Gericht wegen Bestechlichkeit und Untreue zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Es ging um eine Größenordnung von rund 800.000 Euro. Die Ehefrau des Angeklagten erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten wegen Beihilfe.mehr
05.11.2014 | News Wohnungseigentumsrecht
Soll der bisherige Verwalter einer WEG eine Jahresabrechnung erstellen, obwohl er nicht mehr im Besitz der Verwaltungsunterlagen ist, muss ihm die Eigentümergemeinschaft von sich aus anbieten, die Unterlagen zur Verfügung zu stellen.mehr
19.09.2014 | News Preisverleihung
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter hat auf dem 22. Deutschen Verwaltertag in Berlin den Immobilienverwalter des Jahres 2014 geehrt.mehr
18.09.2014 | News Tagung
DDIV-Präsident Heckeler mahnte zu Beginn des 22. Deutschen Verwaltertages in Berlin eine zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages an.mehr
31.07.2014 | Bilderserie
Das Verwalterdasein muss nicht immer bierernst sein. Günter Bender zeigt die Verwalterarbeit durch die Brille des Cartoonisten - regelmäßig in "Der Verwalter-Brief". Die besten Verwalter-Cartoons finden Sie nun auch online.mehr
21.07.2014 | Serie Wohnungseigentumsrecht - Deckert erklärt
Ein Wohnungseigentümer kann im Einzelfall einem Stimmrechtsverbot unterliegen und von der Teilnahme an einer Beschlussfassung ausgeschlossen sein. Die Voraussetzungen für einen Ausschluss vom Stimmrecht sind allerdings streng.mehr
Der Verwalter-Brief 7/2014
Der Verwalter-Brief Juli/August 2014 unter anderem mit dem Thema "Versicherungen für Eigentümergemeinschaften"mehr
11.06.2014 | Serie Wohnungseigentumsrecht - Deckert erklärt
Das Stimmprinzip legt fest, wie die Stimmen der Wohnungseigentümer bei Abstimmungen zu zählen sind. Neben dem gesetzlichen Kopfprinzip sind das Wertprinzip und das Objektprinzip gängig.mehr
03.06.2014 | News Verband
Zugangsvoraussetzungen für Immobilienverwalter und energetische Sanierung – dies waren die Themen bei einem Meinungsaustausch zwischen dem Dachverband Deutscher Immobilienverwalter und dem Bundesministerium für Umwelt und Bau.mehr
27.11.2013 | News Große Koalition
Mit Spannung blickt die Immobilienwirtschaft auf den Koalitionsvertrag, auf den sich Union und SPD verständigt haben. Lesen Sie, was die große Koalition rund um den Immobiliensektor plant, von Mietpreisbremse bis Bestellerprinzip - und wovon keine Rede mehr ist.mehr
08.10.2013 | News BGH
Eine von einem Bauträger in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Erwerbsvertrages verwendete Klausel, wonach ein vom Bauträger bestimmter Erstverwalter das Gemeinschaftseigentum abnehmen kann, ist unwirksam.mehr
25.09.2013 | News Nach der Bundestagswahl
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter erwartet von der künftigen Bundesregierung, sich der Themen Versicherungspflicht und Fachkundenachweis für Immobilienverwalter anzunehmen.mehr
07.08.2013 | News BGH
Bei einer Beschlussanfechtungsklage kann der WEG-Verwalter die beklagten Wohnungseigentümer aufgrund gesetzlicher Vertretungsmacht im Außenverhältnis umfassend vertreten und einen Rechtsanwalt beauftragen.mehr
01.08.2013 | News Umfrage
Wie viele Wohnungseigentümer nutzen ihre Wohnung selbst, wie viele haben vermietet? Antwort auf diese Frage will der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter durch eine Online-Umfrage näherkommen.mehr
04.07.2013 | News Gesetzgebung
Die gesetzlichen Weichen für die Einführung des Datenbankgrundbuchs sind gestellt. Ein entsprechendes Gesetz hat den Bundestag passiert. Der DDIV ist optimistisch, dass auch Verwalter künftig das automatisierte Abrufverfahren nutzen können.mehr
27.06.2013 | News Umfrage
Immobilienverwaltungen sind zumeist kleinere Unternehmen, die regional tätig sind. Das ist eines der Ergebnisse einer Erhebung, die der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) durchgeführt hat.mehr
24.06.2013 | News Wohnungseigentumsrecht
Macht ein Bevollmächtigter in einer Eigentümerversammlung von der Vollmacht keinen Gebrauch, kann dies keine Anfechtung der gefassten Beschlüsse rechtfertigen.mehr
21.06.2013 | News Wohnungseigentumsrecht
Der Verwalter muss der Ursache eines im Sondereigentum auftretenden Schadens nachgehen, wenn diese auch im Gemeinschaftseigentum begründet sein könnte. Unterlässt er dies, kann er dem Sondereigentümer zum Schadensersatz verpflichtet sein.mehr
22.02.2013 | Top-Thema
Die Gesetze, der Zwang zur Wirtschaftlichkeit, der ewige Beton und die Menschen. Nun kommt auch noch das Internet hinzu. Wie reagieren? Optimierte Workflows, motivierte Mitarbeiter und ein Fokus auf Ergebnisse helfen.mehr
04.01.2013 | News Wohnungseigentumsrecht
Bezeichnet der Verwalter einen Wohnungseigentümer als „Querulanten“, kann der Eigentümer hieraus keinen Anspruch auf Schmerzensgeld herleiten.mehr
19.11.2012 | News BAG
Verkauft eine Grundstücksverwaltungsgesellschaft ihre einzige Immobilie, gehen die Arbeitsverhältnisse der Gesellschaft mit den Verwaltern nicht auf den Käufer über.mehr
20.09.2012 | News DDIV
Laut KfW greifen noch zu wenig Eigentümergemeinschaften auf Förderprogramme zu. Grund: Fehlende Information. Das will der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) ändern und legt nun ein Kompendium vor, das über energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten informiert.mehr
20.06.2012 | News Wohnungseigentum
Die energetische Sanierung von Wohngebäuden sowie die Qualifikation von Immobilienverwaltern sind Thema einer Kleinen Anfrage der SPD-Fraktion: Sie fordert detaillierte Angaben von der Bundesregierung.mehr
03.05.2012 | Special Haufe Shop
In jedem Heft Verwalter-Wissen für die tägliche Arbeit: aktuelle Gerichtsurteile, konkrete Arbeitshilfen und Praxis-Tipps. Mit den neusten Management-Methoden, wie die Eigentümerversammlung schnell und effektiv durchgezogen werden kann.mehr