Im Streit um den Steuerrabatt für energiesparende Gebäudesanierungen sieht Bundesbauminister Peter Ramsauer die Bundesländer am Zug.
"Ich kann nur noch einmal an die Länder appellieren, hier nicht länger zu blockieren", sagte Ramsauer "Bild.de". Das Gesetz war im Juli im Bundesrat gescheitert. Es sieht vor, dass Eigentümer jährlich zehn Prozent der Kosten für energetische Sanierungen von der Steuer absetzen können. Von den erwarteten 1,5 Milliarden Euro Steuerausfällen sollten die Länder bis zu 900 Millionen tragen. "Die Leute brauchen Gewissheit. Hier muss schnell eine Entscheidung her", forderte Ramsauer.
- Nach dem 31.12.2004 abgeschlossene Lebensversicherungen
- Wie Steuerberater vom New-Work-Ansatz profitieren
- AWV-Praxisleitfaden zu den GoBD veröffentlicht
- Mandanten von digitaler Steuerberatung überzeugen
- Haushaltsbegriff des § 35a EStG
- Widerspruch gegen die Übertragung des BEA-Freibetrags
- Pflege-Pauschbetrag bei Heimunterbringung
- Nicht aufgehobener Vorbehalt der Nachprüfung nach einer Außenprüfung
- Der digitale Zug nimmt volle Fahrt auf
- Ein Blick darauf, was bleibt
- Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
- Pflegekosten sind außergewöhnliche Belastungen
- Hausneubau steuerlich absetzen: § 35a EStG beim Neubau optimal nutzen
- Teil 1 - Jetzt die richtigen Datenschutz-Maßnahmen ergreifen
- Neuerungen bei der elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen
- Überblick und zusammenfassendes Beispiel
- Welche Vordrucke sind bei der Körperschaftsteuererklärung 2017 zu verwenden?
- Kürzung der Verpflegungspauschale bei unentgeltlicher Verpflegung
- Abzug der Unterhaltskosten bei über 25 Jahre alten Studenten
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden