
Am 28.8.2013 hat der BFH drei Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft | Im Rahmen der Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft ist ein Übergang von der Einnahme-Überschussrechnung zum Bestandsvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG nicht erforderlich. | |
Steuerfreie Umsätze aus dem Betrieb einer Kampfsportschule | Umsätze aus dem Betrieb einer Kampfsportschule sind steuerfrei, soweit die erbrachten Leistungen nicht lediglich den Charakter bloßer Freizeitgestaltung haben und vergleichbare Leistungen in Schulen oder Hochschulen erbracht werden. | |
Kindergeld für einen polnischen Saisonarbeiter | Der Kindergeldanspruch eines Ausländers, der nach § 1 Abs. 3 EStG als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt wird, entfällt nicht dadurch, dass der Ausländer nicht den deutschen Rechtsvorschriften, sondern nur den Vorschriften eines anderen Mitgliedstaats der EU unterliegt. |
Alle am 21.8.2013 veröffentlichten Entscheidungen des BFH mit Kurzkommentierungen
Schlagworte zum Thema: Bundesfinanzhof (BFH)
- Übernahme von Versicherungs-, Kammer- und Vereinsbeiträgen
- Vorläufigkeitsvermerk für Erbschaftsteuer und nachträgliche Wahlrechtsausübung
- Herstellerrabatte für niederländische Versandapotheken
- Wenn das Finanzamt eine offenbare Unrichtigkeit übernimmt
- Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs wegen Dienst im Katastrophenschutz
- Erschütterung des Anscheinsbeweises bei einer Personengesellschaft
- Ableitung von Vergleichspreisen für die Bedarfsbewertung
- Inhaltliche Bestimmtheit eines Steuerbescheids
- Einlage wertgeminderter Beteiligungen und Forderungen aus Gesellschafterdarlehen
- Kein Sonderausgabenabzug für Krankheitskosten
- Regulärer ESt-Tarif für Kapitalauszahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge
- Sonstige Vorsorgeaufwendungen nur noch begrenzt abzugsfähig
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätten bei Selbstständigen
- Entfernungspauschale für Familienheimfahrten aufwandsunabhängig bei doppelter Haushaltsführung
- Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalertäge aus anderen Einkunftsarten
- Rückwirkung der Rechtsprechung zur Berechnung der zumutbaren Eigenbelastung
- Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
- Pauschale Besteuerung von Geschenken an Kunden und Geschäftsfreunde
- Kein Werbungskostenabzug für mit Dienstwagen durchgeführte Familienheimfahrten
- Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden