Schneller zur korrekten Betriebskostenabrechnung: mit diesem Standardwerk können Vermieter und Verwalter die Betriebskosten schnell, einfach und korrekt abrechnen.mehr
Seit dem 1.1.2016 gelten im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) höhere Anforderungen an den Neubau. Diese und weitere Neuerungen, die auf Eigentümer, Vermieter und Mieter zukommen, hat der Immobilienverband IVD zusammengefasst: So ziehen weitere Länder bei der Mietpreisbremse nach, bei der Immobilienfinanzierung wird der Verbraucherschutz ausgeweitet, außerdem sind weitere mietrechtliche Änderungen geplant.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Bauministerkonferenz in Berlin hat beschlossen, die Standards der Energiesparverordnung (EnEV) ab 2016 planmäßig umzusetzen. Sie spricht sich damit gegen eine Beschlussvorlage aus, die das Aussetzen der EnEV um mehrere Jahre vorgeschlagen hatte.mehr
Der Eigentümerverband Haus & Grund fordert eine Neuausrichtung der Ökovorgaben für Wohngebäude, da die Energieeinsparverordnung (EnEV) in ihrer heutigen Form ein Investitionshemmnis darstelle. Haus & Grund und GdW raten davon ab, die EnEV zum Januar 2016 zu verschärfen. Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) warnt indessen vor dem geplanten Aussetzen der Gebäudeenergieeffizienzstandards.mehr
Günstig und nachhaltig bauen: durch gesetzliche Neuerungen kommen auf Sie als Bauherr Anforderungen zu, die Sie bei Neubau und Sanierung beachten müssen. Dieses Buch zeigt, wie Sie die neuen Richtlinien einhalten, nachhaltig bauen und den Bau trotzdem kostengünstig realisieren.mehr
Die am 1. Mai in Kraft tretende Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 wird von Privatanlegern mehrheitlich skeptisch gesehen. Deutschlandweit sind 58 Prozent der Befragten der Auffassung, dass die Verordnung Immobilien unnötig verteuert. Das zeigt ein Report von Euro Grundinvest. Besonders Hamburger Privatanleger (59%) fürchten einen "Kostenschock".mehr