Ein Ende der Pandemie ist erst mittelfristig in Sicht. Unternehmen müssen weiterhin ihre Organisation nach ihr und sich ändernden Gesetzesvorgaben ausrichten. Die SARS-CoV2-Arbeitsschutzvorgaben des BMAS dienen der Orientierung von Arbeitgebern, die ihren Mitarbeitern gegenüber zur Infektionsprävention verpflichtet sind. Aktuell rückt die betriebliche Testpflicht in den Vordergrund.mehr
Schnelllebigkeit und Volatilität prägen in zunehmendem Maße das Umfeld vieler Unternehmen. Um ihre Wettbewerbposition zu sichern und auszubauen, müssen etablierte Unternehmen daher über inkrementelle Produkt- und Prozessinnovationen hinausdenken und dürfen diskontinuierliche und disruptive Innovationen nicht (mehr) nur dem Zufall überlassen. Unternehmerische Initiative muss aktiv gefördert werden: Top-down mittels Corporate Ventures oder Entrepreneurship-Programmen (Corporate Entrepreneurship), Bottom-up durch die Ermutigung und Befähigung der Mitarbeiter zu eigenständigem unternehmerischem Handeln (Intrapreneurship). Die Beiträge zeigen, welche Rolle dem Humankapital dabei zukommt und welche Faktoren „Unternehmertum im Unternehmen“ fördern oder behindern. mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Am 1. Mai startete die Bewerbungsphase für den HR Innovation Award 2020, der von der Zukunft Personal Europe veranstaltet wird und Unternehmen auszeichnet, die neue Wege im HR-Bereich gehen. Weshalb die Qualität im Vordergrund steht, erläutert Professor Stephan Fischer.mehr
Die Unternehmensvertreter mit der größten Reichweite kommen überwiegend aus Konzernen. In ihren Posts dominieren die Personalthemen ihrer Arbeitgeber, für die sie oft persönlich einstehen.mehr
Zwischen Werbung in eigener Sache und Inspirationen für Unternehmen: Wer sind die Berater, denen die HR-Szene folgt – und wie greifen sie die Auswirkungen von Corona auf?mehr
Am 29. Mai ist der letzte Arbeitstag von Stefan Ries. Der Personalvorstand von SAP verlässt nach 18 Jahren den Konzern bereits zum zweiten Mal – ein außergewöhnlicher Karriereverlauf.mehr
Personalchefin Ana-Cristina Grohnert wird die Allianz Deutschland verlassen. Ihren Posten übernimmt zum 1. April Aylin Somersan Coqui. Und der SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümpel soll demnächst Personalvorstand der GIZ werden.mehr
Ab April ist die neue DIN ISO-Leitlinie 30414 auf deutsch verfügbar. Unter dem offiziellen Titel „Human Resource Management – Guidelines for Internal and External Human Capital Reporting“ bietet der freiwillige Standard einen Leitfaden, wie Organisationen über ihre wichtigste Ressource, die Mitarbeiter, berichten können.mehr
Ralph Wangemann folgt bei Opel als Arbeitsdirektor und Geschäftsführer Personal auf Anke Felder. Staatssekretär Gunther Adler soll Arbeitsdirektor der Autobahn-Gesellschaft des Bundes werden. Sabine Sonntag hat als HR-Chefin bei Douglas übernommen. Torben Seebold wurde in den Vorstand der HHLA berufen.mehr
In der HR-Szene gab es einige Personalwechsel im Lauf des vergangenen Jahres. Unser Jahresrückblick fasst die spektakulärsten Personalien aus dem Jahr 2018 zusammen.mehr
Anna Maria Braun wird im April 2019 Vorstandsvorsitzende und Arbeitsdirektorin der B. Braun Melsungen AG. Axel Hofmann löst bei Veolia als Geschäftsführer Personal Carl-Günther Schleu ab. Gunnar Voss von Dahlen leitet den Personalbereich bei der Hengst Gruppe. Und Dr. Saba Kascha ist neue Director HR Strategy & Organizational Development bei Canon Deutschland.mehr
Ein halbes Jahr nach dem Austritt von Katharina Heuer hat die DGFP eine neue Geschäftsführerin gefunden. Die HR-Managerin Norma Schöwe tritt zum 1. Februar 2019 ihre Nachfolge an. Sie kommt wie die DGFP-Vorsitzende Ariane Reinhart von Continental.mehr
Die Vizepräsidentin des Bundesverbandes der Personalmanager, Christa Stienen, ist neue Chief Human Resources Officer bei DB Schenker. Bei Nestlé wird Béatrice Guillaume-Grabisch Head of HR. Opel-Arbeitsdirektorin Anke Felder zieht in den Hessenmetall-Vorstand ein. Ex-Staatssekretär Dr. Ralf Brauksiepe wechselt als Arbeitsdirekor in die Wirtschaft. Alle wichtigen Personaländerungen des Monats im Überblick.mehr
Zahlreiche Anforderungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betreffen den Personalbereich und hier vor allem den Umgang mit Mitarbeiterdaten. Anwältin Anja Branz rät HR mithilfe der folgenden Checkliste zu prüfen, ob die Vorgaben der DSGVO erfüllt werden oder Datenschutzlücken bestehen. mehr
Alexandra Kuebler wird zum 1. Juni Executive Vice President HR bei der Rolls Royce Power Systems AG in Friedrichshafen. Bei Zeppelin heuert Alexandra Mebu als Arbeitsdirektorin an. Und Katharina Herrmann wird als Personalchefin bei Hubert Burda Media in München loslegen.mehr
Der Aufsichtsrat von Innogy hat Uwe Tigges zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Bei Volkswagen und der Deutschen Bank wurden die Führungsriegen umgebaut. Anke Groth wird im Juni CFO und Arbeitsdirektorin der Kion Group, und bei Bauer Media wird ein neuer Chefpersonaler gesucht.mehr
Helga Jung wird zum 1. April Personalvorstand bei der Allianz. Die Gesamtverantwortung für den Personalbereich der Scout 24 AG wurde vor Kurzem an Jesko Schäfermann übertragen. Die Messe München hat eine neue Personalchefin. Und Jens Berger wechselt im Mai als Vice President Human Resources von Kaufhof zu Fressnapf.mehr
Pünktlich zum Jahresauftakt legt der Bundesverband der Personalmanager eine Prognose zu den Entwicklungsfeldern im Personalwesen vor. In seinem neuen Konzeptpapier kommentiert der Verband die acht HR-Trends für 2018 und macht deutlich, wie sich die Personalabteilungen weiterentwickeln können.mehr
In der HR-Szene gab es einige Personalwechsel im Lauf des vergangenen Jahres. Der Jahresrückblick fasst die spektakulärsten Personalien aus dem Jahr 2017 zusammen.mehr
Robert Marlinghaus tritt zum 1 Januar 2018 seinen Job als Head of Human Resources bei HSBC Deutschland an. Und Kemo Razanica wird zum 1. April 2018 Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei der RWE Power AG.mehr
Simone Thiäner wird zum 1. Januar 2018 Geschäftsführerin Personal bei der Telekom Deutschland GmbH. Bei der Telekom Austria Group hat Anfang November Eva Zehetner die Personalführung übernommen.mehr
Sandra Mühlhause wird neuer Personalvorstand bei McDonald’s Deutschland. Ihre Vorgängerin Gabriele Fanta verlässt das Unternehmen Ende 2017. Auch L'Oréal verstärkt sich mit Frauenpower: Jenni Gallagher folgt als HR-Direktorin für Deutschland auf Michael Kienle. Und die Axel Springer SE ordnet zum 15. November den Personalbereich neu.mehr
Margret Suckale übernimmt nach ihrem Ausscheiden bei der BASF nun einen Aufsichtsratposten bei der Heidelberg Cement AG. Mit Eberhard Zorn erhalten rund 260.000 Soldaten einen neuen Personalverantwortlichen im Verteidigungsministerium.mehr
Die Deutsche Bahn hat Berichten zufolge einen Nachfolger für Personalvorstand Ulrich Weber gefunden. Martin Seiler, Personalchef von Telekom Deutschland, soll den Posten antreten. Wendelin Göbel wird als Personalvorstand bei Audi Thomas Sigi ersetzen und Wolfgang Runge ist neuer Vice President HR bei der Vacuumschmelze GmbH & Co. KG (VAC).mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) hat ihren Internetauftritt grundlegend überarbeitet: Inhaltlich steht die Positionierung als Karrierenetzwerk für HR im Zentrum, visuell wird mit großformatigen Bildern gearbeitet, was ein modernes Image vermittelt.mehr
Dave Ulrich hat mit seinem HR-Business-Partner-Modell eine ganze Personalergeneration geprägt. Im Interview mit dem Personalmagazin zieht Ulrich Bilanz - und klärt ein Hauptmissverständnis zu seinem Modell auf.mehr
Die Commerz Real hat seit März ein neues Vorstandsmitglied: Sandra Scholz. Durch diese Personalentscheidung wertet das Unternehmen den Bereich Human Resources auf. Welche Folgen die Transformation des Unternehmens zum digitalen Asset und Investment Manager für die Personalarbeit, das Recruiting und die Mitarbeiterführung hat, verrät Scholz im Gespräch mit Laura Henkel, Haufe Online Redaktion.mehr
"Solide Finanzen mit ausgeglichenen Haushalten" war ein großes Ziel von CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag der ausgehenden Legislaturperiode. Diesem Ziel wurde wohl aus steuerlicher Sicht viel untergeordnet, denn die große Steuerreform blieb aus.mehr
Bevor die Bundestagswahl 2017 voll im Fokus steht, lohnt sich noch ein Blick zurück: Welche Pläne aus dem Koalitionsvertrag von 2013 hat die Bundesregierung im Bereich HR-Management umgesetzt? Ein Überblick zu den wichtigsten Punkten.mehr
Am 24. September findet die Bundestagswahl 2017 statt. Mit Spannung werden die Wahlprogramme erwartet. Doch wir werfen zunächst einen Blick zurück. Welche Inhalte des Koalitionsvertrags wurden von 2013 in den Bereichen Entgelt und Sozialversicherung umgesetzt?mehr
Der Countdown läuft: Bis zur nächsten Bundestagswahl am 24. September 2017 sind es nur noch wenige Monate. Zeit für einen arbeitsrechtlichen Rückblick: Was hat die Koalition 2013 geplant und was hat vor allem Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles davon bis heute umgesetzt?mehr
Rund die Hälfte der Personaler langweilen sich in ihrem Job. Damit schneidet HR vergleichsweise gut ab, wie eine Umfrage der Gehaltsplattform Emolument zeigt. Befragt wurden 1.300 Fachkräfte aus zehn Ländern.mehr
Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend - und mit ihr auch das Personalmanagement. Doch welche Themen rücken damit in den Fokus? Diese Frage beantwortet der Software-Hersteller Talentsoft mit einem Überblick zu den zwölf wichtigsten HR-Trends für das Jahr 2017.mehr
Michael Heinz wird Mitte März 2017 Arbeitsdirektor von BASF. Er folgt auf Margret Suckale, die am 12. Mai 2017 in den Ruhestand geht. Bei Coca-Cola hat Brigitte Faust unter anderem die Position der Arbeitsdirektorin übernommen. Mehr über diese und andere aktuelle Wechsel es in der Personalszene erfahren Sie in unseren Personalien des Monats.mehr
Kai-Uwe Weitz wird neuer Vorstand und Arbeitsdirektor bei Enercity. Sören Bauermann ist seit dem 1. November Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der BASF Coatings GmbH. Mehr über diese und andere aktuelle Wechsel es in der Personalszene erfahren Sie in unseren Personalien des Monats.mehr
Die Einrichtung von herkömmlichen HR-Systemen ist für kleine und mittlere Unternehmen oft zu teuer und zu kompliziert. Deshalb entwickelte Personio eine Softwarelösung, die alle HR-Prozesse abbildet und sich ohne Installation auf jedem browserfähigen Gerät nutzen lässt.mehr
Judith Kederer (43) hat vor kurzem die Position als Head of Human Resources bei, Immobilienunternehmen DIC Asset in Frankfurt am Main übernommen. Sie ist Nachfolgerin von Birgit Rüdiger, die als Personalleiterin zur German Estate Group wechselte.mehr
Im Rahmen der "HR Innovation Roadshow" präsentieren Start-up-Unternehmen aus dem Personalbereich in ganz Deutschland ihre Konzepte. Die Veranstaltungsreihe soll den Dialog zwischen den Etablierten und den "jungen Wilden" fördern. Wir waren in Frankfurt dabei.mehr
Ulli Geppert (55) hat zum 1. Oktober die Position als Executive Vice President und Chief Human Resources Officer (CHRO) bei Media-Saturn angetreten. Er verantwortet in dieser Position alle Personalthemen der Unternehmensgruppe und ihrer Landesgesellschaften.mehr
Zum 1. Oktober hat Birgit Rüdiger die Leitung des Bereichs Human Resources bei der GEG German Estate Group AG in Frankfurt am Main übernommen. Das Immobilienunternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter.mehr
Metro-Personalvorstand Heiko Hutmacher (58) übernimmt im Zuge der Aufspaltung des Handelskonzerns ab Oktober den Posten des Chief Human Resources Officers der neuen Großhandels- und Lebensmittelgesellschaft. Er wird auch Teil der Geschäftsführung sein.mehr
Dr. Jochen Wallisch (46) übernimmt zum 1. November die Position des Executive Vice President HR, Industrial Relations & Employment Conditions bei der Siemens AG in München. Er war zuvor unter anderem Geschäftsführer der Lufthansa-Tochter Eurowings in Düsseldorf.mehr
Frank Lobert ist seit kurzem Unit Leader Human Resources beim Modeunternehmen C&A. Er kommt von der Parfümerie Douglas, wo er zuletzt die Personalbetreuung in der Servicezentrale und in den Geschäftseinheiten eCommerce, IT und Logistik verantwortete.mehr
"Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall", lautet die Anklage vor dem Berliner Landgericht. In der Affäre um mutmaßliche Korruption am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) sitzt nun ein damaliger Referatsleiter der Behörde auf der Anklagebank. Viele Compliance-Verstöße landen aber gar nicht vor Gericht. Wie muss die Personalabteilung mit Fehlverhalten umgehen?mehr
Dieses Buch bietet das Rüstzeug für das Personalmarketing der Arbeitswelt 4.0. Sie erfahren, wie Ihre Mitarbeiter langfristig aktiver und leistungsfähiger werden und Ihr Unternehmen auf der Erfolgsspur bleibt.mehr
Bei Borealis löste Kerstin Artenberg (44) am 1. September Claus Haar als Vice President HR & Communications ab. Ihre bisherige Position im Kommunikationsbereich wurde von Kaatje Caignie übernommen, die nun an Artenberg berichtet. Haar war am 31. August in den Ruhestand getreten.mehr
Die Berufsbilder der Zukunft zeigen: Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter dringend auf die Digitalisierung vorbereiten. Neue Kompetenzen beeinflussen die Art, wie HR künftig über Personalentwicklung und Rekrutierung nachdenken muss.mehr
Die Eurogate-Gruppe in Bremen holt Ulrike Riedel als Arbeitsdirektorin. Sie wird ab dem 1. März 2017 Arbeitsdirektorin als Mitglied der Gruppengeschäftsführung die Bereiche Personal, Recht, Einkauf und Revision verantworten.mehr
Ab dem 1. Oktober verantwortet Eimear Goodman bei Philips Lighting die Compensation-and-Benefits-Themen für die Mitarbeiter in den Märkten DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), Großbritannien und Irland. Sie ist derzeit noch als Compensation-and-Benefits-Manager bei EWE tätig.mehr
Thyssenkrupp betreibt Compliance vor allem als Wertemanagement. Im Interview erläutern die Vorstandsmitglieder Donatus Kaufmann und Oliver Burkhard den Compliance-Ansatz im Unternehmen.mehr