Schrifttum:

Bergkemper, Übernahme von Geldbußen und Geldauflagen als Arbeitslohn, FR 2009, 343; Berkemeier, Das Opportunitätsprinzip, 2008; Biehler, Konkurrierende nationale und internationale strafrechtliche Zuständigkeit und das Prinzip ne bis in idem, ZStW 116 (2004), 256; Bloy, Zur Systematik der Einstellungsgründe im Strafverfahren, GA 1980, 161; Böse, Der Grundsatz "ne bis in idem" in der Europäischen Union, GA 2003, 744; Bornheim, Strategien zur Verfahrenseinstellung, PStR 2000, 32; Böttcher/Mayer, Änderungen des Strafverfahrensrechts durch das Entlastungsgesetz, NStZ 1993, 153; Boxdorfer, Das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung trotz geringer Schuld des Täters – Grenzen der Anwendung des § 153a StPO, NJW 1976, 317; Burchard/Brodowski, Art. 50 Charta der Grundrechte der Europäischen Union und das europäische ne bis in idem nach dem Vertrag von Lissabon, StraFo 2010, 179; Cramer, Ahndungsbedürfnis und staatlicher Sanktionsanspruch – Bemerkungen zu einer Reform der Verfahrenseinstellung aus Gründen der Opportunität, in FS Maurach, 1972, S. 487; Cramer, Erfüllt die Einstellung des Verfahrens aus Gründen der Opportunität gemäß § 153a StPO den Tatbestand der Vorteilsnahme gemäß § 331 StGB?, wistra 1999, 414; Dahs, § 153a StPO – ein Allheilmittel der Strafrechtspflege, NJW 1996, 1192; Demko, Zur Unschuldsvermutung nach Art. 6 Abs. 2 EMRK bei Einstellung des Strafverfahrens und damit verknüpften Nebenfolgen, HRRS 2007, 286; Dencker, Die Bagatelldelikte im Entwurf eines EGStGB, JZ 1973, 144; Dreher, Die Behandlung der Bagatellkriminalität, in FS Welzel, 1974, S. 917; Dörn, Die Praxis des Steuerstrafverfahrens – ein unbekanntes Gebiet strafrechtlicher Auseinandersetzung, Stbg 1991, 514; Dörn, Vor- und Nachteile der Beendigungsmöglichkeiten von Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenverfahren, Stbg 1992, 81; Eckl, Neue Verfahrensweisen zur Behandlung der Kleinkriminalität, JR 1975, 99; Eich, Praxishinweise zur außergerichtlichen Erledigung von Steuerstrafverfahren, KÖSDI 2004, 14141; Fuchs, § 153 Abs. 2 und 3 StPO im Verwaltungs-Steuerstrafverfahren, NJW 1957, 213; Geuenich, Übernahme von Geldbußen und Geldauflagen durch Arbeitgeber als Arbeitslohn, BB 2009, 204; Hamm, Wie man in richterlicher Unabhängigkeit vor unklaren Gesetzeslagen kapituliert, NJW 2001, 1694; Hanack, Das Legalitätsprinzip und die Strafrechtsreform, in FS Gallas, 1973, S. 339; Harbusch, Die Einstellung von Ermittlungsverfahren durch das Hauptzollamt, ddz 1980 Fach 39, 40; Harms/Heine, Ne bis in idem – Es führt kein Weg am EuGH vorbei, in FS Hirsch, 2008, S. 85; Heghmanns, Kein Strafklageverbrauch in § 153 Absatz 2 StPO?, NStZ 2004, 633; Heuer, "Sonstige Auflagen" bei der Einstellung des Steuerstrafverfahrens nach § 153a StPO?, DStZ 1985, 243; Hirsch, Zur Behandlung der Bagatellkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland, ZStW 92 (1980), 218; Hobe, "Geringe Schuld" und "öffentliches Interesse" in den §§ 153 und 153a StPO, in FS Leferenz, 1983, S. 629; Hühnerfeld, Kleinkriminalität und Strafverfahren, ZStW 90 (1978), 905; Hütt, Die Einstellung eines Steuerstrafverfahrens, AO-StB 2004, 448; Kaiser, Möglichkeiten der Bekämpfung von Bagatellkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland, ZStW 90 (1978), 877; Kaiser/Meinberg, "Tuschelverfahren" und "Millionärsschutzparagraph"? – Empirische Erkenntnisse zur Einstellung nach § 153a Abs. 1 StPO am Beispiel Wirtschaftskriminalität, NStZ 1984, 343; Kaligin, Ursachen der Einstellung von Steuerstrafverfahren, DStZ 2003, 765; Kniebühler, Transnationales "ne bis in idem", 2005; Kühl, Unschuldsvermutung und Einstellung des Strafverfahrens, NJW 1984, 1264; Lohmeyer, Die Einstellung des Verwaltungs-Steuerstrafverfahrens nach § 477 Abs. 2 AO und § 153 StPO, NJW 1960, 183; Magnus, Das "öffentliche Interesse" in § 153 Abs. 1 StPO – Analyse anhand eines aktuellen Falles, GA 2012, 621; Malms, Einstellung nach § 153 und § 153a StPO durch die Finanzbehörden, wistra 1994, 337; Mansdörfer, Das Prinzip des ne bis in idem im europäischen Strafrecht, 2004; Mattern, Legalitätsprinzip und Verfolgung von Steuervergehen, DStZ/A 1956, 92; Meinberg, Geringfügigkeitseinstellungen von Wirtschaftsstrafsachen. Eine empirische Untersuchung zur staatsanwaltschaftlichen Verfahrenserledigung nach § 153a Abs. 1 StPO, Diss. Freiburg 1985; I. Meyer, Erledigung von Steuerstrafverfahren außerhalb einer Hauptverhandlung – Praxishinweise, DStR 2005, 1477; Meyer-Goldau, Der Begriff der geringen Schuld in § 153 StPO, Diss. Kiel 1971; Meyer-Goßner, Änderungen der Strafprozessordnung durch das Rechtspflegeentlastungsgesetz, NJW 1993, 498; Naucke, Der Begriff der "geringen Schuld" (§ 153 StPO) im Straftatsystem, in FS Maurach, 1972, S. 197; Ostendorf, Negative Folgen der Fortsetzungstat?, DRiZ 1983, 426; Ott, Hinterziehungszinsen bei Einstellung, PStR 2003, 72; Paschmanns, Die staatsanwaltschaftliche Verfahrenseinstellung wegen Geringfügigkeit nach §§ 153, 153a StPO – Entscheidungsgrenzen und Entscheidungskontrolle, Diss. Köln 1988; P...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Steuer Office Gold. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge