Bei vertraglichem wie bei gesetzlichem Rücktrittsrecht sind im Falle des Rücktritts die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die gezogenen Nutzungen herauszugeben (§ 346 Abs. 1 BGB). Wird diese Pflicht verletzt, kann der andere Teil nach Maßgabe der §§ 280 bis 283 Schadensersatz verlangen (§ 346 Abs. 4 BGB).

Für Störungen der Rückabwicklung nach erfolgtem Rücktritt (Untergang, Verbrauch, Verarbeitung usw. der empfangenen Sache) ist ein grundsätzlich einheitliches Modell der Abwicklung nach dem Wertersatz vorgesehen (§ 346 Abs. 2 BGB).

An die Stelle der Rückgewähr tritt Wertersatz,

  • wenn die Rückgewähr oder Herausgabe nach der Natur des Erlangten ausgeschlossen ist,
  • wenn der empfangene Gegenstand vom Schuldner verbraucht, veräußert, belastet, verarbeitet oder umgestaltet worden ist oder
  • wenn sich der empfangene Gegenstand verschlechtert hat oder untergegangen ist.[1]

Ist im Vertrag eine Gegenleistung bestimmt, ist sie bei der Berechnung des Wertersatzes zugrundezulegen.

§ 346 Abs. 3 Nr. 1-3 BGB hingegen nennt die Fälle, in denen die Pflicht zum Wertersatz entfällt:

  • Der zum Rücktritt berechtigende Mangel tritt erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung des Gegenstandes auf,
  • der Gläubiger hat die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten oder der Schaden wäre bei ihm gleichfalls eingetreten,
  • im Falle eines gesetzlichen Rücktrittsrechts: Die Verschlechterung oder der Untergang ist beim Rücktrittsberechtigten eingetreten, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beobachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt.

§ 347 BGB behandelt

  • den Wertersatzanspruch des Gläubigers für vom Schuldner nicht gezogene Nutzungen und
  • den Ersatzanspruch des Schuldners für notwendige Verwendungen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge