Mieterhöhungen sicher durchsetzen: dieses Praxisbuch nennt die Fakten zu den Vermieter-Themen Vergleichsmiete, Mietspiegel, Kappungsgrenze, Mieterhöhung bei Modernisierungen und Mietpreisbremse bei Wiedervermietung. So vermieten Sie Ihr Objekt rentabel!mehr
Die Mieten in Nordrhein-Westfalen sind weiter auf dem Weg nach oben, jedoch weniger stark als in den Vorjahren. Nach Angaben der Immobiliengesellschaft LEG stiegen bei Neuvermietungen die angebotenen Kaltmieten je Quadratmeter um 1,7 Prozent auf 6,15 Euro.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die "zweite Miete" macht knapp zwei Drittel der Betriebskosten von Mietwohnungen aus. Das zeigt der Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes. Durchschnittlich bezahlen Mieter demnach im Schnitt 2,20 Euro pro Quadratmeter im Monat für Heizung und Warmwasser. Hamburger zahlen sogar 3,22 Euro, wie der Mieterverein mitteilt.mehr
Der neue Berliner Bau-Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup gibt dem Thema steigende Mieten eine hohe Priorität. Die Mieten seien ein Kardinalsthema in der Hauptstadt, sagte der Politiker dem "Tagesspiegel". Er teile die Forderungen des Mietervereins, den Augenmerk auf Bestand und Schutz von bezahlbaren Wohnungen zu legen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) hält die Mietpreisbremse für Wiedervermietungen für unverzichtbar.mehr
Post vom Finanzamt verheißt meist nichts Gutes. Die Erfahrung machen gerade die deutschen Reiseveranstalter: Sie sollen Gewerbesteuer in Millionenhöhe nachzahlen.mehr
Die Reisebranche sieht die Existenz vieler Betriebe in Gefahr. Grund: Höhere steuerliche Belastungen. Marktführer Tui deutet bereits Verlagerungen ins Ausland an.mehr
Ein Vermieter kann rückständige Miete für einen längeren Zeitraum ohne nähere Aufschlüsselung einklagen, sofern er den vollständigen Rückstand aus der fraglichen Zeit geltend macht.mehr
Die Vattenfall GmbH hat rund 5.200 Quadratmeter zusätzliche Fläche in Hamburg am Überseering 33 gemietet. Die Büros liegen in der Nachbarschaft zur Unternehmenszentrale.mehr
Ist ein Mietverhältnis beendet und der Sicherungszweck einer Kautionsbürgschaft weggefallen, hat der Mieter nur einen Anspruch auf Herausgabe der Bürgschaftserklärung an den Bürgen, nicht an sich selbst. Dies hatte das OLG Frankfurt a.M. entschieden.mehr
Die italienische Modemarke Fornarina eröffnet den ersten Flagship-Store in Deutschland in der Hofstatt in München. Damit ist die letzte verfügbare Ladenfläche an der Sendlinger Straße vermietet.mehr
Die Wohnkostenkarte des IDV bildet die Wohnkosten in den TOP-10-Städten Deutschlands ab, indem sie sowohl die jeweiligen Durchschnittsmieten als auch die lokalen Durchschnittsnettoeinkommen zueinander ins Verhältnis setzt. „Wir wollen der Öffentlichkeit mit der neuen IVD-Wohnkostenkarte ein Instrument an die Hand geben, das auf einen Blick die Höhe der Belastung deutscher Haushalte durch die Wohnkosten ersichtlich macht“, kommentiert IVD-Vizepräsident Jürgen Michael Schick. In dieser Bildergalerie haben wir die Ergebnisse für 2011 bis Mitte 2012 zusammen gestellt.mehr
Sommerzeit ist Reisezeit: Verreist der Mieter für längere Zeit, muss er dennoch seiner Obhutspflicht für die gemietete Wohnung nachkommen. Der Mieter trägt trotz Abwesenheit die Verantwortung für die ihm überlassene Mietsache.mehr
Die rund 3.000 im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen organisierten Unternehmen verzeichnen einen deutlichen Rückgang bei den Mietschulden: Im Jahr 2011 sind diese bundesweit um 4,4 Prozent gesunken und liegen nun bei 446 Millionen Euro.mehr
Der durchschnittliche Mietpreis für Elektrofachmärkte beträgt in Deutschland 10,78 Euro pro Quadratmeter im Monat, die Mietpreisspanne liegt zwischen 5,00 und 18,66 Euro pro Quadratmeter. Das geht aus dem aktuellen DIWG | STIWA Valuation-Report zu Trends im Einzelhandel hervor.mehr