Schrifttum:

Allgemein zur Wertermittlung von bebauten Grundstücken:

Simon/Kleiber u.a., Schätzung und Ermittlung von Grundstückswerten, 8. Aufl. 2016; Simon/Cors/Halaczinsky/Tess, Handbuch der Grundstückswertermittlung, 5. Aufl. 2003.

Aufsätze:

Balke, Ertragswert des Grundbesitzes – Wertfiktion oder allgemein gültiger Wert?, FR 1983, 429; Balke, Über Grundstückseinheitswerte – Mit kritischen Bemerkungen zur Entscheidung des 1. Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 10.2.1987 (BStBl. II 1987, 240) –, StuW 1987, 364; Bauer, Die Bewertung von Einkaufszentren, StBp 1990, 217; Christoffel, Sachwertverfahren bei Zweifamilienhäusern wegen übergroßer Wohnfläche, DB 1989, 300; Dickertmann/Pfeiffer, Einheitsbewertung – die verdrängte Reform –, StuW 1987, 259; Flore, Vorrang des Ertragswertverfahrens bei Geschäftsgrundstücken, DStR 1994, 276; Halaczinsky, Bundesverfassungsgericht zur Einheitsbewertung, Stbg. 1987, 102; Höll, Einheitsbewertung – Quo vadis?, DStR 1984, 257; Koch, Abgrenzung des Bewertungsverfahrens bei zu Bürozwecken genutzten Hochhäusern, DStR 1997, 1317; Huschka/Hanisch/Wilms, Der neue § 33 GrStG: Zu den Auswirkungen eines erschwerten Grundsteuererlasses und dem Reformbedarf im Grundsteuerrecht; Kühnold/Stöckel, Einheitsbewertung und Grundsteuer verfassungswidrig, NWB Fach 11, S. 767 ff.; Leinweber, Abgrenzung der Bewertungsverfahren bei der Einheitsbewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern, NWB Fach 9, S. 2273; List, Ist die Einheitsbewertung von Wohngrundstücken im Ertragswertverfahren verfassungswidrig?, DStZ/A 1979, 43; Löhlein, Überlegungen zur Einheitsbewertung von zu Bürozwecken genutzten Hochhäusern, DStR 1996, 1592; Mark, Die Neubewertung des Grundbesitzes, in: Raupach (Hrsg.), Werte und Wertermittlung im Steuerrecht (DStJG 7), Köln 1984, S. 293 ff.; Mohr, Gedanken zu einer neuen Einheitsbewertung des Grundbesitzes, BB 1986, 2380; Müller, Sachwertverfahren oder Ertragswertverfahren bei der Einheitsbewertung des Grundbesitzes – Kriterien und Auswirkungen auf die Ertragsteuern, StWa 1989, 70; Rid, Neubewertung des Grundvermögens?, DStR 1994, 1; Rößler, Die Verfassungswidrigkeit des Sachwertverfahrens – Gedanken zu den Ausführungen Trolls in DStZ/A 1982, 130, DStZ 1983, 185; Scharpf, Ein- oder Zweifamilienhaus – Bewertung im Ertragswert- oder im Sachwertverfahren?, DStR 1984, 123; Schelle, Einheitsbewertung verfassungswidrig? – Sonderdruck des Karl-Bräuer-Instituts des Bundes der Steuerzahler e.V. –, 1986; Stöckel, Abgrenzung des Ertragswertverfahrens vom Sachwertverfahren bei der Bewertung von Geschäftsgrundstücken, NWB Fach 9, S. 2279; Stöckel, Anmerkung zum Urteil des BFH vom 30.6.2010, Az.: II R 60/08 (Zur Verfassungsmäßigkeit der Einheitswerte nach dem 1.1.2007), NWB 2010, 3177; Stöckel, Grundsteuersparmodell Einheitswert – Niedrigere Grundsteuer durch Anwendung des Ertragswertverfahrens statt des Sachwertverfahrens, NWB 2006, 4403; Stöckel, Verfassungswidrigkeit auch bei der Bewertung von Geschäftsgrundstücken (Büro- bzw. Verwaltungsgebäuden)?, DStZ 1987, 63; Stöckel, Abgrenzung des Ertragswertverfahrens vom Sachwertverfahren bei der Bewertung von Einkaufszentren, DStZ 1987, 534; Stöckel, Die Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern im Sachwertverfahren, DStZ 1988, 357; Strunk, Zur Neubelebung der Diskussion um die Einheitsbewertung des Grundbesitzes, StuW 1980, 51; Troll, Zur Aussetzung der Vollziehung von Einheitswertbescheiden, DStR 1981, 123; Troll, Anmerkung zum Vorlagebeschluss des FG Rheinland-Pfalz vom 4. August 1981 – 2 K 207/80, DStZ/A 1982, 130; Uelner, Die Problematik der Einheitsbewertung in: Raupach (Hrsg.), Werte und Wertermittlung im Steuerrecht (DStJG 7), Köln 1984, S. 274.

I. Allgemeine Erläuterungen

1. Überblick zu § 76 BewG

 

Rz. 1

[Autor/Stand] § 76 BewG regelt, nach welchen Bewertungsmethoden der Einheitswert bebauter Grundstücke zu ermitteln ist:

  • Abs. 1 bestimmt, dass Mietwohn-, Geschäfts- und gemischt genutzte Grundstücke sowie Einfamilien- und Zweifamilienhäuser im Wege des Ertragswertverfahrens zu bewerten sind.
  • Abs. 2 schreibt die Bewertung von sonstigen bebauten Grundstücken im Wege des Sachwertverfahrens vor.
  • Abs. 3 regelt, dass das Sachwertverfahren ausnahmsweise anzuwenden ist

    • bei Einfamilien- und Zweifamilienhäusern mit besonderer Gestaltung und Ausstattung (Nr. 1),
    • bei besonderen Gruppen von Geschäftsgrundstücken und in Einzelfällen bei Mietwohn-, Geschäfts- und gemischt genutzten Grundstücken, für die weder eine Jahresrohmiete ermittelt noch die übliche Miete geschätzt werden kann (Nr. 2),
    • bei Grundstücken mit Behelfsbauten und Grundstücken mit Gebäuden in einer Bauart oder Bauausführung, für die ein Vervielfältiger (§ 80 BewG) in den Anlagen 3–8 des Bewertungsgesetzes nicht bestimmt ist (Nr. 3).

Eine andere Form der Bewertung kommt nicht in Betracht.[2]

Je nachdem, welches Verfahren anzuwenden ist, regeln die §§ 78 ff. dann die Art und Weise der Wertermittlung. Für Grundstücke, die im Ertragswertverfahren bewertet werden, greifen die §§ 78 bis 82 BewG. Für die Bewertung im Sachwertverfahren gelten die §§ 83 bis 90. ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Steuer Office Gold. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge