News Digitalisierung
Multichannel

Unter Multichannel versteht man den Kundenkontakt eines Unternehmens auf mehreren Kanälen. Unternehmen sollten über viele verschiedene Kanäle bzw. Medien mit ihren Kunden in Kontakt stehen. Dabei sollten Auftritt und Ansprache einheitlich sein.
Die Zahl der Dialog- und Absatzkanäle wächst und damit auch die Herausforderungen für die Unternehmen. Die erfolgreiche Abstimmung der Channels untereinander ist vor allem von den vorhandenen Daten zur Kunden- bzw. Kontakthistorie abhängig. Auf deren Basis gelingt die optimale Ansprache zur richtigen Zeit – und mit dem richtigen Angebot. Auch die interne Organisation muss auf die Multichannel-Strategie ausgerichtet werden.
News Handelskommunikation
Multichannel: Sinn und Zweck
eine Multichannel-Strategie birgt gleich mehrere Vorteile. Der Kunde kann nicht selten den für ihn am angenehmsten Kanal wählen. Auch die Restriktionen einzelner Kanäle können durch Multichannel ausgehebelt werden. Ist die Telefonhotline beispielsweise nachts nicht erreichbar, bietet sich dem Kunden dennoch die Möglichkeit, per E-Mail sein Anliegen zu kommunizieren. Die Flexibilität ist einer der größten Multichannel-Vorteile. Aufpassen muss man dagegen, dass es nicht zu Kannibalisierungseffekten einzelner Kanäle kommt.
- Die Datenschutz-Grundverordnung verständlich erklärt
- Whatsapp: So nutzen Unternehmen den Messenger sinnvoll
- Lieferzeiten: Diese Formulierungen sind unzulässig
- Preisfindung: Was darf der Händler?
- "Datensätze ohne Einwilligung müssen gelöscht werden"
- Todsünde Preisvorgabe
- Laden vs. Online-Shop: Wo Kunden wann und weshalb kaufen
- Online-Kaufverhalten: Deutsche Käufer entscheiden sich schnell
- Mobile Commerce in Deutschland wächst rasant
- Wandel: So wird der Handel in zehn Jahren aussehen
- Social Media zentral: Das digitale Kaufverhalten der Generation Z
- Was Sie über die Einwilligung wissen müssen, Teil 2
- So ermitteln Unternehmen ihren digitalen Reifegrad
- Sonderfall unverbindliche Preisempfehlung
- Was Sie über die Einwilligung wissen müssen, Teil 1
- "Es geht darum, was ein durchschnittlicher Verbraucher von 'Made in Germany' erwartet"
- Personalisierung: 4 Kundentypen und wie man sie anspricht
- Conversational Commerce: Sprich mit mir!
- So gewinnen Sie rechtssicher Adressen
- „Wir haben uns weit emporgeirrt” – Digitale Transformation bei Otto
27.11.2017 | News IFH-Prognose

Dem IFH zufolge könnten – geht man von den aktuellen Rahmenbedingungen aus – 2021 im deutschen Onlinehandel knapp über 80 Milliarden Euro umgesetzt werden. Die Treiber kommen demnach aus dem stationären Handel.mehr
06.10.2017 | News Multichannel

Sinnvolle, personalisierte und unaufdringliche Kundenansprache, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Das streben alle Omnichannel-Unternehmen an – für bessere Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Doch wie sehen entsprechende Szenarien, insbesondere an der verschwimmenden Grenze zwischen on-und offline, konkret aus? Was gilt es zu beachten und welche Herausforderungen ergeben sich? mehr
28.08.2017 | News Wettbewerb

Heute startet das Online-Voting zum MAX Award des DDV, der den Deutschen Dialogmarketing Preis ddp ablöst. Erstmals gibt es ein öffentliches Online-Voting. Das läuft vom 28. August bis zum 17. September.mehr
11.08.2017 | News Customer Experience

Ein Drittel der deutschen Händler ist bereits in mehr als einem Kanal vertreten. Bis zu Omnichannel ist der Weg von dort noch weit. Eine neue Studie beleuchtet, wie Händler aktuell den Bedürfnissen ihrer Kunden nach einheitlichen Kundenerfahrungen gerecht werden, ohne dabei die betriebliche Effizienz aus den Augen zu verlieren.mehr
08.08.2017 | News E-Commerce

Das Weihnachtsgeschäft ist wie im stationären Handel auch bei den Online-Anbietern die umsatzstärkste Zeit des Jahres. 52,7 Milliarden Euro haben E-Commerce-Retailer im vergangenen Jahr in dieser Zeit umgesetzt. Und das Weihnachtsgeschäft beginnt immer früher, wie Criteo, ein Technologieunternehmen für Commerce Marketing, bei seinen Untersuchungen feststellte.mehr
18.07.2017 | News Interaktiver Handel

Der interaktive Handel wächst. Besonders deutlich zeigt sich die positive Entwicklung bei den Multichannel-Versendern mit Herkunft aus dem stationären Geschäft. Aktuelle Zahlen liefert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh).mehr
14.07.2017 | News Bitkom-Studie

Im Schnitt 25 Prozent ihrer Umsätze generieren Händler, die ihre Produkte zusätzlich auch online verkaufen, im Internet. Diese und weitere aktuelle Zahlen dazu liefert nun der Digitalverband Bitkom.mehr
29.05.2017 | News Nürnberg

Die Co-Reach in Nürnberg rückt wieder die neuesten Marketingtrends in den Mittelpunkt. Auf der Messe erfahren Dialogmarketingprofis alles über ganzheitliche, crossmediale Kommunikationsstrategien.mehr
17.05.2017 | News E-Commerce

Die Otto Group wächst – und verfolgt ehrgeizige Ziele. Dazu zählt, bis zum Geschäftsjahr 2022/2023 hunderte, wenn nicht 1000 neue Mitarbeiter einzustellen. Diese Ziele nannte das Unternehmen auf einer Bilanz-Pressekonferenz. Schon heute kommen mehr als 50 Prozent des Umsatzes aus dem E-Commerce.mehr
10.05.2017 | News Handel

Auch bei Bonusprogrammen zeigt sich die Vernetzung von On- und Offline-Einkäufen. Anbieter sollten deshalb unbedingt einen Crosschannel-Ansatz verfolgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie über Gewohnheiten und Erwartungen von Kunden im Einzelhandel.mehr
09.05.2017 | News Dialogstrategien

Die Sieger bei der diesjährigen EDDI-Verleihung heißen Esprit in der Kategorie B2C und die VHV Versicherungen in der Kategorie B2B.mehr
25.04.2017 | News Digitale Transformation

Im Handel 4.0 schreitet die Vernetzung mit dem Kunden und in der Filiale voran. Welche Trends sich daraus für den Einzelhandel ergeben, hat Detecon untersucht.mehr
19.04.2017 | News Studie

Getrieben durch neue Entwicklungen wie Virtual Reality oder Internet der Dinge verschmelzen Online und Offline immer stärker - und stellen das Marketing vor große Herausforderungen. Potenzielle Kunden werden nicht zielgerichtet angesprochen, kostspielige Marketingmaßnahmen verpuffen, so eine aktuelle Studie.mehr
12.04.2017 | News Retail

Nur gut sechs Prozent aller Käufe im Handel sind echte Crosschannel-Käufe. Und das liegt nicht an den Unternehmen. Das ECC Köln liefert aktuelle Zahlen zum Kaufverhalten in Deutschland.mehr
22.03.2017 | News Customer Experience

Gerade einmal 17 Prozent der Einzelhändler bieten ihren Kunden ein nahtloses, kanalübergreifendes Einkaufserlebnis. So das Ergebnis einer Studie von PwC. Hauptgrund bleiben Sicherheitsbedenken.mehr
21.03.2017 | News Multichannel-Kundenservice

Multichannel, gar Omnichannel lautet die Vision im Kundenservice. Eine aktuelle Umfrage zeigt aber, dass viele Unternehmen davon noch weit entfernt sind. Zwar kommen jährlich neue Kanäle dazu – Stichwort Chat oder Messenger – viele haben aber noch nicht einmal Telefon, E-Mail und Brief sauber in ihre Systeme integriert.mehr
1
13.03.2017 | News Handel

Content im richtigen Format zum richtigen Zeitpunkt über die passenden Kanäle ausspielen: So lautet die Herausforderung für Unternehmen heute – und vor allem morgen. Damit das gelingt, ist ein digitaler Content Hub nötig, meint Gastautor Sebastian Glock. Dieser holt sich den passenden Content, wenn er ihn braucht.mehr
27.02.2017 | News Omnichannel

Das Marketing steht vor der Aufgabe, ein ganzheitliches Bild des Verbrauchers zu zeichnen, ganz gleich, welche Customer Journey dieser wählt. Digital Intelligence ist das Zauberwort.mehr
21.02.2017 | News Dialogmarketingtrends

Die Digitalisierung stellt das Dialogmarketing vor große Herausforderungen – und sie macht vor Traditionsunternehmen nicht halt. acquisa sprach mit Gerd Kölzer und Simone Heger, der Geschäftsleitung von Trebbau directmedia, über Chancen und Risiken.mehr
16.02.2017 | News Consumer-Trends

Personalisierung, Preis und Content sind die wichtigsten Einflussfaktoren bei der Kaufentscheidung im Onlineshop. Das geht aus dem "Consumer Trends Report - 2017 Edition" von Kibo hervor.mehr
31.01.2017 | News Studie

Der stationäre Handel soll auch in Zukunft die erste Anlaufstelle für Kunden sein. Das geht aus der Studie "Trends im Handel" hervor. Um seine Vorrangstellung gegenüber dem E-Commerce verteidigen zu können, muss das Einkaufserlebnis jedoch mit digitalen Innovationen verknüpft werden.mehr
23.12.2016 | News Handel

Marktplätze sind überall Zentren städtischen Lebens. Alle Marktbeschicker profitieren von den Besuchern, Kunden von der großen Auswahl. Das geht auch online. Und bietet stationären Händlern die Chance, ohne große Investitionen in den Multichannel Commerce einzusteigen. mehr
14.12.2016 | News Werbewirkung

Unternehmen setzen auf Marketing Attribution, um die wirksamsten Kanäle zu identifizieren. Doch viele Marketingverantwortliche tun sich damit noch schwer. Eine Untersuchung von Adroll und Econsultancy hat ermittelt, welche Attributionsansätze verfolgt werden und wo es noch hakt.mehr
09.12.2016 | News Tipps

In Zeiten von Crosschannel springen Kunden zwischen den Kanälen hin und her. Die Schaffung eines einheitlichen Marken- und Nutzerlebnisses ist da nicht ganz einfach. Wie man die größten Hürden im Multichannel Marketing überwindet.mehr
17.10.2016 | News Handel

Omnichannel ist keine Einbahnstraße. So kann man das Ergebnis einer neuen Studie des Bitkom zum Einkaufsverhalten deutscher Verbraucher kurz und knackig zusammenfassen. Profiteur kann vor allem der stationäre Handel sein.mehr
30.09.2016 | News Adobe-Studie

Heterogene IT-Systeme behindern eine kanalübergreifende Analyse von Kundendaten. Ein Omnichannel-Ansatz ist in vielen Marketingabteilungen deshalb unmöglich. Das hat eine aktuelle Studie von Adobe und Econsultancy ergeben.mehr
27.09.2016 | News E-Commerce

Das Smartphone wird zum beliebtesten Shopping-Device. Die Zahl der Transaktionen mit Tablet nehmen dagegen ab, und auch der Desktop wird vom Smartphone überholt. So das Ergebnis einer Studie von Criteo.mehr
19.09.2016 | News Multichannel-Handel

Erfolgsstorys des Digital Commerce werden am 12. und 13. Oktober auf der Neocom 2016 in Düsseldorf vorgestellt. Ihre Geschichten erzählen unter anderem Ralf Kleber von Amazon, Alexander Birken von Otto und Gabriele Riedmann de Trinidad von Metro.mehr
07.09.2016 | News Interview mit Annette Rust

Die Digitalisierung stellt den Retail vor neue Herausforderungen. Dabei ist das Fernziel klar: eine bessere, weil vernetzte Customer Experience im Omnichannel zu kreieren. Dazu haben wir Annette Rust, Digital Strategy Lead bei Avanade Deutschland, befragt.mehr
05.09.2016 | News Interview mit Dr. Rainer Brosch

Nahezu jeder verfügt über eine E-Mail-Adresse. Das macht E-Mail-Marketing in einer immer unübersichtlicheren Omnichannel-Welt zu einem Pfund, zumal damit verschiedene Marketingziele gut erreicht werden können. Dr. Rainer Brosch, Sprecher der Geschäftsführung von Optivo, über den Status Quo und die Perspektiven.mehr
26.08.2016 | News Mobile Commerce

Bis zum Jahr 2020 werden 75 Prozent der Verbraucher mit ihrem Smartphone einkaufen - zumindest gilt dies der PwC-Studie "Total Retail 2016“ zufolge für ausgewählte Produktkategorien. Zurückhaltend bleiben deutsche Verbraucher hingegen beim Mobile Payment.mehr
25.08.2016 | News Umfrage

Das Management der Customer Journey ist laut einer Umfrage derzeit im Online-Marketing wichtiger Trend und große Herausforderung zugleich. Welche Themen die Branche sonst noch bewegen, lesen Sie hier.mehr
29.07.2016 | News E-Commerce

Die Optiker-Kette Apollo steigt in den E-Commerce ein. Die Vernetzung von stationärem und digitalem Handel soll ab sofort kontinuierlich ausgebaut werden.mehr
22.07.2016 | News Finanzdienstleister

Mobile-Banking entwickelt sich zu einem entscheidenden Kanal für Bankgeschäfte und trägt gleichzeitig zu einer hohen Kundenloyalität bei. So das Ergebnis einer Studie von Bain & Company. Ein überzeugender mobiler Auftritt allein reicht zur Kundenbindung allerdings nicht aus. mehr
07.07.2016 | News Digitalisierung

Die digitale Transformation ist kein IT-Projekt, sondern betrifft so gut wie alle Bereiche des Unternehmens, inklusive aller Prozesse, Organisationsformen und der Art und Weise, wie auf Kundenbedürfnisse eingegangen wird. Ohne ganzheitliche Strategie und große Veränderungsbereitschaft ist sie aber kaum zu meistern.mehr
05.07.2016 | News Award

Der EDDI-Award wurde in diesem Jahr nicht nur im Bereich B2C, sondern erstmals auch an ein B2B-Unternehmen verliehen.mehr
05.07.2016 | News Messe

Noch nie ging es auf der Co-Reach so interaktiv und praxisnah zu wie in diesem Jahr. Dennoch blieben Aussteller- und Besucherzuspruch hinter den Möglichkeiten zurück. Die, die da waren, dürften jedoch zufrieden nach Hause gefahren sein.mehr
24.06.2016 | News Multichannel

Viele Multichannel-Händler stehen noch am Anfang einer umfassenden Digitalisierung. So das Ergebnis einer Studie von ECC Köln und Plentymarkets für die 200 Händler befragt wurden. Dies gilt vor allem fürs CRM und Prozesse. mehr
21.06.2016 | Special Haufe Shop

Namhafte Experten bringen die Top-Themen auf den Punkt und liefern Ihnen einen Überblick über relevantes Grundwissen sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die Sie für die erfolgreiche Umsetzung wappnen: Von Big Data über Crossmedia hin zu Multi-Channel und Touchpoint Management.mehr
16.06.2016 | News Handel

Möglichst bequem und flexibel wollen Kunden einkaufen. Services wie Click & Collect oder Instore-Return werden deshalb gerne genutzt. Und inzwischen auch erwartet. Was in Sachen Omnichannel gerade ganz oben auf der Prioritätenliste der Händler steht, zeigt die EHI-Studie "Omnichannel-Commerce 2016“.mehr
14.06.2016 | News Digitalisierung

Das Hauptaugenmerk des Marketing dürfte in den kommenden Jahren auf Big Data liegen. Damit gehen eine ganze Reihe weiterer Herausforderungen einher. Vor welchen Aufgaben das Marketing genau steht, lesen Sie hier.mehr
09.06.2016 | News Retail

Dass sich der Handel in einem Wandel befindet, zeigt sich schon seit einiger Zeit. Wie fundamental dieser Wandel wirklich ist, beleuchtet eine Studie. Es geht um ein Erlebnis, einen Channel und einen Kontext.mehr
09.06.2016 | News Single View

Die Unterscheidung zwischen Online- und Offline-Marketing ist Vergangenheit. Langsam spiegelt sich dieser Sinneswandel auch in den Datenbanken wieder. Dennoch gibt es noch einiges zu tun, wie eine Studie zeigt.mehr
08.06.2016 | News Interview mit Norbert Barnikel

Neue Ausrichtung, neue Location - der Open Summit auf der Co-Reach 2016 verspricht mehr Dynamik. Was Marketingverantwortliche von dem Dialog auf Augenhöhe erwarten dürfen, erklärt Innovationsgeber Norbert Barnikel, Experte für digitale Transformation und Digital Marketing.mehr
06.06.2016 | News Interview mit Bettina Focke

Die Co-Reach ist ein jährliches Update für jeden Marketer, der im Dialogmarketing den Über- und Durchblick behalten will. Power Workshops und lebendige Mitmach-Konferenzen vermitteln Wissen in einem praxisbezogenen Context. Warum die Messe noch dialogintensiver geworden ist, erklärt Bettina Focke, Veranstaltungsleiterin Co-Reach.mehr
24.05.2016 | News E-Commerce

Omnichannel ist das Gebot im Handel: Kunden überall dort bedienen, wo diese es wollen. Davon ist Michael Rittinghaus von Arithnea überzeugt. Unternehmen wissen das auch, aber die technischen Hürden sind noch groß. Ein Zurück gibt es jedoch nicht.mehr
17.05.2016 | News Beschaffung

Ebenso wie im Endkundenbereich, findet auch im B2B-Geschäft der Einkauf über unterschiedliche Kanäle statt. Doch letztlich ist die Kanaltreue hoch. Dies belegt die "ECC-Cross-Channel-Studie B2B 2016“ von ECC Köln und SAP Hybris.mehr
13.05.2016 | News Index

Der Handel liegt bislang in Sachen Digitalisierung noch im Hintertreffen, ist aber mit sich selbst ganz zufrieden. Das zeigt der "Monitoring-Report Wirtschaft Digital 2015", den TNS Infratest und das ZEW im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erstellt haben.mehr
27.04.2016 | News E-Commerce

Vom 21. bis 23. Juni steht die Zukunft von E-Commerce und Multichannel im Fokus der Konferenz Etail Europe. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Themen und Redner vor.mehr
26.04.2016 | News Handel

Unter dem Motto "Virtual & Reality – How to Catch your Customer“ stand die 9. Ausgabe des Neuromarketing-Kongresses in München. Über die Frage, wie sich Vertriebskanäle und Touchpoints vernetzen lassen, sprachen Referenten wie Neurowissenschaftler Prof. Dr. Markus Heinrichs und Sascha Lobo.mehr
- E-Commerce
- Handel
- Dialogmarketing
- Digitalisierung
- Customer Journey
- Direktmarketing
- Kaufverhalten
- Customer Experience
- CRM
- Online-Marketing
- Kundenbindung
- Database
- Marketing
- Mailing
- Content Marketing
- Mobile Commerce
- Versandhandel
- Big Data
- Dmexco
- E-Mail-Marketing
- Online-Shop
- Vertrieb
- Kundenservice
- Payment
- Neuromarketing
- Stationärer Handel
- Marketing Automation
- Finanzwirtschaft
- Mobile Marketing
- Fachbuch