Schrifttum:

Dötsch/Pung/Möhenbrock, Die Körperschaftsteuer, Loseblattsammlung, Band 2 zu § 8 Abs 3 KStG, Teil C: Die Grundregeln der vGA, Teil D: Die Hauptfallgruppen der vGA;

Thiel, Die vGA im Spannungsfeld zwischen Zivil- und Steuerrecht, DStR 1993, 1801;

Apitz, Die Bedeutung der Kenntnis von ungerechtfertigten Zuwendungen an nahestehende Personen des beherrschenden Gesellschafters für eine vGA, DStZ 1993, 42;

Wassermeyer, Der Fremdvergleich als Tatbestandsmerkmal der vGA, DB 1994, 1105;

Natschke, VGA bei Gewinntantiemen, StB 1996, 177;

Lawall, Wettbewerbsverbot des Einmann-GmbH-Gesellschafters, DStR 1996, 605;

Söffing, VGA bei nahestehenden Personen, DStZ 1999, 885;

Ottersbach, VGA durch Leistung an nahestehende Personen eines Gesellschafters, NWB 2001/38 F 4, 4435;

Korn, Neue Beratungsaspekte zu vGA, KÖSDl 2001, 12 811;

Dörner, VGA sowie Leistungen zwischen KapGes und Gesellschafter nach dem Halbeinkünfteverfahren, INF 2001, 76;

Paus, VGA wegen unüblicher Vereinbarungen mit einem Minderheitsgesellschafter, GmbH-RdSch 2001, 328;

Kohlhepp, Die Korrespondenzprinzipien der vGA, DStR 2007, 1502;

Schulte/Behnes, ABC der vGA, BB 2007, Special 09–10;

Zimmers, Zur Zurechnung einer durch einen Angehörigen verursachten vGA beim GmbH-Gesellschafter, GStB 2008, 61;

Janssen, Die vGA, NWB 2008, 811;

Binz, VGA – gestern und morgen – Belastungswirkungen an einem praktischen Bsp; DStR 2008, 1820;

Gebel/Merz, Die Unterhaltung von WG im privaten Interesse des Gesellschafters – Inkongruente Besteuerung der vGA aus Gesellschafts- und Gesellschafterebene?, DStZ, 2011, 145;

Breier/Sejdija, Ertragsteuerliche Zurechnung von vGA, GmbHR, 2011,290;

Janssen, Gesellschafter-Geschäftsführer: Angemessenheit der Gesamtvergütung kritisch prüfen!, GStB, 2011, 327;

Tiede, Langfristige unentgeltliche Darlehen an Gesellschafter – Abzinsung, Teilwertabschreibung und vGA, StuB 2012, 506;

Rath, Zimmers, Das angemessene GmbH-Geschäftsführergehalt: Mit Gehaltsstrukturuntersuchungen zum Erfolg!, GStB 2012, 135;

Krudewig, Firmenwagen beim GmbH-Gesellschafter: Arbeitslohn, Miete oder vGA, BB 2013, 220;

Herkens, Ausfall einer Forderung gegen den Anteilseigner als vGA, GmbH-StB 2019, 141;

Binnewies/Ruske, Zur vGA bei der AG, AG 2019, 418;

Schmitz-Herscheidt, VGA durch Gesellschafterdarlehen, NWB 2019, 2848.

Verwaltungsanweisungen:

BMF v 06.08.1981, BStBl I 1981, 599 (KSt-rechtliche und ESt-rechtliche Behandlung der Rückzahlung vGA);

BMF v 14.10.2002, BStBl I 2002, 972 (Angemessenheit der Gesamtbezüge eines Gesellschafter-Geschäftsführers);

BMF v 04.03.2012, BStBl I 2012, 478 (Private Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer einer KapGes);

BMF v 09.12.2016, BStBl I 2016, 1427 Tz 7ff (Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer).

a) Allgemeiner Begriff

 

Rn. 282

Stand: EL 162 – ET: 12/2022

Gemäß § 20 Abs 1 Nr 1 S 2 EStG gehören zu den sonstigen Bezügen auch vGA. Diese Regelung wurde durch das StRefG 1990 neu eingefügt. Der Begriff der vGA ist weder im EStG noch im KStG definiert. Vielmehr ergeben sich die Tatbestandsvoraussetzungen aus der bis heute umfangreichen Rspr. Aufgrund der unveränderten gesetzlichen Formulierung in § 8 Abs 3 KStG hat der Gesetzgeber die von der Rspr entwickelte Begriffsbestimmung gebilligt.

 

Rn. 283

Stand: EL 162 – ET: 12/2022

Gesellschafter und Gesellschaften können jede Art von Rechtsbeziehungen ausüben. Abzugrenzen sind dabei jeweils Leistungen aus einem Gewinnbezugsrecht, dass sich durch die Gesellschafterstellung ergibt, und solche, die durch andere Rechtsgeschäfte begründet sind. Durch die vGA soll die betriebliche von der gesellschaftlichen Sphäre abgegrenzt werden.

Tatbestand und Rechtsfolgen der vGA sind nicht nur an die Rechtsform der KapGes geknüpft. Die Rspr hat vGA auch bei

  • Sparkassen (BFH v 01.12.1982, BStBl II 1983, 152),
  • Eigenbetrieben und Betrieben gewerblicher Art von Körperschaften des öffentlichen Rechts (BFH v 09.08.1989, BStBl II 1990, 237),
  • Versicherungsverein aG (FG Ha v 23.11.1989, EFG 1990, 443),
  • vergleichbaren ausländische Gesellschaften (BFH v 11.10.2017, BFH/NV 2018, 616; BFH v 16.12.1992, BStBl II 1993, 399)

bejaht.

Leistungen eines rechtsfähigen Vereins führen demgegenüber auch dann nicht zu vGA, wenn sie unangemessen sind. Die Annahme einer vGA setzt nämlich die Beteiligung des Empfängers an der gewährenden Körperschaft voraus (BFH v 11.02.1987, BStBl II 1987, 643).

Hinsichtlich der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (BFH v 13.11.1991, BStBl II 1992, 429) ist § 20 Abs 1 Nr 9 EStG einschlägig.

b) Abgrenzung KStG und EStG, Korrespondenzprinzip

 

Rn. 284

Stand: EL 162 – ET: 12/2022

Nach ständiger Rspr des I. Senats des BFH (bereits s Urteil BFH v 16.03.1967, BStBl III 1967, 626, aber auch BFH v 07.08.2002, BStBl II 2004, 131 oder BFH v 13.03.2019, I R 18/19, BFH/NV 2019, 1440) wird die vGA aus Sicht der Körperschaft wie folgt definiert:

Zitat

Eine vGA iSd § 8 Abs 3 S 2 KStG ist bei einer KapGes eine Vermögensveränderung (verhinderte Vermögensmehrung), die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist, sich auf die Höhe des Einkommens auswirkt und in keinem Zusammenhang mit einer offenen Ausschüttung s...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Steuer Office Gold. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge