Fachbeiträge & Kommentare zu Berichtswesen

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 2.5 Planung ist nicht nur Dateneingabe

Planung bedeutet technisch gesehen die Erzeugung von Daten mit einem zukünftigen Zeitbezug. Während im klassischen Berichtswesen die Daten von den Anwenderwerkzeugen lediglich aus Datenbanken abgefragt werden, müssen Planungswerkzeuge auch ein Zurückschreiben von Daten aus dem Anwenderwerkzeug ermöglichen (Abb. 9). Planungs- und Budgetierungsprozesse benötigen Planungswerkze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Softwareauswahl für Busines... / 2.1.2 Funktionale Anforderungen

Typische Probleme in der Anforderungserhebung vermeiden Aus diesem Grund sollten die funktionalen und technischen Anforderungen stärker gewichtet werden. Funktional gilt es die Anforderungen in den typischen BI-Szenarien wie Dashboards, Standard-Berichtswesen, Ad-hoc-Berichtswesen, Analyse, Planung, Advanced Analytics, legale Konsolidierung oder zusätzliche Szenarien wie Self...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / Zusammenfassung

Der Effizienzdruck bei der Optimierung der internen Prozesse ist im Management Reporting angekommen. Das Reporting ist noch immer einer der wesentlichen Aufwandstreiber im Controlling. Entsprechend hoch sind Bedarfe und Möglichkeiten zur Optimierung. Mit der Umsetzung der richtigen Effizienzhebel erweisen sich Einsparpotenziale in Höhe von 20–60 % des ursprünglichen Aufwands ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 1.2 Zielbild und Lösungsansätze im Überblick

Dieser Beitrag setzt an den aufgeführten Herausforderungen im Hinblick auf die Effizienzsteigerung im Reporting an und liefert ein Zielbild für ein effizientes Berichtswesen sowie mögliche Effizienzhebel als Bausteine für ein individuelles Optimierungsprogramm. Abschließend wird ein Vorgehensplan für erfolgreiche Effizienzsteigerungen im Reporting skizziert. Für eine erfolgre...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.5 Automatisierung mittels Single Point of Truth

Viele Unternehmen müssen erst noch die grundlegenden, technischen Voraussetzungen schaffen, um die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung vollständig nutzen zu können. Rund jeder zweite Teilnehmer der CFO-Studie 2018 von Horváth & Partners nennt eine fragmentierte und heterogene IT-Landschaft eine zentrale Herausforderung im CFO-Bereich. Entsprechend geben auch 89 % der Tei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 3 Mit RPA zu mehr Effizienz im Reporting

Das Management Reporting ist neben "Planung und Budgetierung" der wesentliche Aufwandstreiber im Controlling. Ziel und Zweck des Management Reporting ist es, die Entscheider über alle Ebenen im Unternehmen mit aktuellen Informationen zur Unternehmensentwicklung zu versorgen und diese in der Unternehmenssteuerung zu unterstützen. Hierzu werden sowohl wiederkehrende Standardbe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 2.4 Unterschiedliche Analyseformen am Markt

Ergänzend zu Dashboarding und Berichtswesen ist eine flexible Navigation in und Analyse von Daten durch den Fachanwender sinnvoll. Benutzerfreundlichkeit, Kalkulations- und Simulationsmöglichkeiten sind ebenfalls wesentliche Eigenschaften von Ad-hoc-Analysewerkzeugen. Darüber hinaus stellen Analysewerkzeuge weitergehende analytische Verfahren zur Verfügung, wie vordefinierte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 1 Softwaremarkt für Business Intelligence: Struktur und Entwicklung

Analytics = Business Intelligence? Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung haben eine lange Tradition und werden ungefähr seit dem Jahr 2000 als "Business-Intelligence-Software" bezeichnet. Die in den letzten Jahren zunehmende Popularität des Begriff "Analytics" im BI-Markt kennzeichnet den sich verändernden Fokus von Unternehmen auf die Datenanalyse ergänzend zu d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 1.2 Standardisierung im Reporting

Eine automatisierte, auf Standardprozessen basierende Berichtserstellung ist ein wesentlicher Baustein für ein erfolgreiches Berichtswesen.[1] Ein zweites wichtiges Element musste jedoch noch folgen: Die Anwendung einer firmenweit einheitlichen Notation. Unsere Berichtsempfänger wünschten sich ein einheitliches und konsistentes Erscheinungsbild der Berichte, um ein schneller...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 1.1 Die wichtigsten Problemfelder

Kennen Sie das? Zum Zeitpunkt des Monats- oder Quartalsabschlusses zeigt sich wiederkehrend das gleiche Bild: Das Ergebnis des legalen Abschlusses wird manuell auf die steuerungsrelevanten Management-Sichten (z. B. Organisationseinheiten, Kunden, Regionen) übergeleitet, das gebuchte Ergebnis wird um Einmal- und Sondereffekte bereinigt und Daten für operative Leistungskennzah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahlen: Maßnahmen zur Optimierung

Einführung Berichtswesen und Kennzahlen haben die Aufgabe, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Mitarbeiter und interessierte Dritte über ausgewählte und wichtige Sachverhalte des Betriebes gezielt zu informieren. Dabei wird vor allem in kleinen und mittelständischen Betrieben zu einem großen Teil auf selbst erstellte Lösungen mit Microsoft-Produkten, etwa Excel und/oder Powerpo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 7 Fazit

Das Berichtswesen – oder, allgemeiner ausgedrückt, die zielgerichtete Information interner und externer Empfänger – ist eine Kernaufgabe des Controllings und der Kostenrechnung, was immer wieder auch Stellenanzeigen in Zeitungen und Jobbörsen bestätigen. In der Praxis gibt es zwar nicht "das" Berichtswesen. Dennoch zeigen Umfragen und praktische Erfahrungen, dass ein Großteil...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 1.4 Aufnahme operativer und strategischer Aussagen

Die bisherigen Ausführungen beziehen sich überwiegend auf den operativen Bereich, der im täglichen Betrieb ja auch dominiert. Dennoch sollte jedes gute Berichtswesen auch auf wichtige strategische Ziele und Konzepte eingehen. Häufig ist es nicht notwendig, mehrere Berichte zu erstellen, sondern es genügt die Konzeption eines einzelnen (zusätzlichen) Berichts, der die wichtig...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 2 Inhalte und Rahmenbedingungen mit Empfängern festlegen

Das Berichtswesen sollte auf der einen Seite verbindliche und standardisierte Strukturen aufweisen, um beispielsweise den Wiedererkennungswert zu erhöhen und den Empfängern den Umgang mit diesem Medium zu erleichtern. Dazu gehören z. B. ein bestimmtes Layout, eine einheitliche Struktur bei den Überschriften oder eine einheitliche Farbgebung. Das Monitoring stellt somit auch ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / Einführung

Berichtswesen und Kennzahlen haben die Aufgabe, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Mitarbeiter und interessierte Dritte über ausgewählte und wichtige Sachverhalte des Betriebes gezielt zu informieren. Dabei wird vor allem in kleinen und mittelständischen Betrieben zu einem großen Teil auf selbst erstellte Lösungen mit Microsoft-Produkten, etwa Excel und/oder Powerpoint, zurüc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 1 Ziele, Aufgaben und Anforderungen

Neben Planung, Überwachung und Steuerung ist das Berichtswesen, Reporting oder Monitoring eine zentrale Aufgabe der Kostenrechnung und des Controllings. Das Kernziel des Berichtswesens ist die individuelle Information interner und externer Berichtsempfänger. Interne Empfänger sind Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter. Als externe Adressaten kommen vor allem Banke...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 1.1 Ziele und Aufgaben

Das Berichtswesen ist das zentrale betriebliche Informations- und Kommunikationselement von Kostenrechnung und Controlling. In ihm werden zunächst die wichtigsten Entwicklungen und Sachverhalte des Unternehmens aus der jeweils abgelaufenen Periode, etwa des vergangenen Monats, dargestellt. Mindestens ebenso wichtig wie die Präsentation dieser Daten ist der Ausblick auf die Z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 2.1 Einheitlichen Wissens- und Informationsstandstand sicherstellen

In der Praxis ist häufig zu beobachten, dass sich Führungskräfte nicht mit allen Aspekten der Betriebswirtschaft und der Unternehmenssteuerung auskennen. Selbst wenn dies der Fall ist, werden gleiche Begriffe häufig unterschiedlich interpretiert. Wenn man das Berichtswesen nicht nur als zentrales Informationsmedium, sondern auch als wichtiges Kommunikationswerkzeug im Untern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 5 Tipps und Tricks

Um das Berichtswesen noch aussagekräftiger gestalten zu können, ist es hilfreich, wenn man einige ausgewählte Tipps und Tricks berücksichtigt. Bei allen Punkten sollte strikt darauf geachtet werden, dass sie zusammen mit den Empfängern erarbeitet werden. Wählen Sie zu jedem Bericht, jeder Grafik oder Übersicht eindeutige Überschriften. Oft genügen einzelne Begriffe oder Stich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 2.2 Besonderheiten bei der Informationsversorgung Dritter

Nicht nur aufgrund von "Basel II" sollte das Berichtswesen in der Lage sein, Dritte, vor allem Banken oder Lieferanten, mit gezielten Informationen und Daten zu versorgen. Man sollte in solchen Fällen darauf achten, dass die Inhalte besonders sorgfältig geprüft und festgelegt werden. Darüber hinaus sollten alle vertraulichen Themen, die nicht ungefiltert an Externe weitergeg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 4 Ergänzung des Berichtswesens um den Risikoreport

Neben den klassischen Berichten zu den einzelnen Bereichen und Abteilungen des Unternehmens sollte dringend überlegt werden, ob nicht ein ergänzender Risikoreport erstellt werden soll (vgl. Abb. 10). Dieser soll alle Berichtsempfänger auf mögliche Gefährdungen des Unternehmens von innen oder außen hinweisen. Dabei steht auch hier vor allem der präventive Charakter im Vorderg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 6 Inhalte und Darstellungen regelmäßig überprüfen

Ein entscheidender Aspekt für Aufmerksamkeit und Interesse der Berichtsempfänger ist die regelmäßige – und gemeinsame – Überprüfung der einzelnen Berichte, der jeweiligen Inhalte, der Rahmenbedingungen und der zugrunde liegenden Layouts. Dazu sollte mindestens einmal pro Jahr ein Termin festgesetzt werden, bei dem sich alle Betroffenen zusammensetzen, das vorhandene Instrume...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 3 Beispiele für zukunftsfähige Berichte

Wie aussagekräftige und zukunftsfähige Berichte gestaltet werden können, wird im Folgenden anhand von 4 typischen Beispielen gezeigt. Diese sind angelehnt an Berichte eines produzierenden Unternehmens und können aufgrund der bereits angedeuteten Individualität des Berichtswesens nur Muster und Anregung zur Gestaltung des eigenen Reportings sein. Zudem hängen die Gestaltungsm...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 1.3 Informationsanforderungen an Berichte

Jeder Bericht sollte mindestens folgende Fragen beantworten können: Was waren die herausragenden Ereignisse des abgelaufenen Monats (übergreifend für den gesamten Betrieb und für jede einzelne Abteilung, z. B. gekennzeichnet als "Highlight des Monats")? Was waren die Ergebnisse der abgelaufenen Periode, selektiv und kumulativ? Welche Abweichungen hat es gegeben? Welche Ursachen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 3.3 Beispiel 3: Vertriebsbericht

Von zentraler Bedeutung für die meisten Unternehmen ist neben den reinen Finanzzahlen die Entwicklung im Vertrieb. Schließlich kann ein Unternehmen nur existieren, wenn es in ausreichendem Umfang Produkte oder Dienstleistungen verkauft. Daher stehen in Vertriebsberichten fast immer Verkaufsmengen und Umsätze im Fokus. Häufig "vergessen" die Verantwortlichen aber, dass es nic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 1.2 Anforderungen und Rahmenbedingungen

Um die Ziele erreichen zu können, ist es notwendig, neben den eigentlichen Berichtsinhalten einige allgemeine Rahmenbedingungen festzulegen und zu beachten. Ziel ist der Aufbau einer einheitlichen, transparenten und verbindlichen Berichtsstruktur für den jeweiligen Betrieb. Auf folgende Aspekte sollte dabei besonderer Wert gelegt werden: Zunächst gilt es, Art und Umfang der I...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 3.2 Beispiel 2: Produktionsbericht

Einen Produktionsbericht nutzen in erster Linie Führungskräfte der zweiten Ebene, etwa Produktionsleiter, Schichtleiter oder Gruppenleiter. Daher sind in ihm oft mehr Informationen bzw. Themenfelder aufgeführt als in einen Bericht für die erste Leitungsebene. Häufig umfassen diese Berichte mindestens zwei Seiten. Dies ist im Beispiel (s. Abb. 2) angedeutet (Hinweis in der le...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 3.4 Beispiel 4: Bericht für externe Geschäftspartner

Die Beziehung zur Hausbank gewinnt in Zukunft aufgrund von Basel II noch mehr an Bedeutung und sollte deshalb entsprechend gepflegt werden. Dabei geht es weniger darum, die Bank mit den erforderlichen Unterlagen für die eigentlichen Prüfungen zu versorgen. Wichtiger ist vielmehr, im Anschluss an die Prüfung Daten und Informationen bereitzustellen, die eine laufende Kommunika...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Berichtswesen und Kennzahle... / 3.1 Beispiel 1: Zentralbericht für die Geschäftsleitung

Das erste Beispiel für einen übersichtlichen und auf wenige wichtige Sachverhalte reduzierten Bericht ist der für die Geschäftsleitung. Diese hat sich auf die Darstellung und Analyse von monatlich sieben Themen beschränkt. Der Bericht enthält keine grafischen Elemente, sondern konzentriert sich auf die Darstellung von sieben zentralen, für die Geschäftsführung wichtigen Punk...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / I. Bestimmung der Darstellungswährung

Tz. 98 Stand: EL 40 – ET: 02/2020 Grundsätzlich kann ein Unternehmen seinen Abschluss in jeder beliebigen Währung (oder Währungen) veröffentlichen (IAS 21.19 und IAS 21.38). Die Auswahl der Darstellungswährung steht im Gegensatz zur Bestimmung der funktionalen Währung daher gem. IAS 21 grundsätzlich im Ermessen des Unternehmens. Als Begründung für die Aufnahme dieser Regelung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Accounting ... / 3.3 Abgestimmtes Berichtswesen auf Basis integrierter Buchungsbelege

Unter S/4HANA werden künftig alle Buchungsbelege des Rechnungswesens in einer zentralen Tabelle fortgeschrieben. Die führende Einzelpostentabelle (ACDOCA) integriert dabei alle finanzrelevanten Informationen, die bis dato in separaten Datensilos vorgehalten wurden. Bspw. werden im neuen Datenmodell Dimensionen aus den Bereichen des Hauptbuchs, der Anlagenbuchhaltung, finanzr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 8.1 Berichtswesen

Berichte dienen nicht nur als Grundlage für die Messung der erbrachten Leistung, sondern sind auch der Ausgangspunkt für zukunftsorientiertes Handeln, Ableitung von Maßnahmen und Basis für die Entscheidungsfindung. In Bezug auf das Berichtswesen stand die KNAUF INTERFER Gruppe vor der Herausforderung einer fehlenden Integration eines übergreifenden und durchgängigen Steuerung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 8 Kennzahlenbasiertes Berichtswesen und Planung

8.1 Berichtswesen Berichte dienen nicht nur als Grundlage für die Messung der erbrachten Leistung, sondern sind auch der Ausgangspunkt für zukunftsorientiertes Handeln, Ableitung von Maßnahmen und Basis für die Entscheidungsfindung. In Bezug auf das Berichtswesen stand die KNAUF INTERFER Gruppe vor der Herausforderung einer fehlenden Integration eines übergreifenden und durchg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 8.2 Planung

Um den Regelkreis der Steuerung zu schließen, ist eine Planung der entsprechenden Kennzahlenwerte erforderlich. Um abgestimmte und integrierte Planwerte zu erhalten, ist bei der Planung die Verknüpfung des finanziellen Werttreiberbaums mit den operativen Kennzahlen zu berücksichtigen und basiert somit auf dem Treibermodell des Unternehmens. Ausgehend von der Spitzenkennzahl d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 3 Grundpfeiler der Kennzahlensteuerung

Im vorliegenden Praxisbeispiel basierte die Definition des Kennzahlensystems für eine erfolgreiche Steuerung auf den im folgenden beschriebenen Grundpfeilern. Ausgangsbasis für das Steuerungskonzept sind die strategischen Ziele des Unternehmens mit ihren zugehörigen Geschäftsmodellen sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an Steuerungsobjekte und (finanzielle) Kennzah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 9 Resultierende Anforderung an die Datenbasis

Die Verfügbarkeit der Kennzahlen ist von den Datenmodellen und der etablierten ERP-Landschaft in den Unternehmen abhängig. Im vorliegenden Beispiel kamen geschäftsfeldübergreifend und teilweise Geschäftsfeld-intern keine einheitlichen ERP-Systeme zum Einsatz. Aufgrund dessen basierte das Berichtswesen bisher auf unterschiedlichen Datenquellen/-systemen. Dies führte zu einem ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Liquiditätsforecast: Predic... / 4 Adressaten des Liquiditätsforecasts

Basierend auf den vorstehenden Erläuterungen ergeben sich sowohl für die Liquiditätsplanung als auch den Liquiditätsforecast grundsätzlich 2 unterschiedliche Adressatengruppen: Einerseits die Controllingabteilung sowie andererseits die Treasuryabteilung. Das Controlling mit den Kernaufgaben Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche hat einen erhöhten Informa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / Zusammenfassung

Der Gesamterfolg steht im Fokus eines jeden Unternehmens. In der Praxis ist jedoch eine durchgängige Steuerung des Gesamterfolgs über das Unternehmen hinweg bis zur kleinsten operativen Einheit häufig nicht erfolgreich umgesetzt. Eine wirkungsvolle Unternehmenssteuerung zeichnet sich durch eine Integration der strategischen und der operativen Steuerung aus. Dadurch entstehen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.7.4 Reporting und Datenintegrität

Das Financial Reporting unterliegt in einem stark wachsenden Start-Up notwendigerweise einem Zielkonflikt: zum einen möchten die Investoren und das Management zeitnah über die operative und finanzielle Performance des Unternehmens informiert werden. Andererseits sind die Voraussetzungen für ein schnell verfügbares, umfassendes und aussagekräftiges Finanzreporting noch nicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.6.3 Seed-Phase

Bis zum Einstieg der Investoren ist die Etablierung der Produkte und der Marke das oberste strategische Ziel. Bereits in der Gründungsphase besitzt die Firma ein Minimum Viable Product (MVP), wodurch eine erfolgreiche Platzierung des Produktes am Markt möglich gewesen ist. Daher fokussierte man sich bereits frühzeitig auf eine Marktdurchdringung. Das Engagement in den auslän...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung plattformbasierte... / 6.1 Inhaltliche Empfehlungen

Wie in Kap. 3 ausgeführt, ändert sich der Steuerungsfokus in den drei Phasen der Plattformentwicklung, das Berichtswesen muss daher flexibel ausgestaltet werden. So kann gewährleistet werden, dass zu jedem Zeitpunkt die relevante operative Steuerungsinformation zur Verfügung steht. Es ist jedoch darauf zu achten, dass mit der Verschiebung im Steuerungsfokus Kennzahlen und Ste...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Sommer, SGB V § 106 Wirtsch... / 2.1 Prüfvereinbarungen

Rz. 4 Das Wort "Prüfvereinbarung" ergibt sich nicht aus dem Gesetzestext, wo von "vereinbaren" oder "Vereinbarung" die Rede ist, sondern ist von den regionalen Partnern der gemeinsamen Selbstverwaltung gebildet worden. Um die Inhalte der regionalen Prüfvereinbarungen näher zu erläutern, wird nachstehend beispielhaft auf die ab 1.1.2017 gültige Prüfvereinbarung zwischen der KV ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Compliance-Risikoanalyse: N... / 4.1 Argumente für und gegen eine Integration ins Risikomanagement

Was spricht nun für oder gegen eine Integration in das bestehende Risikomanagement? Gegen eine Integration und damit für eine unterschiedliche Vorgehensweise sprechen die unterschiedlichen Blickwinkel und Funktionen der beiden Instrumente. Während das Risikomanagement – zumindest bei der Aktiengesellschaft – aus gesetzlichen Vorschriften hervorgegangen ist und auch im Rahmen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 1.1 Relevanz, Ziele und Nutzen

Tabelle oder doch lieber Diagramm? Torten- oder Balkendiagramm? Die Bereitstellung und visuelle Aufbereitung von entscheidungsrelevanten Führungsinformationen in Form von Berichten ist seit jeher eine der Kernaufgaben von Controllern. Rasant wachsende Datenmengen (Big Data), welche auf die fortschreitende Digitalisierung zurückzuführen sind, bringen dabei neue Herausforderun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 1.2.1 Information steuert Reaktion

Managemententscheidungen von Führungskräften und Investoren hängen direkt mit den ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zusammen, da Informationen die Grundlage menschlicher Entscheidungsfindung sind. Besonders viele Informationen nehmen wir über unsere Augen wahr. Dies liegt daran, dass insgesamt 70 % der menschlichen Sinnesrezeptoren für die visuelle Wahrnehmung vorg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / Zusammenfassung

Controller sind heute im Berichtswesen gefordert, Daten so aufzubereiten, dass Führungskräfte die notwendigen Schlüsse schnell und treffsicher ziehen können. Neben den "richtigen" Inhalten rückt das Reporting Designs deshalb immer stärker in den Vordergrund. Doch bisher konnten Controller nicht auf verlässliche Empfehlungen zurückgreifen. Mithilfe von Eye-Tracking-Analysen is...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 2.3.4 Beschriftungen und Werteinheiten

Tipp: Sorgen Sie für aussagekräftige Beschriftungen. Neben der Angabe von aussagekräftigen Titeln ist es auch wichtig, Beschriftungen im Diagramm oder der Tabelle möglichst verwechslungsfrei anzubringen. Bei der Verwendung von Legenden in Diagrammen läuft man bei ähnlichen Farben sehr schnell Gefahr, diese nicht mehr richtig zuordnen zu können. Direkte Datenreihenbeschriftung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 2.5 Unternehmens- bzw. zielgruppenspezifische Standardisierung

Je öfter Informationen in gleicher Form präsentiert werden, desto schneller und einfacher wird die Wahrnehmung durch den Berichtsempfänger. Das lässt sich durch das Bilden von und Zurückgreifen auf Schemen im Langzeitgedächtnis erklären (vgl. Ausführungen zur menschlichen Wahrnehmung in Kapitel 1.2). Tipp: Standardisieren Sie Ihr Reporting Design, um Wiedererkennung zu unters...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 3.2 Tabellen mit grafischen Elementen

Nicht alle Informationen können mithilfe klassischen Tabellen oder Diagrammen ideal visualisiert werden. Sogenannte grafische Tabellen kombinieren die Vorteile von Tabellen mit einigen positiven Eigenschaften von Diagrammen, indem grafische Elemente in die Tabelle integriert werden. Häufig verwendet werden kleine Balken, Symbole (Ampeln, Pfeile, Dreiecke) und Sparklines (Säu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 2.4 Strukturierung des Gesamtberichts

Nach der Auswahl der richtigen Berichtselemente und deren wahrnehmungsoptimierter Gestaltung geht es darum, die Einzelelemente (einzelne Diagramme und Tabellen) in eine sinnvolle und möglichst leicht lesbare Gesamtstruktur zu bringen. Was die optimale Positionierung der Berichtselemente auf einer Berichtsseite bzw. einem Dashboard anbelangt, können folgende Empfehlungen gege...mehr