
Am 27.11.2013 hat der BFH sieben Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
Verwertungsverbot für Zufallserkenntnisse im Besteuerungsverfahren | Erkenntnisse aus einer strafrechtlich angeordneten Telefonüberwachung über einen nicht in § 100a StPO aufgeführten Straftatbestand dürfen von den Finanzbehörden im Besteuerungsverfahren nicht verwendet werden. | |
Getrennte Beurteilung von Leistungen verschiedener Unternehmer | Bei Abgabe von "Gratis-Handys" durch einen Vermittler von Mobilfunkverträgen ist der vom Mobilfunkanbieter an den Vermittler gezahlte Aufschlag auf die Vermittlungsprovision Entgelt eines Dritten. | |
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen | Für die Entstehung der der Steuerschuld ist entscheidend, ob der Leistungsempfänger die an ihn erbrachte Bauleistung seinerseits zur Erbringung einer derartigen Leistung verwendet. | |
Keine regelmäßige Arbeitstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung | Bei einer Abordnung oder Versetzung für drei Jahre wird keine neue regelmäßige Arbeitsstätte begründet (zur Rechtslage bis 2013). | |
Regelmäßige Arbeitsstätte nach unbefristeter Versetzung | Bei absehbarer Verweildauer von vier Jahren nach unbefristeter Versetzung ist eine regelmäßige Arbeitsstätte anzunehmen (zur Rechtslage bis 2013). | |
Unberechtigter Steuerausweis bei Kleinbetragsrechnungen eines Kleinunternehmers | Ein zum gesonderten Steuerausweis nicht berechtigter Kleinunternehmer, der in einer Kleinbetragsrechnung das Entgelt und den Steuerbetrag in einer Summe sowie den Steuersatz ausweist, schuldet die Steuer. | |
Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit | Aufwandsentschädigungen eines Versorgungswerks an ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sind bei Beachtung der gesetzlichen Aufgabenzuweisung und der Anlagegrundsätze steuerfrei. |
Alle am 20.11.2013 veröffentlichten Entscheidungen des BFH mit Kurzkommentierungen
Schlagworte zum Thema: Bundesfinanzhof (BFH)
- Anwendung der Öffnungsklausel in der Rentenbesteuerung
- Schuldzinsenabzug nach Ablösung eines Fremdwährungsdarlehens
- Britische "Claw-back-Besteuerung" und Abkommensrecht
- Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung
- Zollbehörde darf Prüfungen zur Kontrolle des Mindestlohngesetzes durchführen
- Vergütung für nebenberuflich tätige Fahrer einer gemeinnützigen Einrichtung
- Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs wegen Dienst im Katastrophenschutz
- Steuerzahlungen in bar sind nur eingeschränkt möglich
- Alle am 18.04.2018 veröffentlichten Entscheidungen
- Übernahme von Versicherungs-, Kammer- und Vereinsbeiträgen
- Regulärer ESt-Tarif für Kapitalauszahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge
- Sonstige Vorsorgeaufwendungen nur noch begrenzt abzugsfähig
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätten bei Selbstständigen
- Entfernungspauschale für Familienheimfahrten aufwandsunabhängig bei doppelter Haushaltsführung
- Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalertäge aus anderen Einkunftsarten
- Rückwirkung der Rechtsprechung zur Berechnung der zumutbaren Eigenbelastung
- Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
- Pauschale Besteuerung von Geschenken an Kunden und Geschäftsfreunde
- Kein Werbungskostenabzug für mit Dienstwagen durchgeführte Familienheimfahrten
- Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden