06.02.2017 | News Schadensersatz

Wie muss sich ein Radfahrer beim Überholen eines anderen Radlers verhalten, um diesen nicht zu gefährden? Mit dieser Frage hat sich anlässlich eines Unfalls das OLG Hamm beschäftigt.mehr
06.02.2017 | News Schadensersatz
Wie muss sich ein Radfahrer beim Überholen eines anderen Radlers verhalten, um diesen nicht zu gefährden? Mit dieser Frage hat sich anlässlich eines Unfalls das OLG Hamm beschäftigt.mehr
29.12.2016 | News Betriebsgefahr
Kurz vor einem entgegenkommenden Auto stürzt eine 75-jährige Radfahrerin auf einer schmalen Straße und verletzt sich so schwer, dass sie an den Unfallfolgen stirbt. Einen Kontakt mit dem Auto hat es nicht gegeben. Ist die Autofahrerin dennoch in der Haftung?mehr
02.11.2016 | News Vorfahrtsregeln für Radler
Auch für Radler gilt rechts vor links, wenn sich zwei Fahrradwege kreuzen. Selbst dann, wenn einer der beiden Wege wesentlich schlechter ausgebaut ist.mehr
18.10.2016 | News Verkehrssicherungspflicht
Eine Radfahrerin geriet auf einem Fuß- und Radweg mit dem Vorderrad in die Rille einer Bahnschiene, stürzte und erlitt ein schweres Schädelhirntrauma. Das Gericht sah keine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht: Auch auf Radwegen könnten sich Radfahrer nicht darauf verlassen, dass es keine Hindernisse gibt.mehr
22.08.2016 | News Falsche Radwegnutzung
Ein Radfahrer, der einen Radweg entgegen der vorgeschriebenen Richtung benutzt und dabei mit einem Auto kollidiert, muss mit einer hohen Haftungsquote rechnen.mehr
03.05.2016 | News Wegeunfälle vermeiden
Viele Beschäftigte fahren mit dem Fahrad zur Arbeit. Allerdings ereignen sich im Straßenverkehr immer wieder Unfälle mit Fahrradfahrern. Deshalb gibt die VBG Tipps, wie man mit dem Rad sicher zur Arbeit kommt.mehr
17.08.2015 | News Verkehrsrecht
Ein rückwärts in ein Grundstück einbiegender Lkw kollidiert mit einer Fahrradfahrerin, die in falscher Richtung unterwegs ist. Das OLG Saarbrücken sah bei der „Geister-Radlerin“ dennoch keine Mitschuld.mehr
24.06.2015 | News Verkehrssicherheit
Radfahrer müssen sich wie Autofahrer an die Straßenverkehrsordnung halten. Doch es gibt auch Vorschriften, die nur für Zweiradfahrer gelten, etwa wenn es um die Beleuchtung geht. Unsicherheit gibt es zudem immer wieder bei der Frage nach der Helmpflicht oder ob und wann man als Radfahrer den Führerschein verlieren kann.mehr
11.11.2014 | News Gesetzgebung
Bei ihrer Herbsttagung haben die Justizminister sich mit der Korruption im Gesundheitswesen beschäftigt und mit der unkontrollierten Verbreitung von Designer-Drogen. Es ging um menschenwürdiges Sterben und Strafbarkeitslücken bei Vergewaltigung, aber auch um Produktpiraterie, Industriespionage und alkoholisierte Fahrradfahrer.mehr
20.10.2014 | News Kopfverletzungen vermeiden
Wer einen Fahrradhelm trägt, schützt sich wirksam vor schweren Kopfverletzungen. Dies hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) gezeigt.mehr
14.07.2014 | News Unfall auf dem Fahrradweg
Auf dem Fahrradweg in der falschen Richtung unterwegs. Da ist ein Unfall vorprogrammiert und die Schuldfrage eindeutig, könnte man meinen. Dass dies nicht so ist, zeigt ein Urteil des OLG Hamm. Das Recht auf Vorfahrt ist so stark, dass es auch bei falscher Fahrtrichtung nicht untergeht.mehr
04.03.2014 | News Radunfall
Gibt es mittlerweile eine Helmpflicht für sportliche Radfahrer? Trifft einen Radfahrer ohne Helm auch im Falle eines unverschuldeten Unfalls ein Mitverschulden? Mit diesen umstrittenen Fragen hat sich das OLG Celle auseinandergesetzt.mehr