Tz. 98

Stand: EL 121 – ET: 04/2021

Der Verein hat die Einkünfte aus seinen gewerblichen Betätigungen (gesellige Veranstaltungen und Vereinsgaststätte) zulässigerweise durch Gegenüberstellung der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben (Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG, s. Anhang 10) ermittelt. Die ermittelten Gewinne sind auch der Besteuerung zugrunde zu legen, weil die Besteuerungsfreigrenze nach § 64 Abs. 3 AO (Anhang 1b) i. H. v. 45 000 EUR (bis 28.12.2020 gilt: 35 000 EUR) überschritten ist. Die Bruttoeinnahmen betragen lt. Sachverhalt:

 
Gesellige Veranstaltungen 17 700 EUR
+ Vereinsgaststätte 28 500 EUR
Summe 46 200 EUR

und sind höher als 45 000 EUR. Der Gewinn ist aber für steuerliche Zwecke wie folgt zu berichtigen:

 
Gewinn aus geselligen Veranstaltungen (Betrieb I)   13 500 EUR
+ Gewinn aus Vereinsgaststätte
(Betrieb II)
12 000 EUR  
+ Hinzurechnungen der Körperschaftsteuer und des Solidaritätszuschlags i. S. v. § 10 Nr. 2 KStG, weil bisher keine erfolgsneutrale Behandlung erfolgt ist (die Beträge wurden als Betriebsausgaben beim wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb "Vereinsgaststätte" in Abzug gebracht; s. Rz. 83 am Ende): Körperschaftsteuer/Solidaritätszuschlag 2 300 EUR 14 300 EUR
Berichtigter Gewinn = Gesamtgewinn   27 800 EUR
 

Hinweis:

Die Gewerbesteuer ist nach § 4 Abs. 5 Nr. 8 EStG (Anhang 10) ebenfalls dem Gewinn zuzurechnen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Reuber, Die Besteuerung der Vereine. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge