
Tz. 82
Stand: EL 115 – ET: 03/2020
Folgende Änderungen sind seit 2009 zu beachten:
- Erweiterung des Meldeverfahrens – Übermittlung der Meldedaten der Unfallversicherung,
- Arbeitgeberinformation zur Umlage für das Insolvenzgeld seit 01.01.2009,
- Erhöhung Umlagen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit/Mutterschaft,
- Einführung eines einheitlichen Zahlungsverkehrs – SEPA –,
- Besonderheit im Melde- und Beitragsverfahren bei Bezug von Mutterschaftsgeld,
- Hinweis zum Eingabefeld "abzüglich Erstattung LFZG/AAG" auf dem Beitragsnachweis,
- Sofortmeldung,
- Beitragsfreiheit für pauschal besteuerte Sachleistungen an Beschäftigte Dritter,
- Steuerfreiheit für betriebliche Gesundheitsförderung,
- flexible Arbeitszeitregelungen,
- zwingende Neueinreichung eines Dauer-Beitragsnachweises seit Januar 2009,
- Aufbau der Datensätze für die Übermittlung von Beitragsnachweisen durch Datenübertragung.
Hier eine Auflistung der wichtigsten Meldegründe:
Schlüsselzahlen für die Abgabegründe in den Meldungen nach der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)
Anmeldungen
10 | Anmeldung wegen Beginn einer Beschäftigung |
11 | Anmeldung wegen Krankenkassenwechsel |
12 | Anmeldung wegen Beitragsgruppenwechsel |
13 | Anmeldung wegen sonstiger Gründe/Änderungen im Beschäftigungsverhältnis, zum Beispiel
|
20 | Sofortmeldung bei Aufnahme einer Beschäftigung nach § 28a Absatz 4 SGB IV |
Abmeldungen
30 | Abmeldung wegen Ende einer Beschäftigung |
31 | Abmeldung wegen Krankenkassenwechsel |
32 | Abmeldung wegen Beitragsgruppenwechsel |
33 | Abmeldung wegen sonstiger Gründe/Änderungen im Beschäftigungsverhältnis |
34 | Abmeldung wegen Ende des Fortbestehens eines sozialversicherungsrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses nach § 7 Abs. 3 Satz 1 SGB IV |
35 | Abmeldung wegen Arbeitskampf von länger als einem Monat |
36 | Abmeldung wegen
|
40 | Gleichzeitige An- und Abmeldung wegen Ende der Beschäftigung |
49 | Abmeldung wegen Tod |
Jahresmeldungen/Unterbrechungsmeldungen/sonstige Entgeltmeldungen
50 | Jahresmeldung |
51 | Unterbrechungsmeldung wegen Bezug von bzw. Anspruch auf Entgeltersatzleistungen |
52 | Unterbrechungsmeldung wegen Elternzeit |
53 | Unterbrechungsmeldung wegen gesetzlicher Dienstpflicht oder freiwilligem Wehrdienst |
54 | Meldung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt (Sondermeldung) |
55 | Meldung von nicht vereinbarungsgemäß verwendetem Wertguthaben (Störfall) |
56 | Meldung des Unterschiedsbetrags bei Entgeltersatzleistungen während Altersteilzeitarbeit |
57 | Gesonderte Meldung nach § 194 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VI) |
58 | GKV-Monatsmeldung |
92 | UV-Jahresmeldung |
Änderungsmeldungen
60 | Änderung des Namens |
61 | Änderung der Anschrift |
62 | Änderung des Aktenzeichens/der Personalnummer des Beschäftigten (optional) |
63 | Änderung der Staatsangehörigkeit |
Meldungen in Insolvenzfällen
70 | Jahresmeldung für freigestellte Arbeitnehmer |
71 | Meldung des Vortages der Insolvenz/der Freistellung |
72 | Entgeltmeldung zum rechtlichen Ende der Beschäftigung |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Reuber, Die Besteuerung der Vereine. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Reuber, Die Besteuerung der Vereine 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen